Toyota
Software-Architektur
Die Entwicklungspartnerschaft Autosar hat mit Rick Flores einen neuen Sprecher benannt. Einen Wechsel gab es auch bei der Position des Stellvertreters.>> mehr
Business Class
Der Zulieferer ZF Friedrichshafen will das Geschäft mit den japanischen Fahrzeugherstellern ausbauen. „Wir steigen jetzt in Überlegungen ein, uns stärker in Japan zu engagieren. Vor allem im Engineering“, so ZF-Chef Stefan Sommer im Gespräch mit der Automobilwoche. Erfolge gibt es laut Sommer bereits sowohl im Bereich Fahrwerk als auch beim Antriebsstrang.>> mehr
Kampf um die Weltspitze
Volkswagen will in wenigen Jahren die Nummer eins bei den Autoverkäufen werden. Im Jahr 2013 hat die Eroberung der Spitzenposition noch nicht geklappt.>> mehr
Detroit Auto Show
Toyota liebäugelt mit einem Nachfolger des 2002 eingestellten Supersportwagens Supra. Die in Detroit enthüllte Studie FT-1 gibt einen Vorgeschmack.>> mehr
Detroit Auto Show
Mit vielen Weltpremieren startet die Autoindustrie in Detroit ins Modelljahr. Unter den Stars der Messe sind viele Studien, die künftig auch für Deutschland eine Rolle spielen könnten.>> mehr
Detroit Auto Show
Auch am Dienstag stehen in Detroit noch einige Premieren an - diesmal vor allem aus einem Land.>> mehr
Prognose für 2014
Auch in diesem Jahr rechnen Experten mit einem weiterem Wachstum des Automarkts in den USA. Dafür gibt es mehrere Gründe.>> mehr
Lexus RC
Die Toyota-Luxusmarke Lexus präsentiert auf der Automesse in Detroit erstmals die sportliche F-Version seines neuen Coupés RC. Der Wagen hat ordentlich PS unter der Haube.>> mehr
Ab dem nächsten Jahrzehnt
Nachdem andere Hersteller bereits grobe Zeitpläne für ihre selbstfahrenden Autos verkündet haben, stellt der Münchner Hersteller nun seine autonomen Fahrzeuge konkret in Aussicht.>> mehr
Brennstoffzellen-Autos
Toyota will Automobil-Geschichte schreiben. Der japanische Konzern kündigte für 2015 den Marktstart eines ersten Verbraucher-Modells mit Brennstoffzellen-Antrieb in den USA an.>> mehr