Volkswagen und der chinesische E-Autobauer XPeng weiten ihre technologische Zusammenarbeit deutlich aus: Ab 2027 wird die gemeinsam entwickelte China Electronic Architecture (CEA) nicht mehr nur in Elektrofahrzeugen, sondern auch in lokal produzierten Verbrenner- und Plug-in-Hybrid-Modellen der Marke Volkswagen eingesetzt. Eine entsprechende Vereinbarung wurde jetzt unterzeichnet.
Die zonale Elektrik-/Elektronik-Architektur mit zentraler Recheneinheit reduziert die Anzahl der Steuergeräte und senkt damit Systemkomplexität sowie Kosten.
Gleichzeitig schafft sie die Basis für hochautomatisierte Fahrfunktionen (ADAS), ein neues Infotainmentsystem und ein Smart Cockpit mit KI-basierter Fahrerunterstützung. Over-the-air-Updates sollen die Software kontinuierlich aktuell halten und digitale Dienste schnell ausrollen.