Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite
  2. Hersteller

Stellantis

Segmententwicklung:
Nur zwei Segmente legten im November zu
Im November ist der deutsche Automarkt geschrumpft. Die Segmente verzeichneten ebenfalls Verluste - bis auf zwei.>> mehr
Airbag-Desaster
Takata legt sich mit US-Aufsicht an
Die japanische Firma Takata gerät wegen defekter Airbags immer heftiger in den USA unter Druck. Nun geht der Zulieferer auf Konfrontationskurs mit den Behörden und riskiert damit eine Strafe in Millionenhöhe. Mazda und Chrysler weiten indes ihre Rückrufe aus.>> mehr
Neues Topmodell
Ferrari FXX K leistet 1050 PS
Ferrari bringt als limitierte Sonderserie auf Basis des bisherigen Top-Modells LaFerrari im kommenden Jahr den FXX K. Der Wagen steht für Superlative.>> mehr
Absatz November 2014
US-Automarkt legt deutlich zu
Die traditionelle Rabattschlacht am «Black Friday» und der Ölpreisverfall beflügeln das Neuwagengeschäft in Amerika. Spritschleudern wie Pickup-Trucks und SUV's stehen besonders hoch im Kurs. Doch nicht alle deutschen Hersteller können davon profitieren.>> mehr
Markenchef Wester im Gespräch
Maserati baut Netz aus und peilt 75.000 Einheiten an
Fiats Nobelmarke Maserati baut ihr Netz von derzeit 355 Händlern bis 2018 auf 450 aus und will den Absatz in diesem Zeitraum von 35.000 Fahrzeugen auf 75.000 steigern. Das kündigte Markenchef Harald J. Weser im Gespräch mit der Automobilwoche an.>> mehr
Peugeot
Rick Hermanns wird neuer Deutschlandchef
Peugeot Deutschland hat einen neuen Markenchef: Zum 1. Dezember tritt Rick Hermanns die Position des Geschäftsführers der Peugeot Deutschland GmbH an. Er berichtet an den neuen Generaldirektor von PSA in Deutschland, Albéric Chopelin. Hermanns ist bisher Vertriebschef von Peugeot in den Niederlanden.>> mehr
Neue Markenchefin Linda Jackson
Citroens Cactus-Familie wird wachsen
Citroen wird dem neuen Kompaktwagen C4 Cactus weitere ungewöhnliche Modelle folgen lassen - allerdings nicht zwingend in dem Design des aktuellen Cactus. Dies und noch einiges mehr kündigte die neue Markenchefin Linda Jackson bei ihrem Antrittsbesuch in Deutschland an.>> mehr
Leserwahl "Tops und Flops des Jahres"
Gesucht: Der Händler des Jahres
Die Automobilwoche-Leser wählen die Tops und Flops des Jahres. Unter allen Teilnehmern verlosen wir zehn "The Classic Cars Book" des bekannten Automobilfotografen Rene Staud.>> mehr
308-Sportversionen
Peugeot gibt Preise bekannt
Der französische Autobauer hat die Preise für die sportlichen Modelle 308 GT und 308 SW GT veröffentlicht.>> mehr
Formel 1
Vettel wechselt zu Ferrari
Die wochenlangen Spekulationen um Sebastian Vettels Zukunft in der Formel 1 haben ein Ende. Ferrari bestätigte den Vierfach-Champion offiziell als Neuzugang und verkündete die Trennung von Fernando Alonso.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie