Matthias Karpstein [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Der herbe Rückschlag kam per Twitter Karl-Thomas Neumann bleibt seinem Stil treu – auch am Ende seiner Blitz-Karriere. Per Twitter sendet er seine Abschiedsgrüße in die Welt und hebt Michael Lohscheller auf den Chefposten der Rüsselsheimer. "Ehrliche Bestandsaufnahme, wie viele Leute wir im ADAC brauchen" Der ADAC wandelt sich vom Pannenhelfer zum Mobilitätshelfer und muss gleichzeitig an den zu hohen Kosten arbeiten, damit der Verein wieder profitabel wird. Wie dies gelingen soll, erläutert ADAC-Geschäftsführer Alexander Möller im Automobilwoche-Interview. ADAC mahnt Nutzer zu Gelassenheit ADAC-Geschäftsführer Alexander Möller rät Autofahrern, sich von der Diesel-Debatte zunächst nicht verunsichern zu lassen. Denn noch seien zu viele Fragen ungeklärt. ADAC schließt Kündigungen von Mitarbeitern nicht aus ADAC-Geschäftsführer Alexander Möller will Mitgliedseinnahmen nicht mehr für die "Finanzierung von zu viel Verwaltung" ausgeben. Er wolle prüfen, wie viele Mitarbeiter der Club wirklich brauche. Messias auf dem Mars Wenn das Model 3 ein Erfolg wird, ist Elon Musk mit Tesla auf dem Zenit. Doch er strebt nach viel Höherem. Messias auf dem Mars Wenn das Model 3 ein Erfolg wird, ist Elon Musk mit Tesla auf dem Zenit. Doch er strebt nach viel Höherem. Messias auf dem Mars Wenn das Model 3 ein Erfolg wird, ist Elon Musk mit Tesla auf dem Zenit. Doch er strebt nach viel Höherem. Wir sehen uns vor Gericht Wenn ein neuer Markt gigantische Gewinne verspricht, findet der Kampf um die Aufteilung nicht nur in den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen statt, er wird auch von Firmenanwälten ausgetragen. Wir sehen uns vor Gericht Wenn ein neuer Markt gigantische Gewinne verspricht, findet der Kampf um die Aufteilung nicht nur in den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen statt, er wird auch von Firmenanwälten ausgetragen. Hastor erleidet Niederlage im Kampf um Grammer Im Streit um die Macht beim Amberger Zulieferer Grammer hat das Amtsgericht entschieden: Es bleibt bei der Hauptversammlung am 24. Mai. "Der Handel wird weniger wichtig" Auf Autohersteller und Autohandel kommen durch Carsharing und Digitalisierung große Probleme zu, sagt MHP-Partner Jan Wehinger auf der Konferenz der Automobilwoche in München. Bald könnten deutlich weniger Fahrzeuge und deutlich weniger Händler gebraucht werden. EPA wertet hartes Vorgehen gegen VW als Erfolg Eine abschreckende Wirkung attestiert die US-Umweltbehörde EPA ihrem eigenen Vorgehen gegen den VW-Konzern im Abgasskandal. Ungemach droht der Behörde jedoch vom neuen Präsidenten. Ein Garten auf Rädern Rinspeed zeigt in Las Vegas und Detroit die Elektroauto-Studie Oasis, deren Innenraum sich deutlich von dem konventioneller Fahrzeuge unterscheidet. Abgerechnet wird zum Schluss Die Leser von automobilwoche.de haben entschieden, wer die Tops und Flops des Autojahrs 2016 sind. Umweltprämie reicht fast 20 Jahre Bis 2019 soll der Fördertopf für E-Autos und Plug-in-Hybride nach Planung der Politik reichen. Doch damit liegt Berlin allem Anschein nach kräftig daneben. Die Prämie könnte viel länger vorhalten. Mehr laden