Hersteller
Premium-Hersteller BMW will die CO2-Emissionen bei seinen Produktionsprozessen senken. Ein neues Elektrolyse-Verfahren verringert jetzt prozessbedingte Umwelt-Belastungen bei der Aluminium-Herstellung. Schon 2024 geht es los.
>> mehrBusiness Class
Vor einem Jahr begann der russische Überfall auf die Ukraine. Der Beginn des Angriffskrieges hat auch die Autoindustrie in Deutschland verändert. Die Automobilwoche hat mit Unternehmen und Zulieferern gesprochen. Der große Report.
>> mehrAm Freitag vermeldete Mercedes einen operativen Gewinn von 20,5 Milliarden Euro vor Steuern. Heute wurde bekannt: Für sein Werk in Bremen hat das Unternehmen ab März elf Tage Kurzarbeit angemeldet. Der Staat springt ein.
>> mehrBusiness Class
Renaults Sportwagenmarke Alpine könnte in Nordamerika künftig durch die größte US-Autohandelsgruppe AutoNation vertrieben werden. Doch es gebe auch andere Lösungen, sagte jetzt Renault-Chef Luca de Meo. Die Details.
>> mehrBusiness Class
Das US-Analysehaus J.D. Power aus Michigan wirft in seiner jährlichen Zuverlässigkeitsstudie den deutschen Herstellern große Probleme vor. Vor allem Audi wird vom Institut abgestraft. Sieger ist Lexus. Die Details der Studie.
>> mehrBusiness Class
Ein chinesischer Hersteller wollte einen vollelektrischen Mini im exakt gleichen Look wie das Kult-Modell von 1959 auf den Markt bringen. Die Ähnlichkeit war mehr als frappierend. BMW erwirkte jetzt ein Verbot gegen das freche Plagiat.
>> mehrAbsatz und Marktanteil von Hyundai in Deutschland sind 2022 leicht zurückgegangen. Dennoch haben die Händler mehr verdient als je zuvor.
>> mehrBusiness Class
Bei einem Besuch in den USA hat Wirtschaftsminister Robert Habeck sich für weitere Änderungen am umstrittenen Inflation Reduction Act zur Förderung lokal produzierter Elektroautos eingesetzt. Details werden jetzt erarbeitet.
>> mehrBusiness Class
Nach der Verschiebung des Marktstarts in Deutschland hat der vietnamesische Hersteller Vinfast jetzt auch in den USA Probleme. Jobs sollen gestrichen werden, die verschifften Autos hängen im Hafen fest. Der Anfang vom Ende der ehrgeizigen Ziele?
>> mehrBusiness Class
Nach Audi entscheidet sich jetzt auch Ford für einen Einstieg in die Formel 1 ab 2026. Wie passt das zur Strategie der Elektrifizierung und welchen Nutzen ziehen Hersteller heute aus der Königsklasse? Die Hintergründe.
>> mehr