Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Matthias Krust

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Genivi will Web-Technologie im Auto vorantreiben
Die Genivi-Initiative, ein Branchenverband zur Entwicklung einer offenen Referenzplattform für Infotainmentsysteme im Fahrzeug, hat sich mit dem World Wide Web Consortium (W3C) verbündet.
SAP will in China Verkehrsleitsysteme entwickeln
Der Walldorfer Softwarekonzern SAP strebt nach einer strategischen Kooperation mit dem chinesischen Transportministerium. Ziel der potenziellen Partner ist die Entwicklung von dynamischen Systemen auf Basis von Big Data-Analyse.
Panasonic streicht 5000 Stellen in der Autosparte
Der japanische Elektronikspezialist Panasonic will den Konzern umbauen und die Rentabilität steigern. Das Geschäft mit der Autoindustrie soll nach der Verschlankung gestärkt werden.
Größere Personalrochade im Daimler-Vertrieb
Der Stuttgarter Autohersteller besetzt mehrere Stellen in Vertrieb und Marketing neu. Unter anderem übernimmt Anders-Sundt Jensen die Verantwortung für die konzernweite Vertriebspolitik unter Mercedes-Vertriebschef Joachim Schmidt. Carsten Oder wird neuer Marketingchef der Pkw-Sparte.
Mercedes-Absatz legt im Mai zu - Smart im Minus
Die Pkw-Sparte des Daimler-Konzerns hat im Mai trotz schwieriger Märkte das Verkaufsvolumen um 6,1 Prozent gesteigert. Während die Marke Mercedes vor allem in den USA stark wächst, holen die Stuttgarter in China auf.
Dekra kauft in Schweden zu
Der Stuttgarter Prüfkonzern hat mit Indeco Kalibrering AB einen Spezialisten für die Kalibrierung von Werkzeugen in Autowerkstätten übernommen.
Big Data ins Topmanagement
Big Data surft hoch oben auf der IT-Modewelle. Die Analyse von massenhaften Daten unterschiedlichster Herkunft hat das Potenzial, glänzende Erfolge einzufahren – oder an den Klippen der Realität zu zerschellen. "Um das Potenzial richtig zu nutzen, muss Big Data im Topmanagement als ein unternehmensübergreifendes strategisches Werkzeug ähnlich wie Kaizen angesehen werden und sollte nicht nur in Einzelprojekten zum Einsatz kommen“, sagt Christian Kirschniak, Big-Data-Experte bei der Beratungstochter von IT-Dienstleister IBM. Kaizen – das Streben nach kontinuierlicher Verbesserung – fand Anfang der 90er-Jahre Eingang in die westliche Managementphilosophie. Damals hatte Toyota auf dieser Basis ein weltweit führendes Qualitätsmanagement- System über sämtliche Hierarchien des Unternehmens verankert.
Autoindustrie investiert mehr in die IT
Die Autoindustrie in Deutschland hat die IT-Investitionen im vergangenen Jahr erneut deutlich erhöht. Vom starken Marktwachstum konnten aber nicht alle IT-Dienstleister profitieren. Die aktuelle Rangliste der Automobilwoche zeigt deutliche Gewinner und Verlierer. Basis des Rankings ist eine Umfrage unter 37 führenden IT-Dienstleistern im Automotive-Bereich. Die Konzeption und das Fragebogendesign wurden mit dem Marktforschungsunternehmen Lünendonk ausgearbeitet.
Verschmelzen und vernetzen
Den wohl radikalsten Kurswechsel in der IT-Strategie vollzieht gerade General Motors. Der US-Hersteller will mittelfristig 90 Prozent aller IT-Dienstleistungen wieder im Unternehmen selbst erbringen, während heute 90 Prozent ausgelagert sind. Deutlicher lässt sich kaum zeigen, dass Innovationen durch Bits und Bytes künftig zu den wesentlichen Erfolgsfaktoren in der weltweiten Autoindustrie zählen werden. GM stellt deshalb Tausende Mitarbeiter ein. "Wir suchen die neue Generation von Typen, die das Spiel drehen und uns in eine neue Ära automobiler Innovationen bei GM führen können“, so IT-Leiter (CIO) Randy Mott. Der ehemalige Hewlett-Packard-Manager will erreichen, dass der Großteil des IT-Budgets für die Entwicklung von neuen Fahrzeugen, Technologien und Services verwendet wird – und nicht für den laufenden Betrieb.
Fiat Deutschland setzt auf "Geprüfte Serviceberater"
Die Deutsche Fiat-Vertriebsorganisation bietet dem Autohandel das branchenanerkannte Weiterbildungsprogramm für Serviceberater an.
Wind River Integriert iOs-Geräte in Linux-Infotainmentsysteme
Softwarespezialist Wind River stellt den Wind River Connectivity Solution Accelerator for Linux vor. Konsumenten erhalten damit die Möglichkeit, ihre iOS-Geräte mit fest eingebauten Navigations- und Infotainmentsystemen zu verbinden, auf denen das Betriebssystem Linux läuft.
IT-Sicherheit für Vorstandsebene
Das Information Security Forum (ISF), eine der weltweit größten unabhängigen Organisationen für Informations- und Cybersicherheit, bringt einen neuen Leitfaden heraus, mit dem sich Sicherheitsverantwortliche bei ihrem Vorstand Gehör verschaffen können.
Keine Angst vor Apple und Google
Die Geschäftsmodelle neuer branchenfremder Konkurrenten wie Apple, Google und Amazon haben zumindest in der heimischen Autoindustrie ihren Schrecken verloren. Vor allem die deutschen Hersteller haben sich auf rasant wechselnde Rahmenbedingungen eingestellt. Und sie verfügen über die notwendigen finanziellen Mittel, um in neue Produkte, Services und Geschä-ftsmodelle zu investieren. Das wurde auf der diesjährigen Konferenz der Automobilwoche zum Thema "Das neue Automobil – Big Data, Vernetzung, E-Mobilität“ deutlich.
Guido Kutschera bei Dekra Automobil befördert
Der Chef des Gutachtengeschäfts rückt zum 1. Juli in die Geschäftsführung der Automotive-Sparte des Stuttgarter Prüfkonzerns auf. Das Gremium wird damit um einen Sitz erweitert.
Indischer IT-Dienstleister Infosys greift an
Die exklusive Rangliste der Automobilwoche zeigt die 25 größten IT-Dienstleister für die Autobranche in Deutschland.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie