Rebecca Eisert [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Ulrich Hauck tritt überraschend als Finanzchef ab Überraschende Personalie: Schaeffler-Manager Ulrich Hauck will sein Vorstandsmandat für das Finanzressort nicht über 2018 hinaus verlängern. Musk nennt Details zum Model Y Tesla-Chef Musk kündigte nahezu beiläufig im Zuge einer Telefonkonferenz zu den Zahlen des ersten Quartals an, wie das nächste Elektro-Modell aussehen soll. "Ich bin doch schon ohne GTI ein sehr nahbarer Chef" Warum Diess nichts von Symbolik hält und ihm seine Arbeit bei VW trotz mancher Startschwierigkeiten Spaß macht. Im Interview mit einer großen deutschen Tageszeitung gibt er Auskunft. "Ich bin doch schon ohne GTI ein sehr nahbarer Chef" Warum Diess nichts von Symbolik hält und ihm seine Arbeit bei VW trotz mancher Startschwierigkeiten Spaß macht. Im Interview mit einer großen deutschen Tageszeitung gibt er Auskunft. "Ich bin doch schon ohne GTI ein sehr nahbarer Chef" Warum Diess nichts von Symbolik hält und ihm seine Arbeit bei VW trotz mancher Startschwierigkeiten Spaß macht. Im Interview mit einer großen deutschen Tageszeitung gibt er Auskunft. Ärger in China lässt Absatz schrumpfen Schlechte Nachrichten aus Ingolstadt: Mit rund 422.000 Autos hat Audi zwischen Januar und März gut sieben Prozent weniger Autos verkauft als im Vorjahreszeitraum. Sehr gut hat sich dagegen das Vorsteuerergebnis entwickelt. Mittelfristig Personalaufbau geplant Das Geheimnis ist geflüftet: das nächste vollelektrische BMW-Modell, der iNext, soll ab 2021 im Werk Dingolfing vom Band laufen. Das hat auch positive Auswirkung auf die Beschäftigung. Haus- und Elektrogerätegeschäft erfolgreich abgestoßen Ganz nach Wunsch von Chef Dieter Bellé soll sich der Kabel- und Bordnetzspezialist fortan an voll auf seine wachstumsstarken Kernaktivitäten konzentrieren. "Wir bekamen leider nie Antwort" "Es wird suspekt". Im Interview mit einer großen deutschen Wirtschaftszeitung erklärt Grammer-Chef Hartmut Müller, was ihn am Verhalten der Hastors irritiert und warum er nötigenfalls auch gehen würde. 10 Milliarden Euro für Verbrenner, weitere sechs für alternative Antriebe Erstmals nennt VW-Konzernchef Müller konkrete Zahlen über die Summen, die er in den nächsten Jahren in die Weiterentwicklung von Verbrennungsmotoren und alternativen Antrieben stecken will. Eine Menge Holz. 57 Prozent fürchten Preisgabe von Geschäftsgeheimnissen Das Beratungsnetzwerk PricewaterhouseCoopers PwC hat gut 200 deutsche Unternehmen zum Austausch von Daten befragt. Viele teilen bereits Daten mit Kunden und Lieferanten, haben dabei aber nicht immer ein gutes Gefühl. Rückrufe lassen Ford-Gewinn massiv schrumpfen Der viertgrößte Autobauer der Welt kämpft mit den Folgen großer Rückrufaktionen. Der Gewinn von Ford sank im ersten Quartal um 900 Millionen Dollar gegenüber dem Vorjahreswert. Kia baut Werk in Indien Kia Motors plant den Bau eines Werk in Indien. Schon Ende des Jahres soll es losgehen. 2019 sollen die ersten Fahrzeuge vom Band rollen. Und das geplante Volumen des Werks ist nicht zu knapp. Volkswagen prüft Ducati-Verkauf Nach Medienberichten soll der VW-Konzern den Verkauf der Motorradmarke Ducati prüfen. Ein großes deutsches Wirtschaftsmagazin will auch wissen, wer sich für die Italiener interessiert. Uber kündigt fliegende, elektrische Taxen an Der Fahrdienstvermittler Uber startet ein neues Wahnsinnsprojekt. Er will ab 2020 fliegende, elektrische Taxen anbieten - so genannte "VTOL vehicles". Mehr laden