Alle Nachrichten
Es ist eine kleine, aber wegweisende Übernahme: Der indische Tata-Konzern kauft den deutschen Tech-Entwicklungsdienstleister ES-Tec aus Wolfsburg.
Speaker, Programm, Awards: Was Sie auf dem Automobilwoche Kongress 2025 in Berlin erwarte. Inklusive einiger Neuerungen.
Der Stellantis-CEO behauptete. Leapmotor verkaufe in Deutschland mehr Autos als BYD. Jetzt kommt der Konter von BYD.
Die chinesischen Hersteller nutzen Kapazitäten des Auftragsfertigers. Warum die Aufträge für Magna Steyr zum richtigen Zeitpunkt kommen.
Der Forvia-Konzern soll den Verkauf des Bereichs Lifecycle Solutions prüfen. Die hochprofitable Sparte gehört zu Hella.
Business Class
Chery wächst in Europa rasanter als andere chinesische Hersteller. Dabei steht der Start in Deutschland erst noch bevor. Welche Strategie der Autobauer verfolgt.
Business Class
Nicolas Peter erreicht bei der Wahl in den BMW-Aufsichtsrat ein eher schwaches Ergebnis. Mehrere mögliche Erklärungen kursieren.
Business Class
Bei einer internen Präsentation führt Volkswagen neue Pulswechselrichter und eigene SiC-Halbleiter vor. Es zeigt sich auch: Bei manchen Themen ist der Konzern spät dran.
Business Class
2024 war mau, der Start ins Jahr 2025 verhalten: Doch Kias Deutschlandchef Thomas Djuren sieht Altlasten überwunden. Woran das liegt und was der Handel darüber denkt.
Auf der Hauptversammlung sparte Stefan Quandt nicht mit Lob. In einem Punkt war er aber etwas anderer Meinung als der scheidende Aufsichtsratschef.
Northvolt-Chef Peter Carlsson soll an einem KI-Start-up beteiligt sein. Aris Machina soll eine Software entwickeln, die Fertigungsprozesse optimiert – ausgerechnet etwas, woran Northvolt gescheitert ist.
Business Class
Experten befürchten, dass die Autozölle eine Kettenreaktion in Gang setzen, die europäische Autobanken belastet. Für Autokäufer könnte es dagegen positive Effekte geben.
Der britische Premiumhersteller setzt weiter stark auf Elektromobilität. Der CEO ist zwar optimistisch, verzichtet aber auf eine Prognose.
Wegen der Unsicherheit über die US-Handelspolitik ist der Nutzfahrzeughersteller skeptisch für 2025. Erstes Quartal trotz Minus vergleichsweise robust.