Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Frank Johannsen

Reporter Wolfsburg

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
HEFTARCHIV_210209917_AR_-1_JCMIAYYOYSTO.jpg
Aus i-Car wird N-Car
BMW bedient sich für die Cluster-Architektur seiner Elektroautos auch beim früherem Geheimprojekt "i-Car". Unter dem Namen "N-Car" soll die neue Architektur erstmals 2025 zum Einsatz kommen.
Markus Duesmann
Audi bereitet Umstieg auf E-Modelle bis 2035 vor
Bei Audi wird aktuell für jede Modellreihe hinterfragt, ob es sich bei Generationswechseln noch lohnt, Verbrennervarianten anzubieten.
BCONLINE_210219962_AR_-1_WBEHKMPXRWWX.jpg
VW weist Greenpeace-Vorwürfe zurück
VW weist Vorwürfe von Greenpeace zurück, die eigene CO2-Bilanz durch Eigenzulassungen geschönt zu haben. Die hohe Zahl der Zulassungen auf Händler und den Hersteller selbst seien bei einem neuen Fahrzeug wie dem erst im September gestarteten ID.3 völlig normal. An mangelnder Nachfrage von Kunden liege es nicht.
NACHRICHTEN_210219967_AR_-1_WZFCQUQORUSK.jpg
BMW erneut größter Autoexporteur der USA
Der größte Autoexporteur der USA hieß auch 2020 nicht Ford oder General Motors, sondern BMW. Aus dem Werk in Spartanburg wurden Fahrzeuge im Wert von 8,9 Milliarden US-Dollar ausgeführt. Die meisten gingen nach China.
NACHRICHTEN_210219974_AR_-1_YWQPJZNOWLMY.jpg
Herbert Diess spricht Chinesisch
VW-Chef Herbert Diess spricht auch Chinesisch. Auf Twitter schickt er jetzt Neujahrsgrüße ins Reich der Mitte - auf Mandarin. Dabei ist Twitter in China eigentlich gesperrt. Doch auch dafür hat Diess eine Lösung.
NACHRICHTEN_210209906_AR_-1_YIYILKQHXRAH.jpg
Audi E-Tron GT geht im Mai an den Start
Audi schickt sein zweites reines E-Modell an den Start: Im Mai kommt der Elektro-Sportwagen E-Tron GT zu den Händlern, zu Preisen ab 99.800 Euro. Die Weltpremiere des Schwestermodells des Porsche Taycan fiel klein aus: Wegen Corona wurde die Serienversion nur im Internet enthüllt.
BCONLINE_210209931_AR_-1_VCEGQUMZFPDH.jpg
VW verlängert Einstellungsstopp bis Ende März
Volkswagen verlängert den im Sommer verhängten Einstellungsstopp. Er gilt jetzt bis Ende März. Bis dahin soll das neue Sparpaket stehen, mit dem Konzernchef Herbert Diess die Fixkosten senken will. Der "Level Freeze", den VW wegen Corona eingeführt hatte, könnte dann zur Dauerlösung werden.
BMW iX:
Die i-Offensive aus München
BMW lässt bei seinem Elektro-Portfolio von i1 bis iX noch einige Lücken. Und der i3 hat noch für ein paar Jahre Bestandsschutz.
BMW iX:
Die i-Offensive aus München
BMW lässt bei seinem Elektro-Portfolio von i1 bis iX noch einige Lücken. Und der i3 hat noch für ein paar Jahre Bestandsschutz.
BMW iX:
Die i-Offensive aus München
BMW lässt bei seinem Elektro-Portfolio von i1 bis iX noch einige Lücken. Und der i3 hat noch für ein paar Jahre Bestandsschutz.
VW ID.4
VW nennt Absatzziel für ID.4 - mehr als 100.000 bis Jahresende
Nach dem ID.3 bringt VW im März sein zweites E-Auto ID.4 zu den Händlern. Jetzt nennen die Wolfsburger auch ein Absatzziel: Bereits in diesem Jahr sollen mehr als 100.000 Fahrzeuge ausgeliefert werden.
Dirk Hilgenberg:
Was VW mit der Frontkamera-Sparte von Hella vorhat
Nach der Übernahme der Frontkamera-Sparte von Hella will VW die neue Car-Software-Organisation integrieren. Vor allem die Entwicklung des Autonomen Fahrens soll dadurch einen Schub erhalten.
BCONLINE_210209984_AR_-1_KZDWTWQFBNZN.jpg
"Wir sollten uns auf einen merklichen Aufschwung vorbereiten"
VW-Chef Herbert Diess rechnet im zweiten Halbjahr mit einer deutlichen Belebung des Autogeschäfts. "Wir sollten uns auf einen merklichen Aufschwung vorbereiten", sagte er im internen Talk mit seinen Führungskräften.
PHOTOPERSON_111709999_PH_35_PUHEEEXJTSBZ.jpg
Osterloh rechnet mit Sonderschichten im zweiten Halbjahr
Wegen des Chipmangels fallen bei VW derzeit viele Schichten aus. Um den Rückstand aufzuholen, könnte es sogar Sonderschichten geben, glaubt Betriebsratschef Bernd Osterloh. Dadurch werde man den Ausfall der ersten Monate im zweiten Halbjahr wohl aufholen können.
HEFTARCHIV_210129946_AR_-1_QYFSMKVGEZUP.jpg
Plug-in-Hybride boomen, werden aber zu selten geladen
Auch wegen der teils kritisierten staatlichen Förderung verkaufen sich Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge in Deutschland hervorragend. Sie bleiben aber bei der CO2-Bilanz unter ihren Möglichkeiten.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie