Die Integration von Nachhaltigkeit in die Prozesse und Strategien des Konzerns ist eine der zentralen Visionen von BMW. Auf der Automobilwoche Konferenz 2023 in München gab Roberto Rossetti, Leiter Entwicklung Gesamtfahrzeug-Lebenszyklus des Premium-Herstellers, einen Einblick in die Pläne und lieferte spannende Details.
So verriet Rossetti, der seit einigen Jahren vegan lebt und damit selbst höchste Ansprüche an Nachhaltigkeit erfüllt: "Im neuen i7 haben wir rund 150 Kilo recyceltes Aluminium verbaut. Einige Bereiche des Fahrzeugs bestehen aus 100 Prozent Sekundärkunststoffen. Unter anderem die Trägerstruktur der Türverkleidungen. Wir gehen Bauteil für Bauteil durch und reduzieren die Emissionen dabei immer mehr."
Doch nicht nur beim Fahrzeugbau will BMW nachhaltiger sein. Auch durch die richtigen Technologien und Innovationen soll ein weiterer Schritt erreicht werden. Roberto Rossetti sagte: "Die Dekarbonisierung kann ohne Wasserstoff nicht gelingen. Wir wollen uns nicht auf eine Technologie beschränken, sondern arbeiten am Wasserstoffantrieb als potenzielle Ergänzung." Die Münchener testen aktuell ihre Pilot-Flotte von 100 Fahrzeugen des iX5 Hydrogen, eines wasserstoffbetriebenen SUV.