Stellantis
Pariser Autosalon
Ferrari hat den stärksten Spider der Unternehmensgeschichte angekündigt. Zum Einsatz kommt dabei ein bereits bekannter Motor.>> mehr
Pariser Autosalon 2014
Mit zwei Studien zeigen Citroën und Renault, wie viel Potenzial Spritspartechniken noch bieten. Renault setzt auf ein konventionelles Konzept - im Gegensatz zu Citroën.>> mehr
Pariser Autosalon
Die Studie Peugeot Quartz verfügt im Gegensatz zu anderen Hybridautos neben ihrem Benziner über zwei Elektromotoren. Die rein elektrische Reichweite ist aber begrenzt.>> mehr
Pariser Automobilsalon
Auf dem Pariser Autosalon zeigt Peugeot einen 208 mit dem neuen Druckluftantrieb. Für den geringen Verbrauch sind aber auch andere Komponenten verantwortlich.>> mehr
Citroën Divine DS
Auf dem Pariser Autosalon gibt Citroen mit der Studie Divine DS einen Ausblick auf das Design künftiger DS-Modelle.>> mehr
Jahreshöhepunkt
In Paris steht mit dem Autosalon im Oktober das Highlight des Autojahres an. Die im Wechsel mit der IAA in Frankfurt stattfindende Messe hält dieses Mal vor allem Kleinwagen- und SUV-Premieren bereit.>> mehr
Maserati
Die italienische Premiummarke Maserati schafft zwei neue Positionen, mit denen die Handelsorganisation und die Kundenbeziehungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz gestärkt werden sollen.>> mehr
Business Class
Neue Montageprojekte
Im alten Volkswagen-Werk in Nigerias Metropole Lagos werden nach vielen Jahren wieder Personenwagen gebaut. Doch die Fabrik heißt nicht mehr Volkswagen of Nigeria, sondern VON Automobile Nigeria, und die Autos tragen nicht das VW-Logo. Die in den 70er-Jahren gegründete Fabrik gehört heute der Stallion Group, die als Importeur verschiedene Fabrikate vertritt, darunter Honda, Hyundai, Nissan und die Marken des VW-Konzerns. Im April ist bei VON die Montage von Autos der Marke Nissan angelaufen, vor einigen Wochen sind Hyundai- Pkw dazukommen.>> mehr
Business Class
Anti-Monopolgesetz
Die China-Joint-Ventures von Audi und Chrysler müssen wegen Verletzung des Anti- Monopolgesetzes umgerechnet 31 Millionen beziehungsweise 3,8 Millionen Euro Strafe zahlen. Laut Nationaler Entwicklungs- und Reformkommission (NDRC) setzte Audi bei Händlern Mindestpreise durch, welche diese von ihren Kunden für Teile und Dienstleistungen verlangen sollten. Chrysler wird dasselbe Vorgehen vorgeworfen. Zudem müssen acht Audi-Händler sowie drei Chrysler-Händler Strafen zahlen.>> mehr
Studie im SUV-Stil
Der französische Autobauer zeigt auf dem Pariser Autosalon im Oktober eine SUV-Studie seines Modells C1.>> mehr