Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Matthias Krust

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Sorge um neuen Smart
Nach dem verheerenden Crashtest-Ergebnis des neuen Mercedes-Benz Citan wächst bei den Händlern die Sorge um das nächste wichtige Projekt mit Kooperationspartner Renault: Im Jahr 2014 will der Stuttgarter Autohersteller die Nachfolgegeneration des zweisitzigen Smart auf den Markt bringen und die Modellpalette wieder um einen Viersitzer erweitern. Entwickelt werden die Fahrzeuge gemeinsam mit dem französischen Autohersteller, der den Viersitzer als Renault Twingo anbieten wird.
Schadensbegrenzung
Obwohl Fiat voll auf die Kostenbremse getreten ist, hat der italienische Autohersteller im ersten Quartal aus dem laufenden Geschäft einen negativen Cashflow von 688 Millionen Euro ausgewiesen. Allerdings schaffte es Fiat, die Verluste im europäischen Volumengeschäft auf 157 Millionen Euro zu begrenzen, nachdem im Vorjahresquartal noch ein Minus von 207 Millionen Euro angefallen war. In den ersten drei Monaten ging der Absatz von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen in Europa um sechs Prozent auf 245.000 zurück.
T-Systems stärkt Angebot bei Fertigungsmanagement
Der IT-Dienstleister T-Systems hat sich mit Apriso verbündet, einem Spezialisten für Manufacturing Execution Systems (MES). Die standardisierte Komplettlösung soll vor allem bei Autoherstellern und Zulieferern zum Einsatz kommen.
Neue App bündelt Car2go, DriveNow und Multicity
Die CarSharing-Angebote von Daimler, BMW und Citroen sind nun in einer einzigen App names CarJump verfügbar. Angeboten wird die App vom neu gegründeten Berliner Unternehmen GHM Mobile Development GmbH.
Hyundai etabliert europaweite Lernplattform für Händler
Der koreanische Automobilhersteller Hyundai hat sich für das Learning Management System von Infor entschieden. Damit sollen Inhalte auf mobilen Geräten bereitgestellt und firmeninterne Social-Media-Kanäle versorgt werden.
Bosch bringt Diagnosedaten auf das Smartphone
Mit der neuen "fun2drive"-App können Autofahrer unterwegs Fehlercodes über die Diagnose-Schnittstelle im Fahrzeug auslesen und direkt in die Werkstatt übermitteln.
BMW beauftragt Accenture mit neuer Web-Plattform
Der IT-Dienstleister Accenture ist für die weltweite Einführung des neuen Internet-Auftritts von BMW sowie in einem zweiten Vertrag geregelt für die Übertragung zentraler Marketing-Kampagnen in die einzelnen Märkte verantwortlich.
Bosch beliefert GM in großem Stil mit Infotainmentsystemen
Der Stuttgarter Automobilzulieferer Bosch hat für General Motors eine Plattform für ein fest eingebautes, vernetztes Infotainmentsystem entwickelt, die in verschiedenen Marken zum Einsatz kommt.
Bosch will eigene Li-Ion-Technologie bis 2018 entwickeln
Der Stuttgarter Zulieferer arbeitet an einem innovativen technischen Konzept für Lithium-Ionen-Batterien und -Zellen, das die Kosten stark drücken und damit großserienfähig werden soll. Ob der Einstieg in das millardenschwere Batteriegeschäft gelingt, ist allerdings noch offen.
Bosch zahlt geringere Erfolgsbeteiligung
Der Autozulieferer und Technologiekonzern kürzt die Prämie für die Mitarbeiter um mehr als die Hälfte gegenüber dem Vorjahr. Das Geschäft von Bosch ist 2012 weit schlechter gelaufen als ursprünglich gedacht.
Bosch eröffnet Ersatzteil-Fabrik in China
Der Stuttgarter Automobilzulieferer hat rund 120 Millionen Euro in ein neues Werk in Nanjing investiert. Dort werden unter anderen Zündkerzen und Bremsbeläge gefertigt.
Kommentar: Nebulöser Abgang von Bohr
Das Ausscheiden von Bosch-Geschäftsführer Bernd Bohr schlug ein wie eine Bombe. Es gab im Vorfeld keinerlei Hinweise. Über die Gründe lässt sich wenige Stunden nach Bekanntgabe nur spekulieren.
Bosch-Geschäftsführer Bernd Bohr scheidet überraschend aus
Erst verkündete der Stuttgarter Autozulieferer und Technologiekonzern den Ausstieg aus dem Milliarden Euro Verluste schreibenden Solargeschäft, dann gab er völlig ohne Vorwarnung drastische Änderungen im Top-Management bekannt.
Bosch-Werkstattportal Drivelog integriert Tyre24
Das Bosch-Werkstattportal Drivelog und das Reifengroßhandelsportal Tyre24 arbeiten zusammen: Künftig können an Drivelog angeschlossene Werkstätten das Angebot von Tyre24 nutzen und so selbst zu Online-Reifenhändlern werden.
Mercedes erneut mit Absatzplus in China
Der Stuttgarter Autohersteller holt im schwierigen chinesischen Markt weiter auf und steigert den Absatz im April um 10,7 Prozent erzielt. Insgesamt legte die Pkw-Sparte um 10,0 Prozent zu.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie