Stellantis
Defekte Airbags
Die Rückrufe wegen defekter Airbags des Zulieferers Takata weiten sich immer mehr aus. Der Grund für die neuesten Rückrufe ist ein Vorfall auf einem Schrottplatz.>> mehr
Abbau der Schulden
Der italo-amerikanische Autokonzern zapft massiv den Kapitalmarkt an. Es wird sowohl eine Kapitalerhöhung als auch eine Wandelanleihe geben.>> mehr
Agenturbericht
Der Sportwagenbauer Ferrari erwägt einem Bericht der Nachrichtenagentur "Bloomberg" zufolge, aus Steuergründen seinen Sitz aus Italien abzuziehen.>> mehr
Elektroautos
Citroen bietet seine Elektrofahrzeuge C-Zero und Berlingo Electric ab sofort zu deutlich niedrigeren Einstiegspreisen an.>> mehr
Ferrari Sergio
Nur sechs Exemplare wird der italienische Sportwagenbauer vom Modell Sergio bauen. Das Fahrzeug basiert auf dem Ferrari 458 Speciale.>> mehr
Defekte Airbags
In der Kontroverse um defekte Airbags des Zulieferers Takata gehen betroffene Autokonzerne in die Offensive. Statt abzuwarten, bis die Ursache für die Probleme gefunden ist, rufen sie Millionen Autos in den USA in Eigenregie zurück. Honda geht jetzt einen Schritt weiter.>> mehr
Business Class
Eric Laforge, Fiat Deutschland
Fiat will auch in Deutschland das milliardenschwere Investitionsprogramm des Konzerns zur Rückeroberung verlorener Marktanteile einsetzen. Dazu seien Modelle wie das neue Crossover 500X bestens geeignet, sagte Deutschland-Chef Eric Laforge in Berlin.>> mehr
Business Class
Brigitte Courtehoux, Direktorin für Mobilität und vernetzte Servicedienstleistungen bei PSA
Wer das Nutzerverhalten seiner Kunden kennt, kann die Beziehung zu ihnen verbessern. „Big Data ist mittlerweile überall. Früher wurden Kunden per Post oder per Mail neue Angebote für ein Auto oder für Zusatzkäufe geschickt. Künftig wissen wir durch Echtzeit-Daten, was Kunden wollen, weil wir die Daten über ihr Verhalten im Auto sammeln“, sagte PSA-Managerin Brigitte Courtehoux. Mit diesen Daten lassen sich dann Angebote machen, die für Kunden maßgeschneidert sind.>> mehr
Business Class
Vertrieb umbauen
Fiat will mit dem neuen Crossover 500X nicht nur ein weiteres Segment für sich erschließen, sondern auch eine Höherpositionierung der gesamten Marke einläuten. Gerade in Deutschland sei es für Fiat wichtig, die Marke in puncto Qualität, Kundenerlebnis und Image nach oben zu entwickeln, sagte Deutschland- Chef Eric Laforge der Automobilwoche. „Wir dürfen den Abstand zu den deutschen Herstellern nicht größer werden lassen.“>> mehr
Business Class
75.000 Einheiten
Fiats Nobelmarke Maserati kann im 100. Jahr ihres Bestehens mit der Nachfrage kaum Schritt halten. Die edlen Fahrzeuge mit dem Dreizack erhalten vor allem durch das Einstiegsmodell Ghibli einen kräftigen Schub. Zudem boomt die Marke in Nordamerika. „Wir liegen derzeit mit dem Auftragsbestand über unserer Kapazität“, sagte Maserati-Chef Harald J. Wester, der auch die Marke Alfa Romeo leitet und für die Entwicklung bei Fiat Chrysler Automobiles (FCA) verantwortlich ist, der Automobilwoche. „Das ist die magische Lösung für ein profitables Geschäft“, sagte Wester.>> mehr