Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Michael Knauer

Reporter Bonn

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
MG4
E-Autos in Europa: Ein Fünftel kam im Februar aus China

Bereits ein Fünftel aller in Europa verkauften reinen E-Autos stammen aus China. Diese Zahl nannte am Donnerstag der Datenspezialist Jato Dynamics.
 

 

 

Futuristischer Innenraum des Modells L6 von IM Motors.
1000 Kilometer Reichweite: Erstes Serienauto mit Festkörper-Batterie

Der chinesische Hersteller IM Motors will ab Mai das weltweit erste Serien-Auto mit einer Festkörper-Batterie anbieten. Es soll eine Reichweite von mehr als 1000 Kilometern haben.

Lucid Air
Andere straucheln – Lucid erhält eine Milliarde Dollar

Während Hersteller wie Fisker verzweifelt Kapital suchen, bekommt der US-Elektroautobauer Lucid eine Milliarde Dollar von Saudi Arabien.   

Leapmotor Kleinwagen T03 - hier auf der IAA in München im September 2023
Leapmotor: Wird E-Auto aus China bald in Polen montiert?

Stellantis benötigt ein preiswertes E-Auto. Dabei könnte die chinesische Beteiligung Leapmotor ins Spiel kommen. Laut einem Bericht wollen die Chinesen ein Einstiegs-Elektroauto in Polen bauen.

Nissan-CEO Makoto Uchida bei der Präsentation des Mid-Term-Plans "Nissan Arc."
"Radikale Änderungen": Nissan will E-Autos um 30 Prozent günstiger bauen

Nissans CEO Makoto Uchida hat einen neuen Strategie-Plan vorgestellt. Bis 2027 will das Unternehmen 30 neue Modelle an den Start bringen und die Elektrifizierung beschleunigen.

Toyota Forschungschef Gill Pratt bei der Präsentation seiner Thesen während des Weltwirtschaftsforums in Davos.
Analyse: Toyotas großer Irrtum bei der Batterie

Toyota hat spät und zögerlich mit der Entwicklung rein batterie-elektrischer Autos begonnen. Die Japaner nehmen an, dass die weltweiten Lithium-Ressourcen zu gering seien. Experten halten das für mittlerweile völlig überholt.

Eingangshalle des geplanten Neubaus
Toyota baut sich einen Wolkenkratzer

Toyota errichtet ein neues Hauptquartier in Tokyo, das den Wandel des Herstellers zu einem Mobilitätsanbieter vorantreiben soll. Dabei soll auch das bislang rigide Arbeitsumfeld reformiert werden.

Neuer Lancia Ypsilon (2024)
Das ist Lancias Strategie für die Rückkehr nach Deutschland

Die Marke Lancia steht vor der Rückkehr nach Deutschland. Stellantis-Manager Niccolò Biagioli erklärt seine Strategie - und warum er dabei auf eine Push-Politik verzichtet.

BMW CEO Oliver Zipse
Flottenverbrauch: BMW-Chef Zipse stellt CO2-Ziele der EU infrage

Die CO2-Flottengesetzgebung der EU "funktioniere einfach nicht", sagt BMW-Chef Oliver Zipse. Der CEO des Premium-Herstellers fordert jetzt eine Reform der aktuellen Regelungen.

Eiffelturm in Paris
De Meo und seine fixe Idee vom EU-Auto-Koloss

Nicht zum ersten Mal geht Renault-Chef Luca de Meo mit der Idee hausieren, in Europa einen Airbus der Automobilindustrie zu schaffen. Das führt in eine die falsche Richtung, meint Automobilwoche-Reporter Michael Knauer.

ACEA
20-Seiten-Brief: Renault-Chef De Meo fordert "Airbus der Automobilindustrie"

Renault-Chef Luca de Meo schreibt einen langen offenen Brief an die europäische Politik. Darin wünscht er sich EU-Industriepolitik zum Erhalt der Autoindustrie. Die Automobilwoche stellt den Brief in deutscher Version zum Download bereit.

Pro Contra Michael Gerster Michael Knauer
Pro und Contra – Strafzölle für Importfahrzeuge aus China?

Die EU hat eine Untersuchung chinesischer Importfahrzeuge eingeleitet, die zu höheren Zöllen führen könnte. In der Automobilwoche-Redaktion sind die Meinungen geteilt.

Makoto Uchida (CEO Nissan) und Toshihiro Mibe (Präsident Honda) vor der Presse in Tokio.
Nissan und Honda: Allianz gegen Konkurrenz aus China und USA

Nissan und Honda streben eine Allianz im Bereich E-Mobilität und Software an. Die Nummer 2 und 3 in Japans Automobilindustrie haben erkannt, dass sie weit mehr kooperieren müssen, um weltweit bestehen zu können.

Hondas Mittelklasse-SUV CR-V Sprot Touring.
Nissan und Honda prüfen strategische Partnerschaft

Nissan und Honda planen eine weitreichende Partnerschaft und haben dazu eine Absichtserklärung unterzeichnet. Die japanischen Autobauer wollen prüfen, ob sie bei den Themen Elektrifizierung und Software künftig eng kooperieren können.

Omoda5
Chery erwägt noch kein Werk in Europa

Der chinesische Autobauer Chery hat Medienberichte über die geplante Errichtung eines Werkes in Italien oder Spanien zurückgewiesen. Europachef Jochen Tueting sagte der Automobilwoche, ein solcher Schritt stehe noch lange nicht auf der Tagesordnung.

  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie