Matthias Krust [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Daimler: Globaler Lkw-Markt wächst bis 2015 um mehr als 50 Prozent Nachdem die Nutzfahrzeuganbieter aus der wahrscheinlich schwersten Krise in der Geschichte wieder herausfahren, werden die Weichen wieder auf Wachstum gestellt. Mit hoher Nachfrage rechnet Daimler-Lkw-Chef Andreas Renschler vor allem in den so genannten Ländern "Next 11“, zu denen auch Indonesien gehört: Sie gehören auf unserer Agenda ganz nach oben.“ Auch das Dienstleistungsgeschäft will der Manager stark ausbauen. Daimler: Aufschwung im Nfz-Markt ist kein Strohfeuer Der Stuttgarter Autohersteller Daimler verzeichnet im Lkw-Geschäft nach einem tiefen Einbruch 2009 wieder einen hohen Auftragseingang. Bis Ende des Jahres kommt es zu einer weiteren Stärkung des weltweiten Lkw-Geschäfts, wie Truck-Chef Andreas Renschler auf der IAA Nutzfahrzeuge prognostiziert. Er bekräftigte die Gewinnprognose für die Sparte Daimler Trucks: Sie soll am Jahresende ein EBIT von einer Milliarde Euro ausweisen. Bosch peilt für 2010 wieder schwarze Zahlen an Nach einem Nettoverlust von 1,2 Milliarden Euro im vergangenen Jahr kommt Automobilzulieferer Robert Bosch schneller aus der Krise als gedacht. In diesem Jahr soll der Umsatz der Gruppe um 20 Prozent auf gut 46 Milliarden Euro zulegen. "Dieses Wachstum geht mit einem deutlich positiven Ergebnis einher“, sagte Bernd Bohr, Leiter der Kfz-Techniksparte auf der IAA Nutzfahrzeuge. Bosch hatte 2009 den ersten Verlust der Nachkriegsgeschichte geschrieben. "Grüne" Laster haben es schwer Im Bereich der leichten Nutzfahrzeuge spielen Elektrofahrzeuge und Hybridantriebe bislang keine Rolle. Mit der diesjährigen IAA Nutzfahrzeuge soll sich das ändern. Die potentiellen Kunden blicken allerdings noch sehr skeptisch auf das neue Angebot. Das ergab eine Stichproben-Befragung der Automobilwoche. "Grüne" Laster haben es schwer Im Bereich der leichten Nutzfahrzeuge spielen Elektrofahrzeuge und Hybridantriebe bislang keine Rolle. Mit der diesjährigen IAA Nutzfahrzeuge soll sich das ändern. Die potentiellen Kunden blicken allerdings noch sehr skeptisch auf das neue Angebot. Das ergab eine Stichproben-Befragung der Automobilwoche. "Grüne" Laster haben es schwer Im Bereich der leichten Nutzfahrzeuge spielen Elektrofahrzeuge und Hybridantriebe bislang keine Rolle. Mit der diesjährigen IAA Nutzfahrzeuge soll sich das ändern. Die potentiellen Kunden blicken allerdings noch sehr skeptisch auf das neue Angebot. Das ergab eine Stichproben-Befragung der Automobilwoche. "Grüne" Laster haben es schwer Im Bereich der leichten Nutzfahrzeuge spielen Elektrofahrzeuge und Hybridantriebe bislang keine Rolle. Mit der diesjährigen IAA Nutzfahrzeuge soll sich das ändern. Die potentiellen Kunden blicken allerdings noch sehr skeptisch auf das neue Angebot. Das ergab eine Stichproben-Befragung der Automobilwoche. "Grüne" Laster haben es schwer Im Bereich der leichten Nutzfahrzeuge spielen Elektrofahrzeuge und Hybridantriebe bislang keine Rolle. Mit der diesjährigen IAA Nutzfahrzeuge soll sich das ändern. Die potentiellen Kunden blicken allerdings noch sehr skeptisch auf das neue Angebot. Das ergab eine Stichproben-Befragung der Automobilwoche. "Grüne" Laster haben es schwer Im Bereich der leichten Nutzfahrzeuge spielen Elektrofahrzeuge und Hybridantriebe bislang keine Rolle. Mit der diesjährigen IAA Nutzfahrzeuge soll sich das ändern. Die potentiellen Kunden blicken allerdings noch sehr skeptisch auf das neue Angebot. Das ergab eine Stichproben-Befragung der Automobilwoche. "Grüne" Laster haben es schwer Im Bereich der leichten Nutzfahrzeuge spielen Elektrofahrzeuge und Hybridantriebe bislang keine Rolle. Mit der diesjährigen IAA Nutzfahrzeuge soll sich das ändern. Die potentiellen Kunden blicken allerdings noch sehr skeptisch auf das neue Angebot. Das ergab eine Stichproben-Befragung der Automobilwoche. "Grüne" Laster haben es schwer Im Bereich der leichten Nutzfahrzeuge spielen Elektrofahrzeuge und Hybridantriebe bislang keine Rolle. Mit der diesjährigen IAA Nutzfahrzeuge soll sich das ändern. Die potentiellen Kunden blicken allerdings noch sehr skeptisch auf das neue Angebot. Das ergab eine Stichproben-Befragung der Automobilwoche. "Grüne" Laster haben es schwer Im Bereich der leichten Nutzfahrzeuge spielen Elektrofahrzeuge und Hybridantriebe bislang keine Rolle. Mit der diesjährigen IAA Nutzfahrzeuge soll sich das ändern. Die potentiellen Kunden blicken allerdings noch sehr skeptisch auf das neue Angebot. Das ergab eine Stichproben-Befragung der Automobilwoche. "Der Einkauf leistet einen erheblichen Beitrag für das Renditeziel“ Die Lkw-Sparte von Daimler will im Schnitt eine EBIT-Marge von acht Prozent erzielen. Welche Rolle der Einkauf dabei spielt, und welche Kriterien neben wettbewerbsfähigen Preisen gelten, erklärt Chefeinkäufer Stefan Buchner im Interview mit der Automobilwoche. "Es entsteht ein Milliarden Markt“ Die Deutsche Telekom will dem Internet zum Durchbruch im Auto verhelfen und sich selbst zum Weltmarktführer in diesem Bereich aufschwingen. Gemeinsam mit Zulieferer Continental haben die Bonner eine offene Infotainment-Lösung namens AutoLinQ entwickelt, die nun vermarktet werden soll. Im Interview mit der Automobilwoche erklärt Horst Leonberger, neuer Chef der Geschäftseinheit "Vernetztes Fahrzeug“ die Auto-Strategie der Telekom. Mercedes-Bank bietet Firmengründern günstige Leasingraten Für Lkw und Transporter offeriert die Mercedes-Bank in einer zeitlich begrenzten Aktion für Existenzgründer Leasingpakete mit einer Kostenersparnis von bis zu 3000 Euro an. Das Angebot enthält auch Serviceleistungen und die Versicherung zum Komplettpreis. Mehr laden