Frank Johannsen Reporter Wolfsburg [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Grammer schreibt wieder schwarze Zahlen Die Corona-Krise hatten de Sitzhersteller Grammer schwer getroffen. Im ersten Halbjahr war das Unternehmen tief in die roten Zahlen gerutscht. Jetzt sieht es wieder etwas besser aus: Im dritten Quartal schrieb das Unternehmen wieder schwarze Zahlen. Stadler und Hatz begrüßen sich per "Faust-Check" Der Prozess gegen Ex-Audi-Chef Rupert Stadler und den früheren Porsche-Vorstand Wolfgang Hatz hat begonnen. Fünf Jahre nach Auffliegen des Dieselskandals will die Staatsanwaltschaft sie strafrechtlich zur Verantwortung ziehen. Audi selbst ist im Gerichtssaal nur als Zaungast dabei – und musste sich ganz normal als Zuschauer anstellen. Autokonzerne stecken Millionen in E-Auto-Werbung Werbung für E-Autos fristete jahrelang ein Schattendasein. Doch die Elektrooffensive der Hersteller lässt nun auch die Werbeausgaben für die neuen Modelle anziehen. Seit zwei Jahren steigen die Ausgaben dafür rasant an. Domenicali wechselt an die Formel-1-Spitze Jetzt ist es offiziell: Lamborghini-Chef Stefano Domenicali geht – und wird dann offenbar Chef der Formel 1. Die VW-Tochter bestätigte jetzt, dass Domenicali das Unternehmen zum Jahresende verlässt. Wer sein Nachfolger wird, ist offen. Corona-Ausbruch bei BMW – Produktion läuft weiter Bei BMW in Dingolfing gibt es einen neuen Corona-Ausbruch. Bei einem Logistiker auf dem Werksgelände wurden mehrere Mitarbeiter positiv getestet. Die Produktion läuft aber unvermindert weiter. BMW baut auch in Leipzig Batteriemodule für Elektroautos Erst im Juli hatte BMW sein neues E-Antriebs-Kompetenzzentrum in Dingolfing eröffnet. Jetzt bekommt der Standort Verstärkung: Zumindest die Batteriemodule sollen künfitg auch in Leipzig produziert werden. Wayne Griffiths wird neuer Seat-Chef Neun Monate nach dem Abgang von Luca de Meo steht die neue Seat-Spitze: Neuer Vorstandschef wird der bisherige Vertriebschef Wayne Griffiths. Wolfgang Hatz sagt aus In einer Woche startet in München der Mammutprozess gegen frühere Audi-Manager wegen des Diesel-Skandals. Auf der Anklagebank sitzt dann neben Ex-Audi-Chef Rupert Stadler auch Wolfgang Hatz. Der frühere Chef der Audi-Motorenentwicklung und spätere Porsche-Entwicklungsvorstand will aussagen, kündigte sein Anwalt an. Gußwerke Leipzig machen Ende September dicht Der Streit zwischen Prevent und VW hatte die Neue Halberg Guss einst in Schieflage gebracht. Jetzt ist das Unternehmen endgültig Geschichte: Drei Monate nach dem Nachfolgebetrieb Gußwerke Saarbrücken macht auch das einstige Schwesterunternehmen Gußwerke Leipzig dicht. VW startet ID.3-Vorserie in Dresden Erst am Freitag hatte VW in Dresden mit der Auslieferung des neuen Stromers ID.3 begonnen. Jetzt läuft dort auch die Produktion an: Die erste Karosserie für die Vorserie hebt kommende Woche Fußball-Bundestrainer Jogi Löw aufs Band. Klaus Zellmer wird Vertriebschef von VW Pkw Über seinen Abgang wurde bereits seit Monaten spekuliert. Jetzt ist es amtlich: Jürgen Stackmann verlässt VW, und zwar sofort. Neuer Vertriebsvorstand der Marke VW Pkw wird Klaus Zellmer, bisher Chef von Porsche USA. Audi bringt Q8 als Plug-in-Hybrid Audi baut seine Plug-in-Hybrid-Flotte weiter aus – und stattet nun auch das große SUV-Coupé Q8 mit zusätzlichem E-Antrieb aus. Bis Jahresende sollen damit acht Plug-in-Hybride der Marke am Start sein. Noch vor dem Q8 kommen A3 und Q3 an die Reihe. VW startet ID.3-Auslieferung - erstes Auto geht nach Bayern VW startet die Auslieferung seines neuen Elektro-Hoffnungsträgers ID.3. Das erste Fahrzeug soll am Freitag in Dresden feierlich übergeben werden - an einen Kunden aus Passau. Carl und Carla expandiert - 100 neue VW Bullis bestellt Der Bulli-Vermieter Carl und Carla aus Dresden baut seine Flotte weiter aus und will bundesweit expandieren. Noch in diesem Jahr sollen vier neue Standorte in Bayern und Nordrhein-Westfalen hinzukommen. Bis 2024 soll sich das Netz dann auf 40 Standorte bundesweit verdoppeln. BMWs zweiter Anlauf zur Elektromobilität Sieben Jahre nach dem i3 startet BMW seine zweite Elektrooffensive: iX3, i4 und iNext sollen bis Ende 2021 in kurzer Folge an den Start gehen, Siebener, Fünfer und X1 als reine Stromer wenig später folgen. Der Vorstoß kommt spät – und birgt Risiken. Mehr laden