Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Henning Krogh

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
VW: Mehr als 5,7 Millionen Autoverkäufe in 2012
Die Volumenmarke des Wolfsburger Konzerns hat im vergangenen Geschäftsjahr weltweit mehr Pkw denn jemals zuvor abgesetzt. "Trotz eines teilweise schwierigen Marktumfeldes", resümiert Vertriebsvorstand Christian Klingler im Rückblick auf 2012. Des Topmanagers Prognose: "2013 wird ein sehr anspruchsvolles Jahr".
Huster leitet Organisation für Fuhrgewerbe
Dem Deutschen Speditions- und Logistikverband steht ein neuer Hauptgeschäftsführer vor. Frank Huster hat das DSLV-Topamt von der früheren Doppelspitze Gregor Schild und Heiner Rogge übernommen. Der neue Mann ist Experte für Gefahrgut, Sicherheit und Umwelt.
Zulieferer IFA Rotorion frischt Führung auf
Der Anbieter von Längswellen leitet den Generationswechsel ein. IFA-Rotorion-Gesellschafter Heinrich von Nathusius hat für 2014 seinen Sohn Felix als Nachfolger bestimmt. Den Vorsitz der Geschäftsführung übernimmt Peter Michaelis.
Odelo muss Jobs streichen
Dem auf Heck- und Signalleuchten spezialisierten Fahrzeugzulieferer steht eine "umfassende Anpassung der Unternehmensstruktur" bevor. Die "herausfordernde Situation im Automobilsektor", so Odelo, zwinge unter anderem zum Abbau von Arbeitsplätzen. Der Standort Oberrot wird aufgegeben.
Porsche baut neues Ausbildungszentrum
In einem Jahr will der Sportwagenhersteller mit der Errichtung eines neuen Ausbildungszentrums beginnen. Die Kapazitäten des Lehrkomplexes in Nachbarschaft der Hauptfabrik zu Stuttgart werden für die Schulung von über 500 jungen Menschen ausgelegt. Der Betriebsrat wertet das Projekt als adäquate Aktion zur Abwendung einer Knappheit an Fachkräften.
Krämer verantwortet Finanzen bei Händler Hülpert
Der VW-Vertriebspartner aus dem Osten des Ruhrgebiets hat mit Carsten Krämer einen neuen Finanzchef bestellt. Zu dessen Aufgaben wird auch die Integration neuer Betriebe gehören. Vor dem Wechsel zu Hülpert hatte Krämer als Prokurist bei Wirtschaftsprüfern gearbeitet.
Autobranche sieht Chancen für Dienstwagen mit E-Antrieb
Der Verband der Automobilindustrie hofft auf Impulse aus den Fuhrparks vieler Unternehmen für das derzeit noch schwache Geschäfte mit stromgetriebenen Fahrzeugen. Bestellungen von E-Mobilen für Mitarbeiter könnten laut VDA Präsident Matthias Wissmann den Markthochlauf schon bald fördern. "Da erwarten wir einen ersten Anstieg der Nachfrage", so der Branchenrepräsentant.
Opel: Revirement im deutschen Vertrieb
Die Rüsselsheimer GM-Tochter hat Matthias Seidl als Executive Director Sales, Marketing and Aftersales zum Nachfolger von Imelda Labbé bestimmt. Die Managerin soll sich ab Januar 2013 der Integration des Finanzdienstleisters Ally in das Opel-Geschäft widmen. Neuer Director Sales & Marketing bei Opel Deutschland ist Carsten Saile.
Senger kauft Kittner-Betriebe
Die Senger-Gruppe mit Hauptsitz im nordrhein-westfälischen Rheine expandiert in das nördlichste Bundesland. In Schleswig-Holstein übernimmt der Mehrmarkenhändler Anfang Dezember neun Betriebe der wirtschaftlich angeschlagenen Kittner- Gruppe. An den Standorten Lübeck, Bad Schwartau, Eutin, Bad Oldesloe, Neustadt und Bad Segeberg werden "durch die Einbindung rund 400 Arbeitsplätze gesichert“, heißt es bei Senger.
Belegschaft von VW spendet Rekordbetrag
Die VW-Mitarbeiter am Standort Wolfsburg haben 410.000 Euro für den guten Zweck gesammelt. Die höchste Summe in 60 Jahren innerbetrieblicher Spendenaktionen soll an verschiedene Hilfsorganisationen im Großraum des Konzernstammsitzes verteilt werden. Der VW-Betriebsrat will auf diese Weise auch die "soziale Verantwortung in den Gemeinden und Städten, wo wir zuhause sind" unterstreichen.
Skoda bietet Yeti mit Preisvorteil an
Ihr kompaktes SUV bringt die tschechische VW-Tochter jetzt auch als Sondermodell L&K in die Schauräume. Zum Ausstattungsumfang gehören unter anderem Bi-Xenonscheinwerfer und eine Lederausstattung. Laut Skoda können Käufer des Yeti L&K "über 1000 Euro" sparen.
Rivoal steigt bei VW in Frankreich auf
Der langjährige Renault-Manager Jacques Rivoal wird Anfang kommenden Jahres zum Präsidenten der Volkswagen Group France befördert. In der Landesgesellschaft hatte er vor zwei Jahren die Leitung der Geschäfte der Marke Volkswagen Pkw übernommen. In seinem neuen Amt folgt Rivoal auf Marie Christine Caubet.
VW investiert 50 Milliarden Euro bis 2015
Europas größter Autohersteller will seinen Wachstumskurs mit aller Kraft halten. Für die Jahre 2013 bis 2015 hat der Aufsichtsrat daher jüngst Rekordinvestitionen in Höhe von insgesamt 50,2 Milliarden Euro genehmigt. "Damit stärken wir erneut unsere Wettbewerbsfähigkeit und machen uns fit für die Zukunft“, erklärte VW-Konzernchef Martin Winterkorn.
Audi strebt an die Spitze
Rupert Stadler, Chef der VW-Premiummarke mit den vier Ringen, verfolgt hohe Ziele. In acht Jahren soll Audi in der Oberklasse der führende deutsche Hersteller sein. Im Gespräch mit einer Tageszeitung äußerte sich Stadler zuversichtlich über das weltweite Wachstum des Autogeschäfts.
Hiebl folgt bei Continental auf O'Sullivan
Der Geschäftsbereich Infotainment & Connectivity des Zulieferers bekommt einen neuen Leiter. Johann Hiebl folgt in der wichtigen Einheit der Continental Division Interior auf Kieran O'Sullivan. Zu Hiebls Schlüsselprojekten gehört der Anlauf eines neuen Produkts, das nach Genivi-Standards entwickelt wird.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie