Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Rebecca Eisert

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Skandal um Nissan weitet sich aus
Schon seit weitaus länger als bisher bekannt, soll die Endkontrolle von Fahrzeugen bei Nissan nicht nach Vorschrift abgelaufen sein. Außerdem meldet ein weiterer Hersteller, dass auch bei ihm nicht vorschriftsmäßig gearbeitet wurde.
Warum das Geschäft mit Sonderausstattungen wegzubrechen droht
Batteriekapazität, Fertigungstiefe, Zelltechnologie - die Unternehmensberatung McKinsey hat zehn Elektroautos in ihre Einzelteile zerlegt und kam dabei zu interessanten Ergebnissen. Wer was lieferte, und warum den Herstellern ein Margen-Debakel droht.
Kalifornien finanziert Abgas-Testlabor aus VW-Strafe
Die kalifornische Luftreinhaltungsbehörde CARB richtet eine neues Abgas-Testlabor ein. Rund 419 Millionen Dollar wird es kosten - ein Großteil wird indirekt durch Volkswagen finanziert.
Wohin steuert die E-Mobilität?
China kommt beim Absatz elektrischer Fahrzeuge deutlich schneller voran als die USA. Doch auch in Deutschland bewegt sich endlich etwas. Stefan Bratzel, Leiter des Center of Automotive Management, hat Zulassungszahlen von E-Fahrzeugen und Trends der ersten neun Monate analysiert. Die Ergebnisse.
VW-Chef Müller kritisiert zu viel "Aber" und zu wenig "Ja"
Der VW-Chef hat Verständnis: Für die Kritik an seinem Konzern - zumindest in Teilen - und für jene, die der Autoindustrie insgesamt mangelnde Transparenz vorwerfen, vor allem beim Diesel. Bisweilen gehe ihm die Kritik aber "eindeutig zu weit", so der Konzernchef.
"Über Elektromobilität wird viel gesprochen und zu wenig gehandelt"
Im Interview mit einer großen deutschen Wirtschaftszeitung spricht Volkswagen-Konzernchef Matthias Müller über seine Wahrnehmung des Wahlkampfes und seine Wünsche an die neue Bundesregierung.
Zu diesen Kosten sind synthetische Kraftstoffe machbar
Schon in wenigen Jahren könnten synthetische Kraftstoffe, so genannte E-Fuels, einen wesentlichen Beitrag zur emissionsfreien Verbrenner-Fahrzeugen leisten. Forscher haben nun die Kosten dafür neu berechnet.
Jim Hackett eröffnet Smart-Mobility-Standort
Ford-Chef Hackett hat das neue Smart Mobility Innovation Office eröffnet. Es soll die Mobilitätsprobleme europäischer Großstädte lösen.
Was wusste Wolfgang Hatz?
Die Staatsanwaltschaft München II hat kürzlich die Verhaftung des ehemaligen Audi- und Porsche-Managers angewiesen. Was sind die Hintergründe?
Womit 2020 noch Marge zu machen sein wird, und womit nicht
Jeder will ein Stück ab vom großen Kuchen mit Namen „Digitalisierung“. Doch womit wird in Zukunft Marge zu machen sein und was ist eigentlich ein Geschäftsmodell?
Das Smartphone als Schlüsselbund
Das Münchner Start-up BlueID verspricht sichere Mobilitäts- und Zugangslösungen sowie Identitätskontrolle auf nahezu jedem gängigen Smartphone.
"Unsere Umstellung auf Elektromobilität ist kein Risiko"
Elektromobilität: Was anderen Autobauern den Angstschweiß auf die Stirn treibt, lässt Hakan Samuelsson, Chef der schwedischen Premiummarke Volvo kalt. Nur noch elektrifizierte Autos bauen? Kein Risiko, findet der 66-Jährige.
VW steckt 50 Milliarden ins Batteriegeschäft – weitere 20 Mrd. in E-Mobilität
Volkswagen startet mit der "Roadmap E“ eine große Elektrifizierungsoffensive: Bis spätestens 2030 wird der Konzern sein gesamtes Modellportfolio vollständig elektrifizieren.
Degenhart: "Der Diesel hat das Potential, super sauber zu sein"
Warum den Conti-Chef Elektroautos nicht schrecken, er gegen Hardware-Nachrüstungen ist und Autonomes Fahren für ihn weit mehr als nur ein Hype.
Jaguar Land Rover elektrifiziert ab 2020 jedes neue Modell
Alle ab 2020 neu eingeführten Jaguar und Land Rover Baureihen werden über einen elektrifizierten Antriebsstrang verfügen. Das hat Chef Ralf Speth auf dem ersten Jaguar Land Rover Tech Fest in London bekanntgegeben.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie