Mit der IAA stoßen erneut etliche chinesische Autohersteller auf den europäischen Markt vor. Einer von ihnen ist GAC. Der 1997 gegründete Hersteller setzte 2024 rund zwei Millionen Fahrzeuge ab, die meisten davon im Heimatmarkt. Lediglich 127.000 Fahrzeuge gingen in den Export. Das soll sich nun auch dank des Markteintritts in Europa ändern.
Dieser erfolgt zunächst mit dem speziell für Europa entwickelten Aion V, der auf der IAA erstmals vorgestellt wurde. Das Elektro-SUV verfügt über eine Reichweite von 510 Kilometern nach WLTP und soll binnen 24 Minuten von zehn auf 80 Prozent geladen werden können.