Rebecca Eisert [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten So entwickelt sich der Automotive-Halbleitermarkt Aktuell stecken Chips im Wert von rund 350 Dollar in jedem Auto. Der Wert ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Glaubt man den Prognosen des Zentralverbands der Elektroindustrie (ZVEI) wird er aber noch um ein Vielfaches steigen - und das schon bald. "Deutsche Autoindustrie hat prall gefülltes Lastenheft" Zahlen, Daten und Fakten zum Jahr 2018 sowie einen Ausblick auf das Jahr 2019: Der Bogen, den VDA-Präsident Bernhard Mattes bei der Jahrespresse-Konferenz das Branchenverbands spannte, war weit und ließ auch unangenehme Themen nicht aus. koda schließt weitere Kooperationen Ladetechnologie von Chakratec, Kooperationsprojekte mit KI-Spezialist Anagog und 3D-Scan zur Fehlersuche mit UVeye. Skoda vernetzt sich mit immer mehr Start-ups aus Tel Aviv und Umgebung. Apple und Samsung erstmals beliebter als Automarken Die verschiedenen Skandale der deutschen Autoindustrie haben nun nachweisbar zu einem Vertrauensverlust in der Öffentlichkeit geführt. So interpretiert zumindest die Brandmeyer Markenberatung ihre aktuelle Umfrage "Lieblingsmarken der Deutschen". Mitec Automotive stellt Insolvenzantrag Der Zulieferer Mitec Automotive hat heute beim Amtsgericht Meiningen Insolvenzantrag gestellt. Das Unternehmen soll nun in Eigenverwaltung geführt werden. Mitec Automotive stellt Insolvenzantrag Der Zulieferer Mitec Automotive hat heute beim Amtsgericht Meiningen Insolvenzantrag gestellt. Das Unternehmen soll nun in Eigenverwaltung geführt werden. Mitec Automotive stellt Insolvenzantrag Der Zulieferer Mitec Automotive hat heute beim Amtsgericht Meiningen Insolvenzantrag gestellt. Das Unternehmen soll nun in Eigenverwaltung geführt werden. Start-up Geospin hilft Thüga mit Standortanalyse Die Thüga-Gruppe - eine Beteiligungsgesellschaft der Energie-und Wasserwirtschaft - baut ihr E-Lade-Säulennetz weiter aus. Damit die Säulen auch wirtschaftlich betrieben werden können, sucht ein Algorithmus von Geospin den besten Standort dafür aus. Mercedes-Benz investiert eine Milliarde Dollar Daimler hat für sein US-Werk in Tuscaloosa weitreichende Ankündigungen gemacht. VW-Personalvorstand dankt der Belegschaft Auf einer Betriebsversammlung im Werk Wolfsburg haben Personalvorstand Gunnar Kilian und Betriebsratsvorsitzender Bernd Osterloh die Leistung der Beschäftigten im Werk sowie der Belegschaft der Marke Volkswagen insgesamt gewürdigt. Volvo ohne Auto in LA - zumindest eine Zeit lang.... Am 28. November öffnet die Autoshow im kalifornischen Los Angeles ihre Pforten - zunächst für Presse und Fachpublikum. Die Besucher werden dieses Jahr nicht schlecht staunen, denn beim schwedischen Autobauer Volvo gibt es "nichts" zu sehen: Kein einziges Auto. Viele Messstationen sind falsch platziert "Eine ganze Reihe von Deutschlands Messstationen steht nach EU-Maßstäben falsch." Zu diesem Schluss kommt eine große deutsche Sonntagszeitung. Auslieferungen sacken um 10 Prozent ab Nach insgesamt zehn Monaten kann der VW-Konzern noch ein leichtes Plus bei den Auslieferungen vorweisen. Im Oktober sah es jedoch vor allem in Europa weiterhin schlecht aus. VW-Werke Emden und Hannover ab 2022 Elektro-Standorte Volkswagen will nach Zwickau auch die Standorte in Emden und Hannover auf die Produktion von Elektrofahrzeugen umstellen. In Emden wird die Belegschaft verkleinert: Dazu bietet VW Altersteilzeit an und wird befristet angestellte Mitarbeiter nicht weiter in Emden beschäftigen. Wie geht's weiter im VW-Werk Emden? Die Mitarbeiter der Werke Emden und Hannover sollen einen zusätzlichen Beschäftigungsschutz erhalten, außerdem soll Emden ein reines Elektro-Modell produzieren. Hier die wichtigsten News und Hintergründe als Frage und Antwort im Überblick. Mehr laden