Toyota
Kooperationen in der Autobranche
In der Autobranche sind Bündnisse zwischen Rivalen zwar seltener als in anderen Branchen, einige gibt es aber dennoch. Nicht alle werden zum Erfolg. Hier sind einige Beispiele.>> mehr
Sportwagen
Neben dem bekannten V8-Motor gibt es den Lexus RC künftig auch mit einem Vierzylinder-Turbo.>> mehr
Toyota an der Spitze
Die meisten Patente der Hersteller entfallen auf alternative Antriebe. Ganz vorn liegen die größten Hersteller.>> mehr
Erstes Halbjahr 2015
Der Volkswagen-Konzern ist im ersten Halbjahr auf den Thron des absatzstärksten Autobauers gestiegen. Mit 5,04 Millionen Neuwagen verkauften die Wolfsburger mehr Fahrzeuge als Toyota und General Motors.>> mehr
Wettstreit der größten Autobauer
Bis 2018 will VW größter Autohersteller vor Toyota und GM werden - doch ihr wichtigster Markt China schwächelt derzeit. Auch auf anderen Märkten haben die Wolfsburger das Nachsehen gegenüber der Konkurrenz.>> mehr
Business Class
Sponsoring
Ob Spielerbrust oder Stadionaktion: Fußballvereine sind für die Autoindustrie eine der stärksten Werbeplattformen.>> mehr
Google-Auto
Ein konventionelles Auto hat einen der selbstfahrenden Testwagen von Google gerammt. Es war nicht der erste Vorfall dieser Art - und Grund war erneut menschliches Versagen.>> mehr
Facelifts
Früher beschränkten sich Facelifts größtenteils auf Änderungen an der Karosserie. Heute konzentrieren sich Autobauer eher auf die inneren Werte wie Elektronik oder CO2-Ausstoß. Das hat auch mit Geld zu tun.>> mehr
Software-Probleme
Fehlerhafte Software kann bei Toyota-Hybrid-Fahrzeugen zu Problemen führen. Der weltgrößte Autobauer ruft deshalb weltweit etwa 625.000 Autos in die Werkstätten.>> mehr
Autoboom in Vietnam
Deutsche Autobauer profitieren von der Lust am Statussymbol Auto in Vietnam. Das Premium-Segment ist in dem südostasiatischen Land eine deutsche Domäne.>> mehr