Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Henning Krogh

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
VW stromert durch die Straßen von San Francisco
Eine Flotte von elektrisch betriebenen Kompaktwagen des Typs Golf lässt Volkswagen nun auch in den Vereinigten Staaten von Amerika testen. Zu den Besonderheiten des US-Automarkts im Hinblick auf Strom-Fahrzeuge zählt unter anderem eine mit 110 Volt im Vergleich etwa zu Deutschland deutlich niedrigere Netzspannung. Ein großer Teil der E-Mobile wird in Belmont stationiert, unweit der kalifornischen Metropole San Francisco.
Skoda und das "Spaß"-Mobil
Mit der Sonderausführung "Fun" will Skoda dem Kompaktwagen Octavia vor dem Modellwechsel im Verkauf nochmals frischen Schwung verschaffen. Der Preisvorteil des Fünfsitzers beträgt 1000 Euro. Lieferbar ist das Fahrzeug als Limousine und in der geräumigen Kombi-Version.
VW lockt Fans alter Autos zu neuen Medien
Der Auftritt von Volkswagen Classic im Internet wird ausgebaut. Freunde klassischer Fahrzeuge der Wolfsburger Marke können sich über die Website künftig direkt miteinander austauschen. Laut VW ermöglichen "erweiterte Social-Media-Funktionalitäten" zudem die Kontaktaufnahme zu "Typexperten", die sich mit bestimmten Young- und Oldtimern besonders gut auskennen.
Karabag und Still treiben E-Mobilität voran
Zwei grundverschiedene Unternehmen aus der Fahrzeugbranche wollen gemeinsam den Einsatz strombetriebener Pkw in Deutschland erleichtern. Das erste flächendeckende Servicenetz für Elektroautos knüpfen die Kooperationspartner Karabag und Still. Geplant sind über 800 Stützpunkte für Diensteistungen rund um E-Mobile.
VW will mit dem Up nach oben
Mit einer "Luft-Nummer" der besonderen Art will der Autohersteller VW seiner neuen Baureihe Up gesteigerte Aufmerksamkeit verschaffen. Tausende von Ballons sollen ein Exemplar des Kleinwagens in den Himmel über Berlin aufsteigen lassen. Flankiert wird die spektakuläre Marketing-Aktion durch ein Gewinnspiel.
Alter Porsche, neuer Service
Die Porsche-Zentren in Hamburg wollen ihre geschäftlichen Beziehungen mit den Eignern älterer Sportwagen ausbauen. Für Porsche-Fahrzeuge, die älter als neun Jahre sind, bieten die beiden Häuser über die Porsche Classic Card ein breites Spektrum von Dienstleistungen an – und Preisnachlässe von bis zu 20 Prozent.
Gute Ergebnisse bei VW Financial Services
Der Finanzdienstleister des VW-Konzerns konnte im vergangenen Geschäftsjahr Rekordzahlen verbuchen. So stieg das Vorsteuerergebnis von Volkswagen Financial Services gegenüber 2010 um gut sieben Prozent auf mehr als 930 Millionen Euro. Mit Blick auf 2012 und 2013 zeigt sich der Vorstand des Unternehmens zuversichtlich.
VW auch in Südafrika auf Kurs
Der Februar dieses Jahres war für VW in der Kaprepublik ein erfolgreicher Monat. Mit einem Absatz von gut 7800 Neuwagen wurde die Marktführerschaft auf dem auch für Hyundai und Toyota bedeutsamen Inlandsmarkt verteidigt. Zudem erwies sich der im Werk Uitenhage produzierte Kleinwagen Polo als Verkaufsrenner im Export.
Auszeichnung für innovative Klebetechnik
Professor Wulff Possart von der Universität des Saarlandes ist mit dem US-amerikanischen "Award for Excellence in Adhesion Science“ geehrt worden. Honoriert wurden grundlegende Erkenntnisse in der Klebstoff-Forschung, die auch in der Fahrzeugherstellung rasch an Bedeutung gewinnt. Als Vorteile der Klebetechnik gelten ein vergleichsweise geringes Gewicht und die hohe Stabilität entsprechender Materialverbindungen.
VW: "Verhaltener Optimismus" auf der Chefetage
Nach dem rekordträchtigen Geschäftsjahr 2011 blickt Martin Winterkorn, der Vorstandsvorsitzende des VW-Konzerns, mit leicht gedämpfter Zuversicht auf die kurz- und mittelfristige Entwicklung des größten Autobauers Europas. "Wir haben einen Jahresauftakt nach Maß hingelegt", sagte der Topmanager auf der Jahrespresse- und Investorenkonferenz in Wolfsburg. "Auch für die kommenden Monate sind wir – trotz aller konjunkturellen Unwägbarkeiten – verhalten optimistisch".
Winterkorn nimmt VW in Verantwortung
Mit aller Macht will der Vorstandsvorsitzende des Wolfsburger VW-Konzerns, Martin Winterkorn, "überzeugende Antworten geben auf drängende Fragen unserer Zeit“. Seine Führungskräfte lässt der Stratege wissen: "Es ist meine tiefste Überzeugung, dass wir bei Volkswagen nicht nur für unser Unternehmen Verantwortung übernehmen müssen, sondern für die gesamte Gesellschaft!“ Zentrale Wachstumsziele, mahnt das Topmanagement, kann VW "nur in einem breiten gesellschaftlichen Konsens verwirklichen".
Guter Start für Goodyear Dunlop
Die für Deutschland sowie Österreich und die Schweiz zuständige Landesgesellschaft des US-Reifenkonzerns Goodyear Dunlop ist zufrieden mit dem bisherigen Geschäftsverlauf in 2012. "Wir liegen voll auf Plan", sagte der verantwortliche Manager Rainer Landwehr im Interview. Auch für die kommenden Monate sei er "recht zuversichtlich".
"Porsche darf keine Legebatterie werden"
Uwe Hück, Betriebsratschef von Porsche, bringt sich mit markigen Worten in die Diskussion um das künftige Wachstum der Sportwagenmarke ein. Es gelte für den Premiumhersteller, "die Garagenatmosphäre unbedingt zu erhalten", fordert der Arbeitnehmervertreter. Und Abstriche bei der Qualität werde es mit ihm niemals geben.
Reifen Pleitner geht an Vergölst
Die Continental-Tochtergesellschaft Vergölst übernimmt das in Hessisch Oldendorf ansässige Servicehaus Reifen Pleitner. Der Fachbetrieb wird künftig von Theophil Hey geführt, zuständig auch für den Vergölst-Betrieb in Bückeburg. Der bisherige Pleitner-Inhaber zieht sich zurück.
VW Nutzfahrzeuge setzt weiter auch auf Zeitarbeit
Aufgrund einer laut Unternehmen absehbar "nachfragebedingten Mehrproduktion" sieht sich die Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) veranlasst, zeitlich befristete Beschäftigungsverhältnisse bis 2013 zu verlängern. Ein Vertreter der VWN-Arbeitnehmer lobt die damit verbundene "Planungssicherheit". Das Management hebt die gute Auslastung der Montagebereiche hervor.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie