Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite
  2. Hersteller

Stellantis

Business Class
Klartext
2012 wird wieder ein gutes Autojahr
Die deutschen Medien sind im Herbeischreiben von Krisen, ja der Apokalypse absolute Weltspitze. Das ist gefährlich, da Wirtschaft zu 50 Prozent Psychologie ist. Führen wir uns nur mal die Lage vor Augen: Die Automobilindustrie hat ein Rekordjahr hinter sich. Auch die Beschäftigung ist auf Rekordniveau. Im deutschen Blätterwald, im Internet oder Fernsehen könnte man dennoch den Eindruck gewinnen, die einzige Konstante in unser aller Leben sei die Krise.>> mehr
Business Class
Klartext
Die Mär vom "gesättigten Markt“
Im Zusammenhang mit Europa, Nordamerika und etwa Japan sprechen viele von "gesättigten Märkten“. das klingt nach bequemer Selbstzufriedenheit und Stagnation, als brauche man sich hier nicht mehr anzustrengen, die ohnehin übersättigte Kundschaft zu gewinnen. Denn hier sei, im Gegensatz zu den "Emerging Markets“ China, Russland, Südamerika, Indien und Südostasien, kein Wachstum mehr zu erwarten. Das stimmt so jedoch nicht.>> mehr
Business Class
Klartext
Eine IAA zum Höhepunkt der Krise
Die IAA 2013 wird als die Messe in die Geschichte eingehen, die auf dem Tiefpunkt der europäischen Autokonjunktur stattgefunden hat. Von diesem Punkt aus kann es wenigstens nicht weiter bergab gehen, auch wenn alte Rekordmarken in wohl unerreichbare Ferne gerückt sind. Doch in Frankfurt ist nicht nur aufgrund der sich bessernden Konjunktur Aufbruchstimmung. Viele massentaugliche Serienmodelle geben bereits einen Ausblick auf die individuelle Mobilität der Zukunft.>> mehr
Sternzeichen
Fiat-Chef Marchionne über VW
"Ich denke, man muss ein zweites Volkswagen schaffen in puncto Größe.“ Sergio Marchionne, Fiat-Chrysler-Chef, zu Plänen eines Gegengewichts zu VW.>> mehr
Business Class
Sternzeichen
Fiat-Chef Marchionne zur Produktion in Italien
"Seit der Ankündigung von Fabbrica Italia haben sich die Dinge grundlegend verändert.“ Sergio Marchionne, Fiat-Chef, zum Ende seines Wachstumsplans im Heimatland.>> mehr
Infotainmentsystem
Accenture entwickelt mit Fiat Chrysler vernetzte Dienste
Accenture abeitet mit Fiat Chrysler an einer neuen Generation für vernetzte Dienste der mobilen Plattform Uconnect in Europa, dem Nahen Osten und Afrika.>> mehr
Vertrieb
Peugeot Citroën schließt sechs Niederlassungen
Die Franzosen organisieren die Struktur ihres Niederlassungsnetzes neu. Es soll aber auch neue Standorte geben>> mehr
Blog
Marchionnes perfektes Argument
Die Äußerungen des Fiat-Chefs zum 500e verwundern. Doch unter Umständen könnten sie eine ungeahnte Wirkung entfalten.>> mehr
Blog
Bittersüße Medizin aus China
Ein Einstieg des chinesischen Autobauers Dongfeng bei PSA könnte für die Franzosen zum Befreiungsschlag werden - und sie gleichzeitig unter chinesische Kuratel stellen.>> mehr
Blog
Italiener und Teutonen – gemeinsam stark
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie