Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Frank Johannsen

Reporter Wolfsburg

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Martin Winterkorn:
Winterkorn offenbar vor Einigung mit VW - zehn Millionen Euro Schadenersatz
Im März hatte der VW-Aufsichtsrat beschlossen, Ex-Konzernchef Martin Winterkorn und andere Manager wegen der Dieselaffäre in Regress zu nehmen. Jetzt steht man offenbar kurz vor einer Einigung. Zehn Millionen Euro könnte allein Winterkorn an den Konzern zahlen. Den Prozess vorm Landgericht wird ihm das aber nicht ersparen.
AGENTURMELDUNGEN_306119967_AR_-1_CPEYHMFPXWNL.jpg
VW will Töchter an die kurze Leine nehmen
VW-Chef Herbert Diess will die Konzerntöchter wie Audi, Porsche und Seat enger an die Leine nehmen. Zwei neue Spitzenkräfte in Wolfsburg sollen die Aufsicht übernehmen - und dafür sorgen, dass die selbstbewussten Töchter endlich enger zusammenarbeiten. Das könnte zu einem neuen Kompetenzgerangel mit den mächtigen Markenchefs führen.
AGENTURMELDUNGEN_306119967_AR_-1_CPEYHMFPXWNL.jpg
VW will Töchter an die kurze Leine nehmen
VW-Chef Herbert Diess will die Konzerntöchter wie Audi, Porsche und Seat enger an die Leine nehmen. Zwei neue Spitzenkräfte in Wolfsburg sollen die Aufsicht übernehmen - und dafür sorgen, dass die selbstbewussten Töchter endlich enger zusammenarbeiten. Das könnte zu einem neuen Kompetenzgerangel mit den mächtigen Markenchefs führen.
AGENTURMELDUNGEN_306119967_AR_-1_CPEYHMFPXWNL.jpg
VW will Töchter an die kurze Leine nehmen
VW-Chef Herbert Diess will die Konzerntöchter wie Audi, Porsche und Seat enger an die Leine nehmen. Zwei neue Spitzenkräfte in Wolfsburg sollen die Aufsicht übernehmen - und dafür sorgen, dass die selbstbewussten Töchter endlich enger zusammenarbeiten. Das könnte zu einem neuen Kompetenzgerangel mit den mächtigen Markenchefs führen.
PHOTOPERSON_113009999_PH_14_SXOHINHISDTK.jpg
Audi übernimmt Artemis-Entwicklung
Die bisher eigenständig agierende Artemis GmbH gibt die Entwicklung des autonom fahrenden E-Autos an Audi und die Softwareentwicklung an VWs Softwareschmiede Cariad ab.
Herbert Diess:
Wie VW-Chef Diess gegen eine Beitragserhöhung beim VDA angeht
VW-Chef Herbert Diess hat einem Bericht zufolge eine geplante Beitragserhöhung beim VDA ausgebremst - zumindest vorerst. Mit einer gepfefferten E-Mail soll er sich gegen die Pläne ausgesprochen haben, den Beitrag zu verdreifachen. Stattdessen forderte er den Verband zum Sparen auf. Jetzt wird nach einem neuen Konzept gesucht, wie sich die Löcher in der VDA-Kasse stopfen lassen.
NACHRICHTEN_210529962_AR_-1_WAOXAHJKEUWA.jpg
"Ein echtes Boost-Programm für unseren Handel"
VW legt ein millionenschweren Investitionsprogramm für den Handel auf. Der Online-Vertrieb wird ausgebaut, zugleich fließt Geld in die Autohäuser, damit sie auf das neue Markendesign umstellen. Vertriebschef Holger Santel erläutert im Interview, was er vorhat.
BCONLINE_210519940_AR_-1_KHJWHNKFYFOD.jpg
VW steckt 200 Millionen Euro in den Handel
Mit einem millionenschweren Investitionsprogramm will VW den Vertrieb aus dem Corona-Tal führen: 200 Millionen Euro sollen nach Informationen der Automobilwoche in den nächsten drei Jahren in den deutschen Handel fließen. Noch in diesem Jahr soll auch bei Verbrennern der Online-Vertrieb anlaufen. Und auch in die klassischen Autohäuser fließt Geld: Das 2019 vorgestellte neue Markendesign soll nun endlich flächendeckend Einzug halten.
NACHRICHTEN_210529963_AR_-1_GWZCENVCJCQT.jpg
Schweizer Quantum-Gruppe bietet für Lamborghini
Neuer Interessent für Lamborghini: Die Schweizer Quantum-Gruppe will zusammen mit der britischen Investmentfirma Centricus die Audi-Tochter übernehmen und bietet 7,5 Milliarden Euro. Ein entsprechendes Angebot soll nach Informationen der Automobilwoche am Mittwoch vorgelegt werden. Bei VW und Audi stößt der Vorstoß aber auf wenig Interesse.
HEFTARCHIV_210519959_AR_-1_YAYZTXCNUECI.jpg
Komplizierte Damenwahl
VW-Chef Diess will eine IT-Managerin im Vorstand, bekommt seine Kandidatinnen aber nicht durch.
NACHRICHTEN_210529990_AR_-1_BQGWHMTEQXAL.jpg
Audi startet Pilotprojekt für eigenes Ladenetz
Audi bastelt an einem eigenen Schnellladenetz für seine e-tron-Modelle. Der dafür entwickelte "Audi Charging Hub" soll ab Sommer in einem Pilotprojekt erprobt werden. Ende des Jahres will die VW-Tochter dann entscheiden, ob man das Konzept europaweit ausrollt.
BCONLINE_210519940_AR_-1_KHJWHNKFYFOD.jpg
VW weitet Agenturmodell auf Konzerntöchter aus
Bei ID.3 und ID.4 hat VW bereits aufs Agenturmodell gesetzt. Die Händler treten dabei nur noch als Vermittler auf. Jetzt wird das Modell konzernweit ausgerollt. Auch Skoda, Audi, Cupra und VW Nutzfahrzeuge sollen ihre E-Modelle so vertreiben.
BCONLINE_210519940_AR_-1_KHJWHNKFYFOD.jpg
VW weitet Agenturmodell auf Konzerntöchter aus
Bei ID.3 und ID.4 hat VW bereits aufs Agenturmodell gesetzt. Die Händler treten dabei nur noch als Vermittler auf. Jetzt wird das Modell konzernweit ausgerollt. Auch Skoda, Audi, Cupra und VW Nutzfahrzeuge sollen ihre E-Modelle so vertreiben.
BCONLINE_210519940_AR_-1_KHJWHNKFYFOD.jpg
VW weitet Agenturmodell auf Konzerntöchter aus
Bei ID.3 und ID.4 hat VW bereits aufs Agenturmodell gesetzt. Die Händler treten dabei nur noch als Vermittler auf. Jetzt wird das Modell konzernweit ausgerollt. Auch Skoda, Audi, Cupra und VW Nutzfahrzeuge sollen ihre E-Modelle so vertreiben.
AGENTURMELDUNGEN_305129982_AR_-1_VLHHZDTNODAY.jpg
Leoni setzt auf Bordnetze für E-Autos - Aufträge von VW, Audi und Mercedes
Mit VW ist der Bordnetzspezialist Leoni bei den neuen E-Modellen ID.3 und ID.4 längst im Geschäft. Bei Audi und Mercedes rollen jetzt weitere E-Modelle mit Bordnetzen von Leoni an. Das verkündete Leoni-Chef Aldo Kamper auf der Hauptversammlung, auf der auch ein Vertreter des neuen Ankerinvestors Pierer in den Aufsichtsrat gewählt wurde.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie