Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Henning Krogh

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Porsche: Uwe Hück macht sich stark für Zivilcourage
Der Betriebsratschef des schwäbischen Sportwagenherstellers wirkt fortan auch als Botschafter für die "Goslarer Zivilcouragekampagne“. Dabei sollen Plakat- und Postkartenaktionen in der Gesellschaft für mehr Mut in kniffligen Situationen des Alltags werben. Hück bündig: "Wegschauen gilt nicht".
Tarifbindung bei Zulieferer Lenze
Der Automatisierungsanbieter orientiert sich künftig am Flächentarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie Niedersachen. Als wichtigen Impuls für diesen Schritt stuft Gewerkschaftler Hartmut Meine den vielerorts zunehmenden Bedarf an Fachkräften ein. Auch andere Unternehmen wähnt der Funtionär daher "zum Handeln gezwungen, wollen sie ihre Beschäftigten halten.“
Neue App für Banking mit VW
Die Volkswagen Bank offeriert eine neue Applikation für das iPhone von Apple. Damit können Anwender über ihr Handgerät unter anderem Überweisungen tätigen oder Daueraufträge verwalten. Vom kommenden Jahr an soll die Banking-App auch für Android-Smartphones zu haben sein.
Volvo will weltweit wachsen
Die Traditionsmarke aus Schweden soll ihren Absatz innerhalb von acht Jahren verdoppeln. Für den Ausbau des Modellprogramms kommt laut Vertriebschef Alain Visser unter anderen ein City-Flitzer in Betracht. Bei der geplanten Expansion in China setzt das Unternehmen auf Fahrzeuge aus lokaler Fertigung.
VW vergibt "Woman Driving Award"
Beim diesjährigen Wettbewerb des Personalmarketings hat die Werkstoffexpertin Kirsten Hellmann gewonnen. Ihre Arbeit rund um "Leichtbaumaterialien auf Glasfaserbasis" konnte eine fünfköpfige Fachjury aus Theorie und Praxis überzeugen. VW-Chefentwickler Ulrich Hackenberg sagte mit Blick auf die für den Preis eingereichten Beiträge: "Volkswagen wird für junge Ingenieurinnen immer attraktiver".
Michelin bestückt Spar-Ford mit Reifen
Der französische Konzern liefert die Pneus für den Fiesta Econetic zu. Der auf betont günstige Verbrauchswerte getrimmte Ford-Kleinwagen benötigt rollwiderstandsarme Reifen. Zum Einsatz kommt nun der Typ "Energy Saver +" von Michelin.
Senger übernimmt Betriebe von Kittner
Im kommenden Monat steht im norddeutschen Autohandel eine wichtige Neuordnung an. Das Unternehmen Senger gliedert dann neun Standorte der Kittner-Gruppe in seinen Vertriebsverbund ein. Damit dürfen auch rund 400 zuvor bedrohte Arbeitsplätze als gerettet gelten.
Lada bietet Anschlussgarantie
Die russische Automarke will ihre Reputation auf dem deutschen Markt verbessern. Für das Modell 4x4 können Kunden nun ein erweitertes Garantiepaket schnüren lassen. Damit geordert, kostet das Sondermodell "Original Spezial" knapp 10.500 Euro.
Salzgitter baut Vorstand um
Der Autozulieferer lässt den Topmanager Johannes Nonn ziehen. Das langjährige Vorstandsmitglied, zuletzt zuständig für die Stahldivision des Konzerns, wechselt zu Schmolz + Birkenbach in die Schweiz. Nonns Aufgaben übernimmt zunächst Salzgitter-Chef Heinz Jörg Fuhrmann.
Porsche zieht Fahrzentrum in China hoch
Der Premiumhersteller will potenziellen Kunden aus dem Reich der Mitte die ganze Palette seiner Sportwagen näherbringen. In der Metropole Schanghai baut das Unternehmen dazu sein erstes Porsche Experience Centre in China auf. Markenchef Matthias Müller kündigt "ein einzigartiges Fahrerlebnis" an.
Reifen von Lassa rollen "down under"
Der türkische Pneuproduzent wird künftig auch den australischen Markt bedienen. Im Mittelpunkt der geplanten Vertriebsaktivitäten sollen Pkw, Geländewagen und Kleintransporter stehen. Vielen Autoherstellern gilt der fünfte Kontinent als interessanter Wachstumsmarkt.
Mercedes lockt Kunden mit hohen Rabatten
Das Nobel-Label des Daimler-Konzerns setzt zum "Jahresendspurt" an. Neue Incentives sollen den Absatz wichtiger Modelle wie E- und S-Klasse stimulieren. Branchenexperte Jürgen Pieper sagt: "Man will Erfolg um fast jeden Preis erzwingen“.
Goldener Herbst für VW in Südafrika
Der Autohersteller hat in der Kaprepublik im Oktober das beste Monatsergebnis des laufenden Jahres erzielt. Mit mehr als 9000 Neuwagen konnte VW seinen Rang als Marktführer verteidigen. Für 2013 rechnet das Unternehmen mit einem schwierigeren Umfeld.
"Der Markt ist groß und wächst"
Russland lockt die Fahrzeugindustrie. Auf dem Automobilwoche Kongress hat Siegfried Wolf, Chefaufseher von Russian Machines, seine praktischen Erfahrungen auf dem osteuropäischen Wachstumsmarkt geschildert. Des Managers Prognose: "Spätestens 2016/2017 dürfte das Land bei der Zahl jährlich verkaufter Pkw mit Deutschland gleichziehen".
"Wollen Premium sein, aber ohne jegliche Arroganz"
"Wir werden noch stärker kundenorientiert arbeiten", versprach der neue Volvo-Vertriebschef Alain Visser auf dem Automobilwoche Kongress. Im Online-Handel wolle sein Unternehmen neue Impulse setzen. Auch auf dem Feld der Connectivity sei von der Traditionsmarke viel zu erwarten.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie