Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Frank Johannsen

Reporter Wolfsburg

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
AGENTURMELDUNGEN_305079964_AR_-1_FNJSLUYWRVES.jpg
VW verlängert Kurzarbeit in Wolfsburg, Emden ruht ganz
Wegen des Chipmangels muss VW erneut die Produktion drosseln. Ab Freitag stehen im Werk Emden, wo Passat und Arteon gebaut werden, die Bänder komplett still. Auch in Wolfsburg, wo bereits seit Montag Kurzarbeit gilt, fallen kommende Woche weiter Schichten aus.
NACHRICHTEN_210529990_AR_-1_BQGWHMTEQXAL.jpg
Audi plant ersten Charging Point in Nürnberg
Audi will seine erste eigene Ladestation in Nürnberg eröffnen. Die Stadt erhielt nun den Zuschlag für das erste Pilotprojekt des neuen Audi Charging Hubs. Losgehen soll es im Herbst.
Markus Duesmann
Audi-Verbrenner ab 2033 nur noch in China
Audi verabschiedet sich 2033 vom Verbrenner - aber nicht in China. Dort könnte der Benzinmotor auch danach weiter im Programm bleiben. Das kündigte Audi-Chef Markus Duesmann an.
Markus Duesmann
Audi verabschiedet sich ab 2026 vom Verbrenner
Audi macht Tempo beim Abschied vom Verbrenner: Schon in fünf Jahren soll der letzte neue Verbrenner anlaufen, ab 2032 sollen dann nur noch E-Autos verkauft werden.
Silke Bagschik
Ms ID.3 mit Schrauber-Talent
Ihre Eltern fuhren noch Trabant, sie selbst ist überzeugte ID.3-Fahrerin: Silke Bagschik hat der neuen ID-Familie von VW als Vertriebs- und Marketingchefin von Beginn an ein Gesicht gegeben.
Sabine Maaßen
Eine Frage des Respekts
Sie ist die zweite Frau im Audi-Vorstand nach Hildegard Wortmann: Sabine Maaßen ist seit April 2020 in Ingolstadt für das Personalressort zuständig.
Daniela Cavallo
Die mächtigste Frau in Wolfsburg
Sie ist seit Ende April die erste Frau an der Spitze des mächtigen VW-Betriebsrats und inzwischen auch Mitglied des Aufsichtsratspräsidiums des Konzerns: Daniela Cavallo. Die Nachfolgerin von Bernd Osterloh ist damit die wohl mächtigste Frau in Wolfsburg.
NACHRICHTEN_210229964_AR_-1_QJOYATCRHJKG.jpg
Audi steigt in Solarpark-Projekt ein
Nach VW steigt auch Audi in den Ausbau der erneuerbaren Energie ein. Bis 2025 sollen überall in Europa neue Wind- und Solarparks entstehen. Als erstes Projekt beteiligen sich die Ingolstädter an einem Solarpark, den VW zusammen mit RWE in Mecklenburg baut.
Hiltrud Werner
"Compliance hat keine Ziellinie"
Sie ist die einzige Frau und zugleich die einzige Ostdeutsche im VW-Vorstand: Hiltrud Werner ist seit 2017 für das Compliance-Ressort zuständig. Ihre Arbeit sieht sie auch nach Abschluss des US-Monitor-Verfahrens noch lange nicht als erledigt an.
AGENTURMELDUNGEN_304269969_AR_-1_ZFFGUUSYFRQX.jpg
Erneut Kurzarbeit im VW-Werk Wolfsburg
Der Mangel an Halbleitern zwingt das VW-Stammwerk Wolfsburg erneut zu Produktionskürzungen. Tiguan und Touran werden kommende Woche nicht gebaut, die Golf-Produktion läuft nur in kleinem Umfang weiter.
Markus Duesmann
Beim Artemis-Projekt ist nach einem Jahr die Luft raus
Audi holt das 2020 mit vielen Vorschusslorbeeren gestartete Artemis-Projekt ins Haus: Die bisher eigenständige Artemis GmbH wird direkt Audi unterstellt – mit reduzierten Aufgaben.
Ulrike von Mirbach
Immer eine neue Idee
Mini ist für sie nicht nur eine Automarke, sondern ein Lebensgefühl. Seit Anfang des Jahres steht Ulrike von Mirbach an der Spitze des deutschen Vertriebs der BMW-Tochter. Mit frischen Ideen will sie die Marke jetzt weiter voranbringen - familientauglich und voll elektrisch.
Ilka Horstmeier
Transformerin mit Leidenschaft
Ilka Horstmeier ist ein echtes BMW-Gewächs. Seit 1995 ist sie im Konzern, seit 2019 im Vorstand. Hier sitzt sie nun an einer Schlüsselposition für den Wandel der Branche. Denn am Personalbereich, davon ist sie überzeugt, entscheidet sich, ob der Wandel gelingt oder nicht.
Louise Kiesling
Aufsichtsrätin mit Porsche-Gen
Die Liebe zum Automobil ist ihr quasi in die Wiege gelegt worden: Louise Kiesling ist Urenkelin des legendären Käfer-Entwicklers Ferdinand Porsche. Seit 2015 sitzt sie im höchsten Kontrollorgan des VW-Konzerns. Von der E-Mobilität muss sie hier niemand mehr überzeugen: Sie fährt privat längst elektrisch - natürlich einen VW.
Hildegard Wortmann
Große Bühne statt Autoquartett
Sie war 2019 die erste Frau im Audi-Vorstand. Inzwischen gehört Hildegard Wortmann hier schon zu den alten Hasen: Die Ex-BMW-Frau treibt in Ingolstadt die E-Mobiität mit Elan voran und gilt längst als Gesicht der Marke neben Vorstandschef Duesmann.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie