Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Michael Knauer

Reporter Bonn

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Webinar der Automobilwoche zum Thema nachhaltige Energieimporte für Deutschland
Welche Chancen haben synthetische Kraftstoffe in Deutschland?

Welche Rolle können synthetische Kraftstoffe bei der Energieversorgung in Deutschland spielen? In dem kostenlosen Webinar "Nachhaltige Energieimporte und synthetische Kraftstoffe für Deutschland – Strategien und Chancen" gehen wir dieser Frage mit kompetenten Gesprächspartnern nach.

e.wave X
E-Auto-Bauer e.Go zum zweiten Mal pleite

Der Aachener Elektroauto-Bauer e.Go Mobile SE ist zahlungsunfähig und hat erneut Insolvenz angemeldet. Ein Insolvenzverwalter wurde bestellt, der nun alle Optionen für eine Sanierung prüfen will.

 

Produktion des Focus in Saarlouis
Streik kostet Ford eine Million Euro pro Tag

Gesamtbetriebsratschef Benjamin Gruschka beziffert die Kosten des Arbeitskampfes bei Zulieferern auf täglich rund eine Million Euro. Kunden müssen länger auf ihre bestellten Autos warten.

Präsentation der Festkörperbatterie von Samsung SDI
Samsung SDI kündigt "Traumbatterie" für 2027 an

Der südkoreanische Batterie-Spezialist Samsung SDI will 2027 als weltweit erstes Unternehmen die Serienproduktion von Festkörperbatterien für Antriebe in E-Fahrzeugen starten. Fachleute sind skeptisch, ob alle Probleme gelöst sind.

Ford-Produktion in Saarlouis
Ford-Produktion in Saarlouis steht still

Die Beschäftigten aus fünf Ford-Zulieferer-Betrieben in Saarlouis sind am Freitag in einen unbefristeten Streik getreten. Deshalb steht seit dem Vormittag auch auch die Produktion des in Saarlouis gebauten Focus.

E-Auto-Abo Ladestation Ladeinfrastruktur Eauto Elektroauto Ladekalbel landen Strom tanken
VDA: Kein Zurückdrehen des Verbrenner-Aus

Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat Medienberichte über ein angeblich diskutiertes Aus des Verbrenner-Endes in Europa dementiert. Ein Sprecher sagte der Automobilwoche, es gehe bei den Diskussionen in Brüssel keineswegs um eine geänderte EU-Flottenregulierung.

Neue Einzelstabvergütungsanlage der Georgsmarienhütte - mit Ökostrom statt mit Erdgas betrieben.
GMH investiert in grünen Stahl

Der Stahlschrott-Verarbeiter Georgsmarienhütte (GMH) hat eine Millionen-Investition in eine Anlage zur Vergütung von Stahl vorgenommen, die vollständig mit Ökostrom betrieben wird statt wie bisher üblich mit Gas.

Michael Lohscheller Nikola Motors
Lohscheller wird neuer VDIK-Präsident

Der frühere Opel-Vorstandschef Michael Lohscheller ist zum Präsidenten des Importeursverbandes VDIK gewählt worden. Auch der Stellvertreterposten wurde neu besetzt.

R5-Präsentation in Genf: Luca de Meo (4.v.l.) mit seinem Team.
De Meo: "Europa kann auch günstig"

Renault-Chef Luca de Meo sieht im neuen rein elektrischen R5 ein Symbol der Hoffnung für Renault, aber auch für die gesamte europäische Automobilindustrie.

Renault Elektro-Twingo
De Meo: Offen für jeden Partner bei E-Kleinwagen

Renault-Chef Luca de Meo hat Gespräche mit Volkswagen über eine Kooperation für einen elektrischen Kleinwagen bestätigt. Dies seien aber keine exklusiven Gespräche und Renault werde auch nicht warten, bis mögliche Partner sich zu einer Beteiligung durchgerungen hätten, sagte de Meo in Genf.

Car of the Year 2024 - Preisverleihung an Renault
Renault Scénic ist Car of the Year

Der neue Renault Scénic ist das neue Car of the Year 2024 - knapp vor dem neuen Fünfer-BMW. Bei der Preisverleihung auf dem Genfer Autosalon zeigte sich die Renault-Mannschaft begeistert über die Entscheidung der internationalen Jury.

Luca de Meo und Carlos Tavares
Stellantis-Chef Tavares: Lieber Gestalter als Getriebener

Stellantis-Chef Carlos Tavares erwartet eine weitere Konsolidierung. Eine Übernahme von Renault ist zumindest denkbar.

Alexander Lutz
Alexander Lutz erwartet Schub vom Lucid Air Pure

Der US-amerikanische Luxusautohersteller Lucid will seine Präsenz in Europa rasch ausbauen. Der neue Europa-Chef Alexander Lutz setzt vor allem auf das Basismodell Air, das mit deutschen Oberklasse-Elektromodellen konkurrieren soll.

Carlos Tavares 2023
Carlos Tavares verdient 36,5 Millionen Euro

Die Vergütung von Stellantis-CEO Carlos Tavares für das abgelaufene Jahr steigt um 56 Prozent auf die Rekordsumme von 36,49 Millionen Euro. Hauptgrund dafür ist ein Bonus von zehn Millionen Euro, den ihm der Aufsichtsrat für das Erreichen einer besonderen Zielmarke zusprach.

VinFast-Fahrzeuge
VinFast schreibt auch 2023 rote Zahlen

Der vietnamesiche Autobauer VinFast hat im vergangenen Jahr weiter tiefrote Zahlen geschrieben. Dennoch sieht sich das Unternehmen im Aufwind und will 2024 rund 100.000 Autos ausliefern.

  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie