Rebecca Eisert [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Musk will bis Jahresende 5000 Autos pro Woche produzieren Die Zahl der Elektro-Autos, die Tesla-Chef Elon Musk, vom Band rollen lassen will, steigt rasant. Die US-Verkäufe von BMW und Mercedes will er binnen eines Jahres toppen. Wenn Streit und Katastrophen alles lahmlegen Ein einziger, kleiner Zulieferer kann eine komplette Produktion stilllegen. Die Abhängigkeit von einer einzigen Lieferquelle ist oft sehr viel größer, als Hersteller zu wissen glauben. Das Risiko solcher "Störfälle" wächst. Assistenz sucht jetzt auch Parkplätze und Hotelzimmer Seit etwa eineinhalb Jahren fahren Opel mit dem Online- und Service-Assistenten OnStar an Bord. Nun kommen weitere Dienste dazu - etwa Zimmerreservierung oder Parkplatzsuche. Chef Bellé hofft auf 4,6 Milliarden Euro Umsatz Das vergangene Jahr war für Leoni-Chef Dieter Bellé nicht einfach: Managementfehler führten zu hohen Kosten im rumänischen Werk, dann wurde der Konzern auch noch Opfer eines Betrügers. Schwamm drüber. Chef Bellé zeigt Optimismus. "Immer wenn Krieg ist..." Mit dem Rückzug von Ferdinand Piech aus dem Volkswagen-Imperium endet eine Ära. Allerdings nicht so, wie viele es vorausgesagt hatten. Ferdinand Piech will bei VW aussteigen Der Patriarch des VW-Clans will sich wohl aus dem Porsche-Piech-Imperium zurückziehen. Ein großes deutsches Nachrichtenmagazin schreibt, er verhandele bereits über den Verkauf seiner Anteile. Staatsanwälte durchsuchten US-Kanzlei Jones Day Nicht nur die Räume von Audi und VW, sondern auch die der Kanzlei Jones Day wurden durchsucht. Volkswagen hält das für „inakzeptabel“. "Frei nach Pippi Langstrumpf..." Rupert Stadler steht wieder im Fokus der Medien. Die Kernfrage: Ist der Audi-Chef noch zu halten? Ein Überblick über die Kommentare der großen deutschen Tageszeitungen. Audi-Mitarbeiter bekommen nur noch 3510 Euro Prämie Die Gewinnbeteiligung für die Mitarbeiter der Audi AG ist im Vergleich zum Vorjahr nochmals deutlich gesunken. VW-Chef Müller: Viel geschafft und doch noch so viel anzupacken Die Eckdaten für 2016 sind bereits bekannt. Konzernchef Müller, so wird erwartet, wird die Gelegenheit nutzen, um Details zur Strategie zu nennen. Zeit für ein erstes Resümee. Valeo kauft 3D-Software-Start-up Gestigon Valeo kauft weiter tüchtig zu. Nach FTE, Peiker und Spheros ist es nun das deutsche Start-Up Gestigon, das in den Besitz der Franzosen übergeht. "Weiterer starker Anstieg bis 2020" Gerade eine Woche ist es her, dass Audi und Daimler jeweils eine Million Fahrzeuge zurückrufen mussten. Und es werden noch mehr und noch größere Rückrufe folgen, so eine Prognose, die der Automobilwoche exklusiv vorliegt. Was VW vom indischen Markt erwarten darf Die deutschen Autohersteller warten seit Jahren darauf, dass der indische Markt in Schwung kommt. Längst etabliert hat sich der Subkontinent als Forschungsstandort. Wird VW dort demnächst mit Tata als Partner durchstarten? Was VW vom indischen Markt erwarten darf Die deutschen Autohersteller warten seit Jahren darauf, dass der indische Markt in Schwung kommt. Längst etabliert hat sich der Subkontinent als Forschungsstandort. Wird VW dort demnächst mit Tata als Partner durchstarten? Was VW vom indischen Markt erwarten darf Die deutschen Autohersteller warten seit Jahren darauf, dass der indische Markt in Schwung kommt. Längst etabliert hat sich der Subkontinent als Forschungsstandort. Wird VW dort demnächst mit Tata als Partner durchstarten? Mehr laden