Rebecca Eisert [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Stefan Sommer verlässt ZF Stefan Sommer wird den Zulieferer ZF Friedrichshafen verlassen. Er legt sein Amt mit sofortiger Wirkung nieder, bestätigt das Unternehmen. Stefan Sommer verlässt ZF Stefan Sommer wird den Zulieferer ZF Friedrichshafen verlassen. Er legt sein Amt mit sofortiger Wirkung nieder, bestätigt das Unternehmen. Stefan Sommer verlässt ZF Stefan Sommer wird den Zulieferer ZF Friedrichshafen verlassen. Er legt sein Amt mit sofortiger Wirkung nieder, bestätigt das Unternehmen. So entwickelt sich der Halbleitermarkt Halbleiter im Wert von schon 350 Dollar stecken in jedem Auto. Doch das Ende der Fahnenstange ist noch längst nicht erreicht, wie Zahlen, die der Automobilwoche exklusiv vorliegen beweisen. Autonome Testfahrzeuge schon 2018 auf deutschen Straßen Der Chip-und Sensorspezialist Mobileye schickt schon 2018 autonome Testfahrzeuge seiner insgesamt 100 Fahrzeuge umfassenden Testflotte auf deutsche Straßen. Autonome Testfahrzeuge schon 2018 auf deutschen Straßen Der Chip-und Sensorspezialist Mobileye schickt schon 2018 autonome Testfahrzeuge seiner insgesamt 100 Fahrzeuge umfassenden Testflotte auf deutsche Straßen. Autonome Testfahrzeuge schon 2018 auf deutschen Straßen Der Chip-und Sensorspezialist Mobileye schickt schon 2018 autonome Testfahrzeuge seiner insgesamt 100 Fahrzeuge umfassenden Testflotte auf deutsche Straßen. MOIA präsentiert erstes elektrisches Ridesharing-Fahrzeug Moia-Chef Harms will durchstarten und bis 2025 Städte in Europa und der USA um eine Million Fahrzeuge zu entlasten. Dafür stellte der Ridepooling-Dienst Moia heute sein eigenes E-Shuttle vor. Der neue VW-T-Roc-Spot überzeugt von Anfang an nicht Der VW-T-Roc wirbt mit dem Slogan "Überzeugt. Von Anfang an." Schade, dass der Spot zum neuen Kompakt-SUV - im Gegensatz zu vielen anderen VW-Spots in der Vergangenheit - so gar nicht zünden will. Er ist weder sympathisch noch witzig. Wer die Quote schaffen kann, für wen es eng wird Ab 2019 gilt in China eine feste Quote für Autos mit elektrifiziertem Antrieb. Die Berechnung ist kompliziert, das Ziel einfach: China will unabhängig vom Erdöl werden, bessere Luft in den Städten und die heimischen Hersteller stützen. Für manche europäischen Autobauer ist die Quote eine harte Nuss. Wer sie schaffen kann und wer sich recken muss, um die Ziele zu erreichen. Stefan Brungs verlässt Bugatti und geht zu Bico Mit Wirkung vom 1. Dezember 2017 wird Stefan Brungs, Mitglied der Geschäftsführung von Bugatti für den Geschäftsbereich Vertrieb, Marketing und Customer Service, auf eigenen Wunsch das Unternehmen und den Volkswagen Konzern verlassen. Deutsche Industrie warnt vor Rohstoff-Engpässen Die deutsche Wirtschaft steuert nach Warnungen der Industrie auf dramatische Rohstoff-Engpässe zu - unter anderem wegen des absehbaren Trends zur E-Mobilität. Königlicher Gast bei Porsche in Leipzig Es scheint die Woche der hoher Herrschaften: Prinz William und Herzogin Kate besuchten Jaguar Land Rover in Solihull, Porsche hatte Prinzessin Victoria von Schweden in Leipzig zu Gast. Grenzwerte für Schadstoffe sind hoch fragwürdig "Bei allen Fehlern, die einige in der Automobilindustrie gemacht haben, muss auch die Frage gestellt werden, ob die Festlegung der Grenzwerte sachgerecht erfolgt ist", sagt VDA-Präsident Wissmann im Gespräch mit einer süddeutschen Regionalzeitung. "Compliance, Kultur und Integrität sind keine Wellness-Themen Seit dem 13. November und noch bis zum 1. Dezember schult Volkswagen 7600 Führungskräfte, Manager und Betriebsräte zu den Themen Integrität, Kultur und Compliance. Die Veranstaltung soll das neue Selbstverständnis des Konzerns widerspiegeln und festigen. Mehr laden