Rebecca Eisert [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Brief nach Brüssel wird zum Boomerang Ein Brief, den VW-Konzernchef Matthias Müller an den Präsidenten der EU-Kommission geschickt hat, sorgt nun für Ärger. Bischoff, Pötsch, Reithofer, Reitzle unter Top-Verdienern Erst vor wenigen Wochen überraschte Daimler-Chefaufseher Manfred Bischoff die Aktionäre auf der Hauptversammlung mit dem Anliegen, die Bezüge der Kontrolleure anheben zu wollen. Nun liegt ein aktuelles Ranking vor. Daimler schneidet besser ab als in den Vorjahren. Seine Management-Opfer Zu aufmüpfig, zu erfolglos, zu mächtig: Ferdinand Piëch entledigte sich gleich einer ganzen Reihe von Managern. "Der reine Silicon-Valley-Tourismus ist ein Fehler" 20 Jahre war Koslowski im Silicon-Valley. Von den Delegation deutscher Konzerne, die nach Kalifornien fliegen, um Innovation zu lernen, hält er nichts, wie er gegenüber einem großen deutschen Wirtschaftsmagazin äußert. "Der reine Silicon-Valley-Tourismus ist ein Fehler" 20 Jahre war Koslowski im Silicon-Valley. Von den Delegation deutscher Konzerne, die nach Kalifornien fliegen, um Innovation zu lernen, hält er nichts, wie er gegenüber einem großen deutschen Wirtschaftsmagazin äußert. "Der reine Silicon-Valley-Tourismus ist ein Fehler" 20 Jahre war Koslowski im Silicon-Valley. Von den Delegation deutscher Konzerne, die nach Kalifornien fliegen, um Innovation zu lernen, hält er nichts, wie er gegenüber einem großen deutschen Wirtschaftsmagazin äußert. VW verkauft mehr, aber viel weniger als der Markt Die Marke Volkswagen Pkw hat im März 2017 ihre weltweiten Auslieferungen um 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gesteigert. Vielerorts legten die Märkte aber im Schnitt deutlicher stärker zu. Ich bin ein Freund des Diesels" Der baden-württembergische Ministerpräsident, Winfried Kretschmann, hat sich als Fan des Diesels zu erkennen gegeben. "Ich habe mir sogar gerade selbst einen zugelegt", sagt er und begründet, warum. Für eine Viertelmillion in der "Präsidentenkutsche" cruisen 270.000 Dollar, also rund 253.000 Euro gab ein anonymer Bieter für den roten Ferrari des US-Präsidenten aus. Sehr viel mehr, als für einen solchen Wagen normalerweise angemessen wäre. Die besten Scherze der Autoindustrie Sind Sie diesen Unternehmen auf den Leim gegangen - oder haben Sie den Ulk bemerkt? Sehen Sie selbst... Musk hält Messinstrumente für zunehmend überflüssig Nur ein großer Touchscreen in der Mitte des Cockpits zeigt Tempo, Temperatur, Akkustand und was sonst noch wichtig sein könnte. Der Tesla-Chef erklärt, warum der Fahrer keine direkte Sicht auf dies Angaben braucht. Entwicklungsdienstleister investiert am Standort Wolfsburg Der Ingenieurs- und Entwicklungsdienstleister Altran verdoppelt seine Belegschaft in Wolfsburg. Das berichtet die ansässige Tageszeitung. "Abschlussbericht von Jones Day wird es nicht geben" Kein Jones Day Bericht und eine Aufarbeitung, die sich noch bis 2018 hinziehen wird: VW-Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch erklärt im Interview mit einer großen deutschen Tageszeitung, warum das so ist. Entlastung von Ex-Entwicklungs-Vorstand Knirsch soll vertagt werden Das Audi-Kontrollorgan schlägt den Aktionären die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats vor. Die Entlastung von Ex-Vorstand Knirsch soll allerdings vertagt werden. Aus gutem Grund. Ford will in drei Werke in Michigan investieren US-Präsident Donald Trump zeigt sich auf dem Kurznachrichtendienst Twitter höchst erfreut über die Ankündigungen des US-Autoherstellers Ford. Mehr laden