Stellantis
Fiat-Chef Marchionne rechnet frühestens 2015 wieder mit Gewinnen in Europa. Lichtblick ist derzeit die US-Tochter Chrysler. Vor nicht allzu langer Zeit war das ganz anders.>> mehr
Der US-Autohersteller hat im vergangenen Jahr die eigenen Prognosen erfüllt und sieht sich weiter auf Kurs, die Ziele des bis 2014 laufenden Geschäftsplans zu erreichen. Im laufenden Jahr soll der Absatz von 2,4 auf bis zu 2,7 Millionen Einheiten ausgebaut werden.>> mehr
In der Nähe von Turin hat der italienische Fiat-Konzern ein neues Werk seiner Edelmarke Maserati eingeweiht. Dort soll neben dem in Detroit vorgestellten neuen Quattroporte auch der angekündigte Ghibli vom Band laufen.>> mehr
Ein französisches Gericht hat einer Klage der Gewerkschaft gegen den geplanten Stellenabbau bei dem zum PSA-Konzern gehörenden Zulieferer Faurecia stattgegeben. Die Arbeitnehmer wollen damit mehr Zeit für Verhandlungen gewinnen.>> mehr
Das US-amerikanische Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) hat 13 Fahrzeuge mit der besten Crash-Sicherheit ausgezeichnet. Weil die deutschen Hersteller bei der so genannten geringen Überlappung schlecht abschneiden, erhält nur VW den so genannten "Top Safety Pick+".>> mehr
Am Mittwoch wird Fiat-Chrysler-Chef Sergio Marchionne einen erneuerten Fünf-Jahres-Plan vorstellen. Das kündigte er in Detroit an. Unter anderem wird erwartet, dass Jeep einen Luxus-SUV baut.>> mehr
Die im vergangenen Jahr in Deutschland neu zugelassenen Autos stoßen drei Prozent weniger CO2 aus als ein Jahr zuvor. Dies ergibt eine Untersuchung des Kraftfahrt-Bundesamts.>> mehr
Citroën passt in Deutschland seine ehrgeizigen Volumenziele an die Realitäten an. Dennoch zeigte sich die Führung der Marke bei ihrem Händlertag in Darmstadt ausgesprochen optimistisch. "Citroën war schon häufig in der Krise und ist jedes Mal stärker daraus hervorgegangen", sagte Markenchef Frédéric Banzet vor rund 800 versammelten Händlern aus ganz Deutschland.>> mehr
Gute Nachrichten für die Ingenieure in den Entwicklungszentren von Opel und Peugeot: Während in der Fertigung Werke geschlossen werden sollen, müssen sie durch die Allianz der angeschlagenen Hersteller nicht um ihren Job zittern. Das sagen Manager aus beiden Häusern.>> mehr
Drei Fahrzeugplattformen wollen Peugeot und General Motors gemeinsam entwickeln. Die Autobauer erwägen darüber hinaus, auch in Südamerika und Russland ihre Kräfte zu bündeln, teilten beide Unternehmen mit.>> mehr