Matthias Krust [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Opel-Tuner Irmscher prüft Rückzug aus Deutschland Wegen der schwierigen Marktlage schließt Irmscher den einzigen deutschen Standort in Remshalden bei Stuttgart, wo sich auch die Zentrale befindet. Möglicherweise werde der Hauptsitz ins Ausland verlegt, sagte Geschäftsführer Günther Irmscher der Automobilwoche. Daimler will Finanzdienstleistungs-Volumen verdoppeln Die Financial-Services-Sparte des Stuttgarter Autoherstellers rechnet in diesem und im kommenden Jahr mit einem stabilen Gewinn - trotz schwieriger Rahmenbedingungen vor allem in Europa. Bis 2020 will Daimler Financial Services stark von der Wachstumoffensive der Pkw-Sparte profitieren. Harman arbeitet an neuem Geschäftsfeld "Sound Design“ Harman hat zusammen mit der englischen Lotus Engineering Lösungen für das Geräuschmanagement von Fahrzeugen entwickelt und will sich nun im Audio-Bereich breiter aufstellen. "Technologisch sind wir soweit, dass wir das Sounddesign in größerem Umfang industrialisieren können. Derzeit arbeiten wir an der Strategie für die kommenden Jahre“, kündigte Michael Mauser, der die Infotainment- und Lifestyle-Sparte verantwortet, im Gespräch mit der Automobilwoche an. Mercedes stützt deutsche Händler Der Stuttgarter Premiumhersteller hat mit seinen Händlern ein neues Vergütungsmodell vereinbart. Am Vertretersystem will Mercedes auch künftig festhalten. All for One Steeb hebt Umsatzprognose an Der stark auf die Zulieferbranche fokussierte IT-Dienstleister All for One Steeb hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2011/2012 die selbst gesteckten Erwartungen übertroffen und blickt mit der Übernahme des Konkurrenten OSC zuversichtlich in die Zukunft. SAP erleichtert Einhaltung von Umweltstandards Der Walldorfer Softwarekonzern SAP bietet zwei neue cloudbasierte Lösungen für die Fertigungsindustrie an: Dabei können Hersteller und Zulieferer Informationen über Inhaltsstoffe ihrer Produkte austauschen sowie das Erstellen von Sicherheitsdokumenten vereinfachen. Vodafone Deutschland wächst Der britische IT- und Mobilfunkkonzern Vodafone hat im zweiten Quartal in Deutschland die Erlöse um 1,8 Prozent gesteigert. Vor allem das Geschäft mit Firmenkunden erweist sich als Stütze. "Kein Mensch weiß, wie sich die Elektromobiltät entwickelt" Weil die CO2-Grenzwerte weltweit immer anspruchsvoller werden, führt an alternativen Antrieben kein Weg vorbei. Dies berge große Herausforderungen aber auch große Chancen, sagte Christian Mohrdieck, der bei Daimler die Entwicklung der Elektroantriebe leitet, auf dem Kongress der Automobilwoche in Berlin. Erfolgsfaktoren Kontinuität und Flexibilität Die Autobranche muss die Balance zwischen stärkerer Kundenorientierung und Pflege der eigenen Markenidentität finden. So das Fazit der Podiumsdiskussion auf dem Automobilwoche Kongress in Berlin. Fiat beruft Alfredo Altavilla zum neuen Europa-Chef Nur ein Jahr, nachdem der italienische Autohersteller eine neue Führungsstruktur verankert hat, geht Europa-Chef Gianni Coda in Ruhestand und übergibt die hohe Verluste schreibenden Aktivitäten an den bisherigen Iveco-Verantwortlichen. Neue S-Klasse ist rundum wachsam Mercedes verschmilzt im neuen Oberklassemodell Komfort- und Sicherheitsfunktionen miteinander. Dadurch kann das Auto in bestimmten Situationen praktisch autonom fahren. Dazu kommen neue passive Sicherheitssysteme und zum ersten Mal bei Mercedes zieht serienmäßig eine vollständige LED-Beleuchtung ein. Piech: Das richtige Kältemittel ist CO2 Nach Daimler spricht sich auch der VW-Konzern gegen das umstrittene Kältemittel R1234yf aus. Dies sagte VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piech im Interview mit der "Autobild". Sieben Autohersteller auf der Consumer Electronics Show Die Branchenmesse Consumer Electronics Show, die vom 8. bis 11. Januar 2013 in Las Vegas stattfindet, zieht so viele Autohersteller an wie nie zuvor. Während Audi wieder mit dabei ist fehlt Mercedes. Die Stuttgarter hatten auf der CES 2012 noch die Keynote gehalten. Manche Navi-Schriften lenken stark ab Eine Studie des Massachussetts Institute of Technology (MIT) und des Schriftenspezialisten Monotype zeigt, welche Schriften im Automobil optimal für die Verkehrssicherheit sind. Infosys schließt Übernahme von IT-Beratung Lodestone ab Der indische IT-Dienstleister Infosys will die in der Schweiz ansässigen Firma Lodestone in die eigene Consultingsparte integrieren und zur führenden SAP-Beratung aufsteigen. Mit der Akquisition setzt sich die Konsolidierungswelle im SAP-Umfeld fort. Mehr laden