Köln/Paris. Peugeot demonstriert seinen innovativen Druckluft-Hybrid-Antrieb erstmals in einem konventionellen Kleinwagen. Als Hybrid Air-Version zeigt der französische Hersteller auf dem Pariser Autosalon (Publikumstage: 4. bis 19. Oktober) einen umgerüsteten 208. Das modifizierte Auto sei ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Zwei-Liter-Auto, teilte Peugeot mit. Wann und ob der 208 mit dieser Technologie auf den Markt kommt, ist nach Angaben eines Sprechers noch nicht entschieden. Doch gelten Kleinwagen wegen des großen Einsparpotenzials des neuen Antriebs im Stadtverkehr als prädestiniert dafür.
Dank der Kombination aus Druckluftmotor und Dreizylinder-Benzinmotor sinkt Verbrauch des 208 deutlich, genaue Werte teilte Peugeot nicht mit. Im Mitteltunnel des Personenwagens verbaut ist ein Energiespeicher, der Druckluft als Energieträger enthält und sich bei Gaswegnahme und Bremsen wieder auflädt. Fahren kann der 208 in reinem Luftbetrieb, dann verbraucht er keinerlei Kraftstoff, und stößt kein CO2 aus. Möglich ist auch der Benzin- oder Mischbetrieb. Die Kraftübertragung erfolgt über einen Planetenradsatz, der das Zusammenspiel der beiden Antriebsquellen steuert.
Um den Verbrauch des Demonstrationsfahrzeug weiter zu senken, verwendete Peugeot beim Aufbau viel Alu statt Stahl. Bodengruppe, Seitenwände, Türen und weitere Elemente wurden aus einem Carbon-Verbundwerkstoff gefertigt, so dass der Wagen auf ein Gewicht von nur 860 Kilogramm kommt. Außerdem feilten die Entwickler an der Aerodynamik, sie verzichteten zumBeispiel auf seitliche Rückspiegel zugunsten einer Kamera. (dpa/swi)