Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Frank Johannsen

Reporter Wolfsburg

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Martin Winterkorn:
Winterkorn darf Schadenersatz in Raten zahlen
Es war der höchste Schadenersatz aller Zeiten, den VW vor einer Woche mit seinem früheren Chef Martin Winterkorn und anderen Ex-Managern vereinbart hat. Doch wirklich überweisen müssen sie nur einen Bruchteil. Und Winterkorn darf die Summe abstottern.
Susanne Klatten
Unternehmerische Großaktionärin
Sie ist die reichste Frau Deutschlands. Doch mit der Rolle als BMW-Erbin gibt sich Susanne Klatten nicht zufrieden. Im Aufsichtsrat tritt sie als unternehmerische Großaktionär auf, investiert daneben in vielversprechende Zukunftsunternehmen und fördert Start-ups.
BCONLINE_210619966_AR_-1_CHHPNFYZTDXR.jpg
Audi-Betriebsrat begrüßt Pläne für Brüssel
Erleichterung beim Audi-Betriebsrat: Die Pläne des Konzerns, im Brüsseler Werk künftig den neuen Q8 e-tron zu bauen, stoßen dort auf Zustimmung. Schließlich hatte der Betriebsrat seit Monaten gefordert, ein neues Modell nach Brüssel zu geben.
VW Transporter:
Sonderschichten für den Camping-Bulli
VW Nutzfahrzeuge verzeichnet einen Ansturm auf den Camper T6.1 California. Bis Ende Mai lagen die Bestellungen um 30 Prozent über dem bereits starken Vorjahr. Trotz Sonderschichten im Werk kommt es zu langen Lieferzeiten.
NACHRICHTEN_210619975_AR_-1_OFJUCPAJPJCH.jpg
Audi baut neues Elektro-SUV Q8 e-tron in Brüssel
Audi will ab 2026 in seinem Brüsseler Werk ein neues Elektro-SUV bauen, den Q8 e-tron. Damit ist auch die Zukunft des Werks gesichert.
AGENTURMELDUNGEN_303089986_AR_-1_JXHILDNXPVTM.jpg
Bugatti-Deal verzögert sich
Der Verkauf der VW-Tochter Bugatti an den Elektro-Supersportwagenbauer Rimac verzögert sich. Die Aufsichtsräte des VW-Konzerns und bei Porsche haben den Deal zwar abgesegnet, doch als letzte Hürde erweist sich die französische Arbeitnehmervertretung.
AGENTURMELDUNGEN_303089986_AR_-1_JXHILDNXPVTM.jpg
Bugatti-Deal verzögert sich
Der Verkauf der VW-Tochter Bugatti an den Elektro-Supersportwagenbauer Rimac verzögert sich. Die Aufsichtsräte des VW-Konzerns und bei Porsche haben den Deal zwar abgesegnet, doch als letzte Hürde erweist sich die französische Arbeitnehmervertretung.
AGENTURMELDUNGEN_303089986_AR_-1_JXHILDNXPVTM.jpg
Bugatti-Deal verzögert sich
Der Verkauf der VW-Tochter Bugatti an den Elektro-Supersportwagenbauer Rimac verzögert sich. Die Aufsichtsräte des VW-Konzerns und bei Porsche haben den Deal zwar abgesegnet, doch als letzte Hürde erweist sich die französische Arbeitnehmervertretung.
NACHRICHTEN_210619988_AR_-1_KLJSEVPVYBLA.jpg
VW-Deutschlandchef Santel geht nach China, Achim Schaible übernimmt
VW wechselt die Spitze seines Deutschlandvertriebs aus: Der bisherige Deutschlandchef Holger Santel geht für VW nach China, Nachfolger wird Ex-Renault-Deutschlandchef Achim Schaible, der seit 2014 bei VW ist.
BCONLINE_306099947_AR_-1_FWASHBDOFWPS.jpg
BMW und Solarwatt bauen Zusammenarbeit aus - Stefan Quandt an beiden beteiligt
Beim Laden von E-Autos per Solarstrom arbeiten BMW und Solarwatt schon seit 2013 zusammen. Jetzt bauen sie die Zusammenarbeit aus und bringen einen Batteriespeicher, mit dem sich der Solarstrom auch nachts laden lässt. BMW-Erbe Stefan Quandt zeigt sich erfreut: Er ist auch Haupteigner von Solarwatt.
BCONLINE_210609939_AR_-1_JTDQBPUMJYFL.jpg
BMW drosselt Produktion in Dingolfing
Wegen der anhaltenden Chip-Knappheit muss BMW erneut die Produktion drosseln. Betroffen ist dieses Mal das größte europäische Werk in Dingolfing.
Martin Winterkorn:
Winterkorn kommt glimpflich davon
VW zieht seine Ex-Manager im Diesel-Skandal zur Rechenschaft, zumindest ein wenig. Wehtun wird das Winterkorn & Co. kaum. Sie kommen mit einem blauen Auge davon.
BMW i4:
BMW bringt i4 zeitgleich mit dem iX
BMW probt den elektrischen Doppelschlag: Gleichzeitig mit dem Technologiewunder iX soll im November auch der i4 anlaufen. Während der eine vor allem als Technik-Speerspitze dient, will BMW mit dem i4 nun auch Volumen machen.
PHOTOPERSON_105009999_PH_24_OVWMXKCGUMWI.jpg
Mann für harte Fälle
In den USA musste er mit den Attacken von Donald Trump auf die deutschen Autobauer zurechtkommen. Jetzt kehrt Bernhard Kuhnt nach vier Jahren als BMW-Amerikachef nach Deutschland zurück. Am 1. September tauscht er den Posten mit Deutschlandchef Sebastian Mackensen.
Thomas Schmall:
VW denkt über Börsengang der Batteriesparte nach
Insgesamt sechs Gigafactories für Batteriezellen will VW bis 2030 in Europa errichten. Um das Projekt zu finanzieren, denkt der Konzern auch über einen Börsengang der Batteriesparte nach. Das sagte VW-Technikvorstand Thomas Schmall in einem Interview.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie