Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Matthias Krust

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Mercedes verdrängt BMW als innovationsstärkste Automarke
Der Stuttgarter Premiumhersteller ist vom Center of Automotive Management (CAM) und PricewaterhouseCoopers (PwC) zweifach ausgezeichnet worden. Die VW-Gruppe bleibt innovationsstärkster Konzern. Der AutomotiveInnovations Award unterscheidet acht Kategorien.
Computacenter stärkt Identifizierungstechnologie
Der IT-Dienstleister hat mit dem Spezialisten für Identity- und Access-Management, SailPoint, eine Partnerschaft geschlossen. Künftig sollen gemeinsame Lösungen entwickelt und die Kunden beraten werden.
Daimler fährt Getriebefertigung in Rumänien hoch
Der Stuttgarter Autohersteller baut die Standorte Cugir und Sebes massiv aus und investiert dafür 300 Millionen Euro. Damit will Daimler nicht nur neue Kapazitäten in der Getriebefertigung schaffen, sondern auch Kosten sparen.
Microsoft holt Hans-Jürgen Rose als Leiter des ERP- und CRM-Geschäfts
Der US-Softwarehersteller Microsoft hat den IBM-Manager Hans-Jürgen Rose angeworben. Er ist in Deutschland für den Geschäftsbereich Microsoft Dynamics Business Solutions verantwortlich.
Apple und Samsung setzen Autohersteller unter Druck
Um bei vernetzten Navigations- und Infotainmentsystemen konkurrenzfähig zu bleiben, müssen sich die Hersteller den kurzen Entwicklungszyklen der Unterhaltungsriesen anpassen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Technologie- und Innovationsberatungsgesellschaft Invensity.
Internet + Sicherheit = Cash
Bislang hatten aufpreispflichtige Sicherheitsfunktionen beim Autokauf gegenüber Alufelgen und Sportlenkrädern einen schweren Stand. Das wird sich mit dem Einzug des Internets ins Fahrzeug ändern: Aus der Kombination von klassischen Fahrerassistenzsystemen und modernen vernetzten Navigations- und Infotainmentlösungen entstehen gänzlich neue Funktionen, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle.
Daimler-China-Chef verprellt Händler
Der neue China-Vorstand des Daimler-Konzerns legt einen grandiosen Fehlstart hin. In einem Brief wirft die Pekinger Firmenzentrale den Mercedes-Händlern im Land Faulheit und Unfähigkeit vor. China-Kenner sind entsetzt über das Vorgehen des Unternehmens. Einhellige Meinung: So wird Daimler seine Probleme in China nicht los.
Daimler-China-Chef verprellt Händler
Der neue China-Vorstand des Daimler-Konzerns legt einen grandiosen Fehlstart hin. In einem Brief wirft die Pekinger Firmenzentrale den Mercedes-Händlern im Land Faulheit und Unfähigkeit vor. China-Kenner sind entsetzt über das Vorgehen des Unternehmens. Einhellige Meinung: So wird Daimler seine Probleme in China nicht los.
Daimler-China-Chef verprellt Händler
Der neue China-Vorstand des Daimler-Konzerns legt einen grandiosen Fehlstart hin. In einem Brief wirft die Pekinger Firmenzentrale den Mercedes-Händlern im Land Faulheit und Unfähigkeit vor. China-Kenner sind entsetzt über das Vorgehen des Unternehmens. Einhellige Meinung: So wird Daimler seine Probleme in China nicht los.
Mobile Assistenten legen zu
Was mit portablen Navigationsgeräten begann, setzt sich nun bei mobilen Fahrerassistenzsystemen fort: Immer mehr Anbieter aus der Consumer- und IT-Branche drängen auf den Markt und knabbern am hochmargigen Geschäft mit Sonderausstattungen, das bislang den Autoherstellern vorbehalten war. Jüngstes Beispiel ist iCoyote, eine Verkehrs-App, die der französische Anbieter Coyote seit Dezember kostenlos in Deutschland anbietet und die bereits mehr als 300.000- mal heruntergeladen wurde.
Umsatz und Gewinn von Chrysler geht zurück
Die Anläufe von neuen Produkten und die geringe Nachfrage in Europa und Lateinamerika haben das Geschäft des US-Autoherstellers im ersten Quartal negativ beeinflusst. Die Prognosen für das Gesamtjahr wurden bestätigt.
Simulationssoftware für vernetztes Auto
Das Projektkonsortium "GetHomeSafe", zu dem auch Daimler gehört, hat eine neue Fahrsimulationssoftware entwickelt, mit der die Sicherheit internetfähiger Multimediasysteme im Fahrzeug getestet werden kann.
Daimler will neue S-Klasse mit altem Kältemittel
In der Diskussion um das umstrittene Kältemittel R1234yf könnte der Stuttgarter Autohersteller eine kurzfristige Lösung gefunden haben: Zumindest für die neue S-Klasse könnte die Verwendung des alten, eigentlich verbotenen Mittels R134a möglich sein.
BMW will in China mit IT-Dienstleister Atos Kosten senken
Das Joint Venture von BMW und Brilliance hat den französischen IT-Dienstleister für die nächsten fünf Jahre als zentraler Serviceanbieter für den SAP-Systembetrieb ausgewählt.
Produktion mit dem Smartphone steuern
Mit einem Pilotprojekt bereitet sich BMW auf das neue Produktionszeitalter Industrie 4.0 vor: Im Presswerk Leipzig testet der bayerische Autohersteller nach Informationen der Automobilwoche die neueste Fertigungssoftware des Spezialisten Forcam. Kennzeichen der neuen Technologie- Generation, die bei BMW zum Einsatz kommen soll, ist eine Echtzeit-Darstellung aller Produktionsabläufe in einer Art virtuellem Spiegelbild. Dadurch können Produktion wie Prozesse virtuell kontrolliert und bei Fehlern real optimiert werden. Gleichzeitig ist es möglich, die Produktion webbasiert auf allen Schnittstellen darzustellen – vom stationären Computer des Werkers bis zum Smartphone des Geschäftsführers. Insgesamt soll so die Produktion effizienter und zudem weltweit steuerbar werden.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie