Hamburg. Der Längswellen-Hersteller IFA Rotorion bereitet einen Generationswechsel an der Unternehmensspitze vor. Wie der in Haldensleben ansässige Automobilzulieferer mitteilte, wird Felix von Nathusius, Sohn des knapp 70-jährigen Firmeninhabers Heinrich von Nathusius, 2014 alsgeschäftsführender Gesellschafter die Nachfolge seines Vaters antreten. Bereits seit 2010 führt Filius Felix die Geschäfte der US-amerikanischen Gesellschaft des Familienunternehmens in Charleston.
"Um den Übergang vorzubereiten, treten bereits ab 1. Januar 2013 erste personelle Veränderungen in der Führungsspitze des Unternehmens in Kraft", heißt es bei IFA Rotorion. So übernimmt Peter Michaelis ab sofort die Leitung der IFA-Rotorion-Holding. Michaelis, "langjähriger Freund und Vertrauter der Familie", soll den Übergangsprozess maßgeblich steuern. "Hierbei wird er unterstützt durch den langjährigen Geschäftsführer der IFA Rotorion, Clemens Aulich, der für den operativen Bereich als COO weiter tätig sein wird", ergänzte IFA Rotorion. "Die kaufmännische Geschäftsführung (CFO) wird durch Mauro Amarante verantwortet, der seit 2011 kaufmännischer Geschäftsführer der amerikanischen Tochtergesellschaft ist".Die IFA-Rotorion-Gruppe zählt nach eigenen Angaben mit einem Umsatz von fast einer halben Milliarde Euro zu den Top-50-Unternehmen der deutschen Zulieferindustrie. An den Standorten Haldensleben, Irxleben und Charleston produzieren rund 1500 Mitarbeiter unter anderem Gelenkwellen und Gelenke für Fahrzeughersteller wie Volkswagen, Porsche, Mercedes, BMW und Ferrari. "Zusätzlich übernimmt das Unternehmen im Auftrag der Industrie Entwicklungsdienstleistungen in den Bereichen Antriebstechnik und Leichtbau", so IFA Rotorion. Die IFA aus dem ostdeutschen Bundesland Sachsen-Anhalt war 1992 von Unternehmer Heinrich von Nathusius privatisiert worden.Zulieferer IFA Rotorion frischt Führung auf
Der Anbieter von Längswellen leitet den Generationswechsel ein. IFA-Rotorion-Gesellschafter Heinrich von Nathusius hat für 2014 seinen Sohn Felix als Nachfolger bestimmt. Den Vorsitz der Geschäftsführung übernimmt Peter Michaelis.
Lesen Sie auch: