Matthias Karpstein [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Umformspezialist Neumayer Tekfor schlüpft unter Schutzschirm Der Umformspezialist Neumayer Tekfor droht in finanzielle Schieflage zu geraten und versucht dies nun durch eine besondere Form des Insovenzverfahrens zu verhindern. Dazu schlüpft das badische Unternehmen für drei Monate unter einen Schutzschirm. SGS macht TÜV Süd Konkurrenz bei Batterietests Die internationalen Prüfdienstleister drängen immer stärker ins Geschäft mit Batterietests. Nun macht die Schweizer SGS dem TÜV Süd in dessen Stammgebiet Konkurrenz. Ausgerechnet in München investiert sie derzeit Millionen, um Ende Oktober ihre neue Testeinrichtung präsentieren zu können. Dürkop eröffnet vierte Filiale in Berlin Mit dem Autohaus am Prenzlauer Berg will die Gruppe den Marktanteil von Opel und Kia vor Ort vorantreiben und bis nach Brandenburg ausstrahlen. Dürkop eröffnet vierte Filiale in Berlin Mit dem Autohaus am Prenzlauer Berg will die Gruppe den Marktanteil von Opel und Kia vor Ort vorantreiben und bis nach Brandenburg ausstrahlen. Dürkop eröffnet vierte Filiale in Berlin Mit dem Autohaus am Prenzlauer Berg will die Gruppe den Marktanteil von Opel und Kia vor Ort vorantreiben und bis nach Brandenburg ausstrahlen. Premiumanbieter trotzen bislang der Krise Während BMW und Mercedes, Hersteller von Fahrzeugen im Premiumbereich, auch während der Sommermonate weiter mit Hochdruck produzieren, muss der Anbieter im Volumensegment Ford in Köln bereits eine Woche vor Beginn der Werksferien die Fiestag-Produktion deutlich drosseln und die Schichten reduzieren. Mercedes gewinnt den ersten AAA Der große Preis: Zum ersten Mal hat die Automobilwoche Deutschlands Autohäuser auf den Prüfstand gestellt. Die besten Marken erhielten den Automobilwoche Award Autohandel. Liqui Moly drängt in die Vertragswerkstätten Der Ulmer Schmierstoffspezialist Liqui Moly will nach dem freien Markt nun die Fabriken der Hersteller und deren Servicebetriebe erobern. Dadurch sollen auch die hohen Werbeausgaben der Schwaben größere Wirkung entfalten. TÜV Süd wird größter Flottenmanager Der TÜV Süd setzt den Ausbau seines Autogeschäfts jenseits der Hauptuntersuchung fort und baut sein Engagement im Geschäft mit Flotten drastisch aus. Mit dem Einstieg bei dem belgischen Unternehmen Fleet Logistics werden die Münchner auf einen Schlag zu Europas größtem unabhängigen Flottenmanager mit rund 100.000 verwalteten Fahrzeugen. TÜV Süd wird größter Flottenmanager Der TÜV Süd setzt den Ausbau seines Autogeschäfts jenseits der Hauptuntersuchung fort und baut sein Engagement im Geschäft mit Flotten drastisch aus. Mit dem Einstieg bei dem belgischen Unternehmen Fleet Logistics werden die Münchner auf einen Schlag zu Europas größtem unabhängigen Flottenmanager mit rund 100.000 verwalteten Fahrzeugen. TÜV Süd wird größter Flottenmanager Der TÜV Süd setzt den Ausbau seines Autogeschäfts jenseits der Hauptuntersuchung fort und baut sein Engagement im Geschäft mit Flotten drastisch aus. Mit dem Einstieg bei dem belgischen Unternehmen Fleet Logistics werden die Münchner auf einen Schlag zu Europas größtem unabhängigen Flottenmanager mit rund 100.000 verwalteten Fahrzeugen. Mazda nennt Details der neuen Verträge Mit den neuen Verträgen, die noch im November verschickt werden sollen, können die Händler eine Marge von bis zu 20,5 Prozent erreichen. Zu Gunsten kleinerer Betriebe wurde der Volumenbonus angepasst, der nun bei 50 Einheiten beginnt. Mazda-Betriebe können auch weiterhin im Mehrmarkenhandel aktiv bleiben. Mazda nennt Details der neuen Verträge Mit den neuen Verträgen, die noch im November verschickt werden sollen, können die Händler eine Marge von bis zu 20,5 Prozent erreichen. Zu Gunsten kleinerer Betriebe wurde der Volumenbonus angepasst, der nun bei 50 Einheiten beginnt. Mazda-Betriebe können auch weiterhin im Mehrmarkenhandel aktiv bleiben. Mazda nennt Details der neuen Verträge Mit den neuen Verträgen, die noch im November verschickt werden sollen, können die Händler eine Marge von bis zu 20,5 Prozent erreichen. Zu Gunsten kleinerer Betriebe wurde der Volumenbonus angepasst, der nun bei 50 Einheiten beginnt. Mazda-Betriebe können auch weiterhin im Mehrmarkenhandel aktiv bleiben. Mazda kommt Vertriebspartnern entgegen Nachdem die Restrukturierungskündigung von Mazda, der rund 160 von 670 deutschen Partnern zum Opfer fallen, im Händlerverband für Umnut gesorgt hat, kommt der japanische Importeur den verbleibenden Betrieben nun mit Kulanzregelungen entgegen. So sollen Zinskosten für Lagerwagen erstattet und Bonusbestandteile großzügig behandelt werden. Mehr laden