Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Matthias Krust

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Neuwagenverkauf im Web ist ein zweischneidiges Schwert
Der Online-Verkauf bietet Händlern einerseits die Chance, ihr Marktgebiet zu erweitern, geht andererseits aber zu Lasten der Kundenbindung und des ertragsstarken Servicegeschäfts. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die das Institut für Automobilwirtschaft (IFA) im Auftrag der Dekra erstellt hat.
Qoros bringt Infotainmentsystem auf Cloud-Basis
Die neue chinesische Automarke mit großen internationalen Ambitionen nutzt als erster Autohersteller weltweit die Cloud-Plattform Windows Azure von Microsoft. Marktstart ist in der zweiten Jahreshälfte in China.
Sience + Computing wird Vertriebspartner von Univa
Der Tübinger IT-Dienstleister bietet nun die gesamte Produktpalette des Spezialisten für Rechenzentrumsautomatisierung im deutschsprachigen Raum an. Damit soll auch das Big-Data-Geschäft ausgebaut werden.
Genivi und Jaspar gleichen Branchenstandards an
Die Genivi-Initiative, ein Branchenverband zur Entwicklung einer offenen Referenzplattform für Infotainmentsysteme im Fahrzeug, und Jaspar (Japan Automotive Software Platform and Architecture) arbeiten zusammen.
QNX und Renesas bauen Kooperation aus
Der kanadische Betriebssystem-Spezialist für Navigations- und Infotainmentsysteme will die Plattform von Chiphersteller Renesas in die eigene Entwicklungsumgebung integrieren.
Boysen nutzt Such-Software in Konstruktion
Abgastechnik-Spezialist Boysen setzt eine spezielle Software zum Vergleich von Datensätzen in der Konstruktionsdatenbank ein. Die Ähnlichkeitssuche funktioniert in allen gängigen Konstruktionslösungen.
IBM macht "Watson" zum Marketing Assistenten
Der US-Computerhersteller hat das lernende, cognitive Computersystem nun auf die Auswertung großer und unstrukturiert anfallender Daten über Kunden und ihr Verhalten ausgelegt.
Lexus IS mit Echtzeit-Navigation
Das neue Mittelklasse-Modell der Toyota-Luxusmarke verwendet Verkehrs- und Parkdienste des US-Spezialisten Inrix. Der IS kommt in Europa zur Jahresmitte auf den Markt.
Daimler baut Fertigung im Ausland stark aus
Daimler baut die Kapazitäten außerhalb Deutschlands stark aus: In Rumänien entsteht ein neuer Getriebestandort, in China geht gerade eine Motorenfabrik in Betrieb. Dort soll Ende 2014 mit dem kompakten SUV GLA auch ein weiteres Modell vom Band laufen. Aus strategischer Sicht sind vor allem die Pläne in Rumänien interessant. Nachdem Daimler bei der rumänischen Tochter Star Transmission in Cugir und Sebes schon seit über zehn Jahren Komponenten und ältere Getriebegenerationen fertigt, steht nun mit einer Investition von 300 Millionen Euro der Ausbau des Standorts Sebes zu einem volumenstarken Komponentenwerk bevor.
Hohe Emissions-Hürden
Mit ihrer neuen CO2-Gesetzgebung betreibt die chinesische Regierung massiv Industriepolitik und setzt vor allem die deutschen Premiumhersteller unter Druck. Dies lässt sich aus ersten, noch nicht endgültig verabschiedeten Emissions-Regularien ablesen. Zwar werden die Flottengrenzwerte im Vergleich zu Europa weniger anspruchsvoll ausfallen, dafür aber gibt es eine Reihe von Vorschriften, die eindeutig auf eine höhere Produktion im Land und den entsprechenden Know-how-Transfer zielen.
Mercedes fasst Niederlassungen zusammen
Die Mercedes--Niederlassungen in Ravensburg, Weißensberg, Leutkirch und Pfullendorf kommen unter die Verantwortung von Thomas Witzel.
Facton kooperiert mit MHP
Der Produktkostenspezialist Facton will mit der Prozess- und IT-Beratung Mieschke Hofmann und Partner (MHP) für die Autoindustrie ein durchgängiges Kalkulationssystem anbieten.
GM will mit eigenen Daten-Centern schlagkräftiger werden
Der US-Autohersteller General Motors schreitet beim Insourcing der IT voran: In Detroit hat GM das erste von zwei eigenen Daten-Centern eröffnet, die praktisch alle Abteilungen des Unternehmens weltweit mit IT-Diensten versorgen sollen.
Dekra wächst - Profitabilität sinkt
Der Stuttgarter Prüfkonzern hat im vergangenen Geschäftsjahr den Umsatz um acht Prozent auf 2,16 Milliarden Euro gesteigert. Mehr als die Hälfte davon lieferte das Automotive-Geschäft. Auch im laufenden Jahr stehen die Weichen auf Wachstum.
MBtech vor Neuausrichtung
Aus der ehemaligen Daimler-Tochter MBtech soll innerhalb von zwei Jahren ein eigenständig agierender und wettbewerbsfähiger Engineeringdienstleister werden. "Wir müssen das Unternehmen deutlich marktfähiger gestalten, als das heute der Fall ist. Da gibt es noch jede Menge Potenzial zu heben“, sagte Harald Keller, der seit dem 1. Februar an der Spitze von MBtech steht, im Gespräch mit der Automobilwoche. Er will den Umsatz des Entwicklungsdienstleisters bis Ende 2014 möglichst verdoppeln und eine zweistellige Umsatzrendite erzielen.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie