Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite
  2. Hersteller

Stellantis

30 Jahre nach dem Start
Peugeot legt Jubiläumsmodell des 208 GTi auf
In Goodwood hat Peugeot am Wochenende ein Sondermodell zum 30. Geburtstag des 205 GTi vorgestellt. Das Leistungsplus gegenüber dem Serienmodell ist jedoch bescheiden.>> mehr
Kooperationen
Daimlers Verbündete in der Autowelt
Die Autobranche ist seit jeher eng verschränkt. Daimler hat sich in der Vergangenheit immer wieder mit neuen Partnern zusammengetan.>> mehr
Interview mit Peugeot-Markenchef Picat
Weniger Modelle und höhere Preise
Im Interview erklärt Maxime Picat, wie er die französische Marke zum Erfolg führen will.>> mehr
Wirtschafts- und Jobmotor
Mexikanische Automobilindustrie
Die Automobilindustrie ist eine der wichtigsten Branchen in Mexiko. Im vergangenen Jahr erwirtschaftete der Sektor 429,5 Milliarden Pesos (24 Mrd Euro) und trug damit rund vier Prozent zum Bruttoinlandsprodukt bei. Mit etwa 500.000 Beschäftigten sind die Autobauer und Zulieferer auch wichtige Arbeitgeber.>> mehr
Neuzulassungen Mai 2014
Autoverkäufe in Europa ziehen weiter an
Zum neunten Mal in Folge sind die Neuwagenverkäufe in der Europäischen Union gestiegen. Dennoch war das Ergebnis im Mai eines der schwächsten der vergangenen Jahre für diesen Monat.>> mehr
Business Class
Tavares will sich behaupten
PSA nimmt Kampf gegen Opel an
Der französische Autobauer PSA Peugeot Citroën will seine Position als zweitgrößter europäischer Hersteller unbedingt verteidigen. „Wir wollen eine starke Nummer zwei in Europa bleiben“, sagte PSA-Vorstandschef Carlos Tavares auf dem Kongress von Automotive News Europe, der Schwesterzeitung der Automobilwoche. „Es wäre arrogant und unrealistisch, zu sagen, wir werden Nummer eins. Aber wir glauben, wir haben genügend Argumente, Nummer zwei zu bleiben, eine profitable Nummer zwei“, so Tavares weiter.>> mehr
Neuer Aygo
Toyota gibt Preise bekannt
Der japanische Autobauer startet im Juli den Verkauf der neuen Generation des Kleinwagens Aygo. Das Fahrzeug ist in der Einstiegsversion teurer als seine Schwestermodelle aus Frankreich.>> mehr
100.000 Online-Verkäufe
PSA-Gebrauchtwagenbörse wächst
Über die vor neun Monaten gegründete Business-to-Business-Gebrauchtwagen-Börse von PSA ist vor wenigen Tagen das 100.000. Fahrzeug verkauft worden. Bei Peugeot und Citroen ist man hocherfreut.>> mehr
Großprojekt E-Autos
Alternativen werden abgehängt
Elektroautos dominieren die Diskussion um mögliche CO2-Reduzierung. Nicht unbedingt sinnvoll, meinen Experten. Denn es gibt andere Technologien.>> mehr
Fahrzeuggeschäft in Brasilien
Gepfefferte Probleme am Zuckerhut
Massive Überkapazitäten in der Autoproduktion machen vielen Anbietern im größten Land Lateinamerikas schwer zu schaffen. Ein Phänomen allerdings lässt die ganze Branche mittelfristig hoffen.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie