Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Michael Knauer

Reporter Bonn

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Opel-CEO Florian Huettl mit neuem Grandland
Opels Angriff auf die Upper-Class

Opel will mit dem neuen Grandland in höhere Sphären aufsteigen und positioniert die nächste Generation des C-Klasse-SUV als designstarken Technik-Boliden.

BYD Seal U
Chinas Autobauer: Warum sie jetzt mit Produktion in Europa starten

Chery macht den Anfang, bald folgen BYD und Dongfeng. Große chinesische Automarken beginnen mit der Produktion in Europa. Für die Autoindustrie ist das eine Herausforderung – bietet aber auch Chancen.

 

BYD Yangwang U8 Drohne im Dach
Mit diesen Extras werben einheimische Hersteller um Kunden in China

Autohersteller in China erfüllen fast jeden Wunsch der Käufer - vom eingebauten Kühlschrank bis zur integrierten Drohne. Das müssen sie auch, denn Markentreue spielt in dem Land fast keine Rolle.

Zeekr 009, ein ungewöhnlicher Van aus dem Geely-Konzern.
Chinesische E-Autos machen Entwicklungssprung

Chinesische E-Autos haben im vergangenen Jahr die größten Sprünge bei Innovationen gemacht. Aber auch Volkswagen und BMW konnten einer Studie zufolge erhebliche Verbesserungen umsetzen. Tesla dagegen lässt nach.

Luca de Meo und Carlos Tavares
Wird Luca de Meo Nachfolger von Tavares?

Die Diskussion um die Nachfolge von Stellantis-Chef Carlos Tavares zieht weitere Kreise: Jetzt wird im Umfeld des Konzerns sogar Renault-CEO Luca de Meo als möglicher Erbe von "Mister Performance" genannt. 

Alfa Romeo Milano
Nach Protest aus Italien: Alfa Romeo Milano bekommt neuen Namen

Alfa Romeo war so stolz: auf sein erstes E-Auto und den Namen Milano. Weil der Wagen jedoch in Polen gebaut wird, beschwerte sich Italiens Regierung. Jetzt wird der Wagen umbenannt – ein äußerst seltener Vorgang, wie Alfa selbst einräumt.

Zeebrugge Hafen
Warum sich in Europas Häfen E-Autos stauen

Das Problem betrifft alle Häfen, in denen Fahrzeuge ankommen. Experten sehen mehrere Gründe. Die schwache Nachfrage nach Autos ist dabei nur einer.

Carlos Tavares, Chief Executive Officer von Stellantis
Stellantis: Fünf mögliche Nachfolger von Carlos Tavares

Carlos Tavares hat den Stellantis-Konzern auf Erfolg getrimmt. Jetzt kursieren Gerüchte um seinen Abschied. Wer ihn als CEO beerben könnte.

Carsharing
Eigenes Auto: Langzeitstudie zeigt, warum der Verzicht vielen schwerfällt

Monatelang studierten Forscher der Uni Sankt Gallen akribisch das mobile Verhalten von Autobesitzern in Großstädten – mit erstaunlichen Erkenntnissen darüber, was Menschen am eigenen Pkw schätzen. 

Ford BlueOval City
Ford tritt bei E-Auto-Strategie kräftig auf die Bremse

Ford verschiebt den zentralen Baustein seiner Elektrifizierung in Nordamerika um bis zu zwei Jahre. Ein Werk wird zwei Jahre später errichtet als geplant, ein anderes rund ein Jahr.

Nio ET5
1000 Kilometer Reichweite: Nio und SAIC starten mit "Superbatterien"

Der chinesische Hersteller Nio beginnt mit der Serienproduktion einer Semi-Solid-State-Batterie mit über 1000 Kilometer Reichweite. SAIC verspricht die erste serienmäßige Festkörperbatterie. 

  • Stellantis mit höchstem Gewinn aller Autobauer in Europa
  • Stellenabbau: 5 Gründe, warum es die Zulieferer gerade jetzt trifft
  • Analyse: Tesla schrumpft zum normalen Autobauer
  • Blumes Doppelrolle rückt bei Porsche in den Fokus
Citroen C3
Günstige E-Autos: Deutsche Marken spielen im Markt fast keine Rolle

Verbraucher wollen preiswerte E-Autos. Derzeit ist der VW ID.3 das günstigste deutsche E-Auto – für rund 40.000 Euro. Preiswerte Modelle kommen frühestens 2025. Konkurrenten aus Fernost wollen das ausnutzen.

Verbrenner-Aus Pro Contra Michael Knauer Michael Gerster
Pro & Contra: Aus für das Verbrenner-Aus 2035?

Viele Hersteller zweifeln mittlerweile am Zeitplan der EU. Und vor den Europa-Wahlen hat auch die Politik das Thema entdeckt. Was für das Verbrenner-Aus 2035 spricht und was dagegen.

Peugeot Inception Concept
Studie: Elektroautos sind stets sauberer als Verbrenner

Viele Elektroauto-Skeptiker bezweifeln, ob E-Autos tatsächlich rundum umweltfreundlicher sind als moderne Verbrenner. Eine Studie des Strategieberaters BloombergNEF kommt nun zu einem eindeutigen Ergebnis.

Ursula von der Leyen
Verbrenner-Aus 2035: Neue Debatte in der Autoindustrie

Der Europawahlkampf heizt die Diskussion um das Null-Emissionsziel 2035 neu an. Politik und Autoindustrie streiten um den Kurs zur Elektromobilität. Wie sich Hersteller positionieren.

  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie