Christof Rührmair [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Zwei Mal 2,9 Prozent setzt sich durch Die Tarifrunde im Kfz-Gewerbe geht ihrem Ende zu. Bislang hat sich überall die Formel zwei Mal 2,9 Prozent durchgesetzt - aber es gibt auch Unterschiede. Einen Überblick gibt es hier. 101 BFC-Absolventen erhalten ihre Zeugnisse Die Berufsfachschule des Kfz-Gewerbes in Northeim hat ihren Absolventen die Zeugnisse überreicht. So viele wie noch nie schafften eine eins vor dem Komma. "Es gibt keinen Grund, nicht jetzt zuzugreifen" Der ZDK widerspricht einem Rat des ADAC, mit dem Kauf eines Diesel lieber noch abzuwarten - und zieht einen überraschenden Vergleich. Telekom steigt bei Scout24 aus Die Telekom hat sich von ihren letzten direkt gehaltenen Aktien der AutoScout24-Mutter getrennt - ein gutes Geschäft für die Bonner. Konsens oder Konfrontation? Wie viel können Händlerverbände erreichen – und welche Strategie dem Hersteller gegenüber ist dabei die richtige: Konsens oder Konfrontation? Importeure schlagen deutsche Platzhirsche Importeursmarken haben die zufriedensten Werkstattkunden in Deutschland. Den ersten Platz in der Befragung von J.D. Power belegt ein japanischer Hersteller. "Konfrontation ist oftmals der schlechteste Weg" Der neue ZDK-Vizepräsident und Sprecher der Fabrikatsvereinigungen über Lobbyismus, alternative Geschäftsmodelle und Kundennähe. Tinder für Gebrauchtwagen Die Mercedes-Benz-Bank holt die Verkaufsplattform StarMatch nach Deutschland. Bedingt umweltfreundlich Nur ein Fahrzeug überzeugt im ADAC-Ecotest. Andere schaffen gerade mal einen von fünf Sternen. BVfK wirft Hyundai absichtliches Missverständnis vor Im Streit um die Gültigkeit der Fünf-Jahres-Garantie bei Hyundai hat sich der BVfK an den Hyundai-Vertragshandel gewandt. Es geht um "missverständliche Äußerungen". Streik bei VW in Bratislava geht doch zu Ende Nach widersprüchlichen Meldungen im Verlaufe des Tages scheint der Streik nun doch zu Ende. Die Beschäftigten bekommen ein massives Lohnplus. "Desaströse Nicht-Entscheidungen" Ein internes Papier übt scharfe Kritik an Audi-Chef Rupert Stadler und weiteren Vorstandsmitgliedern, wie die "Bild am Sonntag" berichtet. Ein potenzieller Nachfolger sagt ab. DS, Opel und Jeep pushen am stärksten Der Push-Anteil an den Zulassungen ist im Mai deutlich gesunken - das gilt aber nicht für alle Marken. Insbesondere zwei Importeure fallen aus der Reihe. Importeur übernimmt "1. Deutsches Toyota Museum" Toyota übernimmt die Sammlung mit mehr als 100 historischen Fahrzeugen und holt sie aus dem niederbayerischen Hartkirchen nach Köln. Fast nur Gewinner im Mai Im Mai stieg bei fast alle Marken die Zahl der Besitzumschreibungen im Vergleich zum Vorjahresmonat. Doch die Unterschiede sind groß. Mehr laden