Rebecca Eisert [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Was VW vom indischen Markt erwarten darf Die deutschen Autohersteller warten seit Jahren darauf, dass der indische Markt in Schwung kommt. Längst etabliert hat sich der Subkontinent als Forschungsstandort. Wird VW dort demnächst mit Tata als Partner durchstarten? Was VW vom indischen Markt erwarten darf Die deutschen Autohersteller warten seit Jahren darauf, dass der indische Markt in Schwung kommt. Längst etabliert hat sich der Subkontinent als Forschungsstandort. Wird VW dort demnächst mit Tata als Partner durchstarten? Volkswagen und Tata wollen strategische Allianz bilden Der VW-Konzern stellt sich im indischen Markt neu auf. Mit dem Jaguar-Land-Rover-Eigentümer Tata will man gemeinsam Plattformen für den lokalen Markt entwickeln. Vier Musterschüler, viele Sitzenblieber Für einige Autohersteller wird die Luft dünn. Denn nicht alle werden die CO2-Vorgaben der EU für das Jahr 2021 erreichen. Ihnen stellt Brüssel dann die Rechnung, Gramm für Gramm. Das denkt die Autoindustrie über den Opel-Deal Auf dem Genfer Autosalon war und ist die Übernahme von Opel durch PSA das Thema schlechthin. Die Automobilwoche hat die Auto-Bosse nach ihrer Meinung zum Deal gefragt. Das denkt die Autoindustrie über den Opel-Deal Auf dem Genfer Autosalon war und ist die Übernahme von Opel durch PSA das Thema schlechthin. Die Automobilwoche hat die Auto-Bosse nach ihrer Meinung zum Deal gefragt. Das denkt die Autoindustrie über den Opel-Deal Auf dem Genfer Autosalon war und ist die Übernahme von Opel durch PSA das Thema schlechthin. Die Automobilwoche hat die Auto-Bosse nach ihrer Meinung zum Deal gefragt. Das denkt die Autoindustrie über den Opel-Deal Auf dem Genfer Autosalon war und ist die Übernahme von Opel durch PSA das Thema schlechthin. Die Automobilwoche hat die Auto-Bosse nach ihrer Meinung zum Deal gefragt. Das denkt die Autoindustrie über den Opel-Deal Auf dem Genfer Autosalon war und ist die Übernahme von Opel durch PSA das Thema schlechthin. Die Automobilwoche hat die Auto-Bosse nach ihrer Meinung zum Deal gefragt. Warum Robotaxen für VW & Co. so wichtig sind Der Markt für Carsharing und App-basierte Taxi- und Fahrdienste, so genanntes E-Hailing, wächst bis 2030 mit bis zu 28 Prozent jährlich. Ein zwei Billionen schwerer Markt lockt Hersteller und neue Spieler. Die Details. "Wir von Volkswagen bleiben Optimisten" Nach einem gleichermaßen schwierigen, wie auch "bemerkenswert erfolgreichem", so Müller, Jahr 2016 gab sich der VW-Chef beim Vorabend des Genfer Autosalons erstaunlich gelöst und verriet, was er für die Zukunft des Konzerns plant. Umsatz schießt ums Dreifache nach oben Noch vor einem Jahr sah es für Tesla in China schlecht aus: Die Verkäufe waren 2015 um ein Drittel eingebrochen. 2016 zeigt sich ein völlig anderes Bild. Aufträge im Wert von 1,6 Milliarden Euro nach nur drei Monaten Die Siemens-Valeo-Kooperation für Elektro-Antriebe hat seit dem offiziellen Start im Dezember bereits so viele Aufträge, dass Valeo-Chef Jacques Aschenbroich Investitionen nachschießen muss. Diese Vorwürfe stehen im Raum Der Audi-Aufsichtsrat hat Audi-Chef Stadler öffentlich das Vertrauen ausgesprochen. Ein außergewöhnlicher Schritt, der offenbar nötig geworden war, weil der Prozess mit Ex-Entwickler Ulrich Weiß medial aus dem Ruder zu laufen droht. "Eine Opel-Übernahme ist kein Muss" Zum ersten Mal äußert sich PSA-Chef Tavares ausführlich zu Opel. Er sagt: "Wir sind da, um Opel zu helfen". Aber auch: "Eine Übernahme ist kein Muss." Mehr laden