Ford
Finanzdienstleistungen
Der Bereich Caravan, Auto, Motorrad bei der Non Captive Commerz Finanz ist seit Anfang August unter neuer Leitung. Der Nachfolger von Christian Geißler ist ein alter Bekannter.>> mehr
Business Class
Höherpositionierung verspricht mehr Gewinn
Der größere Nachfolger des Ford Ka ist ab sofort bestellbar. Das Motorenangebot gestaltet der Hersteller sehr übersichtlich.>> mehr
Weiterer Vorstandswechsel
Renaults neuer Deutschlandchef will rasche Veränderungen sehen und baut seinen Vorstand weiter um. Zum 1. Juli kommt mit Frank Niewöhner ein neuer Marketingvorstand. Er hat die meiste Zeit seines Berufslebens bei Ford verbracht.>> mehr
Business Class
Le Mans 2016
Toyota war trotz seines zweiten Platzes der große Verlierer bei 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Denn die Japaner mussten sich nach langer Führung erst nach einem plötzlichen Leistungsverlust kurz vor Schluss dem Porsche-Team im 919 Hybrid mit den Fahrern Neel Jani, Romain Dumas und Marc Lieb geschlagen geben.>> mehr
Russland-Werk Vsevolozhsk
Ford baut in seinem russischen Werk in Vsevolozhsk von 9. bis 17. Juni keine Autos. Dies berichten russische Medien. Bereits im Juli werden die Bänder erneut stillstehen.>> mehr
Business Class
Ford Ka+
Mit dem Ka+ verlässt Ford die Kooperation mit Fiat und gleichzeitig das Mini-Car-Segment. Die Gründe sind rein wirtschaftlicher Natur: zu wenig Marge, zu geringe Nachfrage. Der Ka+ soll nun, deutlich gewachsen und stets fünftürig, gezielt im B-Segment um Kunden werben.>> mehr
AVAG
Einen Schauraum, der den Ansprüchen des legendären Ford Mustang würdig ist, hat jetzt das Auto Zentrum Hommert in Coburg eröffnet.>> mehr
Europageschäft erfolgreich
Bei Ford haben zum Jahresbeginn die Kassen geklingelt. Weil die Kunden so stark in gut ausgestattete SUVs und auch wieder in Pick-ups investierten, konnte der Autobauer seinen Gewinn im ersten Quartal mehr als verdoppeln. Auch in Europa geht es aufwärts.>> mehr
Autonomes Fahren
Der Fahrzeughersteller Ford hat vor wenigen Tagen auf einer Wüstenstraße eine Nachtfahrt mit einem autonom fahrenden Ford Fusion Hybrid-Forschungsfahrzeug absolviert – ohne Scheinwerfer.>> mehr
Massive Kritik von Trump und Gewerkschaft
Die Autobauer Ford und Fiat Chrysler stecken hohe Summen in Standorte in Mexiko und Argentinien. Deutliche Kritik an den Entscheidungen kam von der US-Automobilgewerkschaft UAW und von US-Präsidentschaftsbewerber Donald Trump.>> mehr