Christof Rührmair [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten 40 Prozent mehr für Azubis im Südwesten Auszubildende im Kfz-Gewerbe erhalten je nach Tarifbezirk ausgesprochen unterschiedliche Vergütungen. In der Industrie sieht es ganz anders aus. Toyota kauft dein Auto Toyota hat eine Gebrauchtwagen-Ankaufplattform gestartet. Das Überraschende: Sie ist markenübergreifend und nicht direkt mit dem Kauf eines Toyotas verknüpft. Das Wachstum verlangsamt sich Das Wachstum im weltweiten Aftermarket verliert an Schwung. Das gilt allerdings nicht für alle Produktgruppen. Mobile.de erhöht die Preise Mobile.de erhöht seine Preise zum 1. August. Betroffen ist allerdings nur eines der drei angebotenen Serviceniveaus. Mehr Pleiten im Kfz-Gewerbe Die Zahl der Insolvenzen im Kfz-Gewerbe ist im ersten Halbjahr gestiegen. Doch die einzelnen Teilbereiche sind sehr unterschiedlich betroffen Einigung in Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt Zwei weitere Bezirke haben die Tarifrunde abgeschlossen. In Mecklenburg Vorpommern gibt es statt einer Einmalzahlung mehr Freizeit. Procar übernimmt Toyotas Dealer Management System Toyota Deutschland verkauft sein Dealer Management System Topco und die betreuende Gesellschaft TIS. Der Käufer zählt zu den größten DMS-Anbietern in Deutschland. AutoScout24 startet "Testdriver wanted" mit Skoda AutoScout24 hat sein neues Angebot "Testdriver wanted" gestartet. Erster Kunde für das System, das Probefahrten vermitteln soll, ist Skoda. Gebrauchtwagenpreise stagnieren im Juni Die Gebrauchtwagenpreise haben sich im Juni kaum bewegt. Bei Mobile.de ging es leicht nach oben, bei AutoScout24 leicht nach unten. Doch der Jahresvergleich sieht anders aus. Streit der Fuhrpark-Verbände Die Diskussion um die Zukunft des Diesels in deutschen Autoflotten sorgt für Streit zwischen den Fuhrpakrmanagmenet-Verbänden BVF und VMF. Ersterer befürchtet "fatale Auswirkungen" auf Leasinggesellschaften. Ärger um Mobile.de Teile des Handels sind über Mobile.de verärgert. Grund sind die aktuellen Preiserhöhungen sowie ein Testlauf im Juni. Einige vermuten dahinter eine tiefergreifende Strategie. Die Eigenzulassungen steigen Handel und Hersteller haben im Juni wieder mehr Fahrzeuge auf sich selbst zugelassen. Bei einem anderen Push-Kanal wurde dagegen gespart. Ralph Heuwing löst Lorenz Zwingmann ab Ralf Heuwing löst Lorenz Zwingmann als Finanzvorstand bei Knorr-Bremse ab. Er hatte diese Position zuletzt bei Dürr bekleidet. Zwingmann bleibt CFO, wechselt aber die Branche. Dreht den Geldhahn auf Der Umweltbonus dümpelt vor sich hin, der bereitgestellte Fördertopf wird aller Voraussicht nach nicht einmal ansatzweise ausgeschöpft werden. Vielleicht sollte man etwas großzügiger werden. Erste Festnahme wegen Diesel-Affäre in Deutschland Bei den Ermittlungen gegen Audi in der Diesel-Affäre ist ein Beschuldigter festgenommen worden. Laut deutschen Medien ist es derselbe Mann, gegen den die US-Behörden Anklage erhoben haben. Mehr laden