Hersteller
Business Class
Der Ladenetzbetreiber Ionity ist mit seiner Bilanz mehr als zufrieden. In den kommenden Jahren will das Gemeinschaftsunternehmen etlicher Autohersteller in den urbanen Raum expandieren.
>> mehrBusiness Class
Was bedeutet Nachhaltigkeit bei BMW? Roberto Rossetti, Leiter Entwicklung Gesamtfahrzeug-Lebenszyklus des Premium-Herstellers, gab auf der Automobilwoche Konferenz 2023 interessante Einblicke.
>> mehrBusiness Class
Zum Start der Automobilwoche Konferenz 2023 gab es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Highlight: Thomas Ulbrich, VW-Vorstand für New Mobility, unterzog die Nachhaltigkeitsstrategien des Konzerns einem Check. Die Höhepunkte seines Vortrags.
>> mehrBusiness Class
In einem Pilotprojekt zeigen Audi und der E-Mobilitätsspezialist The Mobility House die Vorteile einer Anbindung von E-Autos ans Stromnetz.
>> mehrBusiness Class
Im Projekt "Future Sustainable Car Materials" arbeitet BMW für nachhaltigere Produktionsprozesse nun unter anderem mit Thyssenkrupp und Evonik zusammen. Die Schwergewichte der Industrie haben ehrgeizige Ziele. Die Details.
>> mehrBusiness Class
Seit neun Monaten leitet Jens Puttfarcken den Vertrieb von Audi in Europa. In seinem ersten großen Interview spricht er über die Einführung des Agenturmodells, die Sorgen der Händler vor Auftragsdellen und Teslas Preispolitik.
>> mehrBusiness Class
Mit dem Start der Erprobung des iX5 Hydrogen bringt BMW seine Wasserstoff-SUV erstmals auf die Straße. Der Premium-Hersteller glaubt an die Technologie, wie Entwicklungsvorstand Frank Weber noch einmal klarmacht.
>> mehrSinkende Subventionen und steigende Energiekosten machen die Batterieproduktion in Deutschland zunehmend unattraktiv. Das zeigt sich schon jetzt am Beispiel Tesla.
>> mehrBusiness Class
Auch BMW setzt nach anfänglichem Zögern inzwischen voll auf Elektromobilität. Aber welche Fahrzeuge kommen auf welchen Märkten an? Und wie ist die Lage in China wirklich? Die Automobilwoche hat genau hingeschaut.
>> mehrAnders als ursprünglich geplant, wird Tesla in der Batteriefabrik in Grünheide keine vollständigen Batterien fertigen. Stattdessen werden Arbeitsschritte in die USA verlegt, wo es höhere Steuervorteile gibt. Die Details zur Entscheidung.
>> mehr