Stefan Wimmelbücker Online-Redakteur [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Die Revolution frisst ihr Kind Nach rund 250.000 gebauten Autos hat BMW die Produktion des i3 eingestellt – ein in mehrfacher Hinsicht ungewöhnliches Auto. BMW will Aktien im Wert von zwei Milliarden Euro zurückkaufen BMW startet im Juli ein großes Programm zum Rückkauf eigener Aktien. Der Autobauer will damit ein Signal der Stärke an die Finanzmärkte senden. Tina Müller wird Aufsichtsrätin bei Autoscout24 Tina Müller erweitert den Aufsichtsrat von Autoscout24 als Non-Executive Director. Sie verfügt bereits über Erfahrung in der Autobranche. Polestar startet an der Nasdaq Der schwedische E-Auto-Hersteller ist jetzt an der Börse – und hat ehrgeizige Pläne. Nach mehr als 15 Millionen ist Schluss Mit der Schließung des Ford-Werks im Saarland endet eine Ära. In dem Werk liefen nicht nur die bekannten Modelle Escort und Focus vom Band. Tesla-Werk Grünheide erreicht wichtige Marke – Belegschaft unzufrieden Tesla hat bei der Produktion in Grünheide einen wichtigen Meilenstein erreicht. Doch in der Belegschaft rumort es. Mindestens 40 Stunden im Büro Tesla-Beschäftigte haben die Wahl: Sie können ins Büro zurückkommen – oder kündigen. Staatsanwaltschaft ermittelt gegen VW do Brasil Gegen Volkswagen läuft ein Ermittlungsverfahren in Brasilien. Dabei soll es Berichten zufolge um Menschrechtsverletzungen auf einer Farm des Autobauers gehen. Toyota kürzt Produktionsziel erneut Aufgrund des Teilemangels musste Toyota die Produktion in mehreren japanischen Werken stärker drosseln als geplant. Das hat Folgen. Zwei E-Bullis, die es nie zu kaufen geben wird Pünktlich zum Start der neuen "Star Wars"-Serie "Obi-Wan Kenobi" präsentiert VW zwei Sondermodelle des ID Buzz: einen "Guten" als People-Mover und einen "Bösen" als ID Buzz Cargo. Zu kaufen gibt es sie aber nie. Beide Showcars sind Einzelstücke. Neue Rivalen für die Premiumhersteller? Lucid hat gerade seinen ersten Showroom in Europa eröffnet, VW will die Marke Scout wiederbeleben, auch andere Marken haben große Ambitionen. Der Markt für Premiumfahrzeuge könnte sich verändern. Verkehrsminister will Kaufprämie für E-Autos deutlich steigern Verkehrsminister Volker Wissing plant offenbar eine Neuauflage der Abwrackprämie, allerdings nur beim Kauf eines neuen E-Autos. Im besten Fall können Käufer eine Unterstützung in fünfstelliger Höhe bekommen. So lange müssen Kunden in Deutschland auf ihr neues E-Auto warten Wie lange Käufer in Deutschland auf ein neues E-Auto warten müssen, hängt stark vom Modell ab. Imelda Labbé folgt auf Klaus Zellmer Imelda Labbé wird Vorständin für Marketing, Vertrieb und Aftersales bei der Marke VW Pkw. Ihr Vorgänger wechselt zu Skoda. Warum Stellantis Share Now übernimmt Carsharing hat die hohen Erwartungen bisher nicht eingelöst. Warum übernimmt Stellantis die Flotte von Share Now trotzdem? Mehr laden