Christof Rührmair [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Noch dominiert der Diesel Autos mit Elektro- und Hybridantrieb legen zu, machen aber bisher nur einen kleinen Anteil bei den Flotten aus. Bei den deutschen Marken ist das Angebot überschaubar. Deutsche Domäne Bei Gewerbekunden dominieren die deutschen Marken auf ihren Heimatmarkt. VW zeichnet 50 beste Händler aus VW hat seine 50 besten deutschen Händler ausgezeichnet. Der eigene Wagen bleibt wichtig Die Deutschen wollen auch künftig ein eigenes Auto haben. Dabei widerspricht die Statistik bei jungen Menschen und Frauen dem gängigen Klischee. US-Marktführer will Online-Fahrzeugmarkt aufmischen Die Online-Fahrzeugbörse CarGurus greift die deutschen Platzhirsche Mobile.de und AutoScout24 an. Der Handel freut sich über Bewegung im Markt. Mobile.de hat erstmals über 43.000 Händler Die Zahl der im Branchenverband registrierten Kfz-Betriebe nimmt immer weiter ab, doch im Online-Gebrauchtwagengeschäft steigt ihre Anzahl offenbar. Wie weit sind Audi und der Händlerverband voneinander entfernt? Im Streit um neue Händlerverträge bemühte sich Audi zuletzt, die Wellen zu glätten. Die Automobilwoche hat die Positionen verglichen: Wie weit ist man voneinander entfernt? Flottenkunden greifen häufiger zum Benziner Der Dieselantrieb verliert an Beliebtheit in der Flotte - das liegt allerdings nicht nur am schlechten Leumund des Antriebs. "Dieses Jahr tut sich etwas" Burkhard Weller, einer der größten deutschen Autohändler, über seinen langsamen Ausstieg aus dem Operativen, die Vorteile eines Franchisesystems für den Autohandel und den Zukauf weiterer Standorte. Anträge auf Umweltbonus stagnieren Nach einem Schub zum Frühlingsbeginn stagnieren die Anträge auf den Umweltbonus. Es gibt aber Anzeichen, die auf eine Verbesserung hindeuten. "Für den Verkäufer einfach zu kommunizieren" Beim Sonderpreis Finanzierung des Triple A 2017 kann sich Anthony Bandmann bei drei seiner Marken über gute Ergebnisse freuen. Auch dank angebotener Paketlösungen. Ein Institut fällt allerdings aus dem Rahmen. Audi und VW haben die besten Verkäufer Trotz Dieselskandal haben die Verkäufer von Audi und VW in der elften Auflage des Mystery-Shopping Preises der Automobilwoche, Triple A, am besten abgeschnitten. Zudem überraschen zwei Newcomer auf den Treppchenplätzen. Audi siegt beim Sonderpreis Finanzierung Audi hat beim Sonderpreis Finanzierung des Mystery-Shoping Awards der Automobilwoche abgeräumt. Die Sieger der Hauptkategorien werden heute Abend bekanntgegeben. "Mit einem Schlag profitabel" ATU will nach Jahren des Niedergangs unter dem neuen Eigentümer Mobivia zurück zu alter Größe und setzt auf hohe Investitionen. In den kommenden Jahren könnten Tausende Jobs entstehen. "Wir mussten den Handel informieren" Im Streit um die geplanten neuen Händlerverträge im VW-Konzern geht es insbesondere um Vertrauen. Dabei knirscht es an mehreren Enden. Mehr laden