Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Gerd Scholz

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Pomelo-Frucht als Vorbild für besseren Schutz der Werker
Mit Erkenntnissen aus der Bionik will BMW seine Mitarbeiter künftig komfortabler schützen: Beispielsweise Protektoren aus neue entwickelten Materialien sollen 20 Prozent leichter werden.
Berufsbegleitend den nächsten Karriereschritt ansteuern
Kurzentschlossene können sich noch bis zum 15. Juli für das automobilwirtschaftliche Vollzeitstudium an der HfWU in Geislingen anmelden. Interessenten für eine berufsbegleitende Ausbildung haben noch etwas mehr Zeit.
So finden Sie auch morgen die richtigen Fachkräfte
Woher die guten Fachkräfte für Automobilhersteller, -zulieferer und -handel nehmen? Angesichts des Fachkräftemangels wird die Arbeit der Personaler in der Branche immer schwieriger. Um auch in Zukunft die guten Mitarbeiter zu finden, müssen sie sich umstellen. Welche Fähigkeiten brauchen die Recruiter der Zukunft?
Kfz-Mechatroniker sind gesucht wie nie
Kfz-Mechatroniker zählen zu den am häufigsten gesuchten Mitarbeitern in Deutschland. Im Dekra-Arbeitsmarktreport schafften sie nun zum ersten Mal den Sprung in die Top Ten.
Wie Sie mit Selbstmotivation den Stress bekämpfen
Alternative Antriebe, autonomes Fahren, neue Wettbewerber – die Automobilbranche muss sich gerade neu erfinden. Und natürlich müssen alle Abläufe effizienter werden. Manch einer erlebt das als spannende Herausforderung. Anderen kann der ursprünglich geliebte Job schon mal zur Tortur werden. Da ist Selbstmotivation gefragt.
Studenten zieht es zu den Premium-Marken
Ihren Glanz als Arbeitgeber haben die deutschen Automobilhersteller offenbar trotz VW-Abgasskandal und dessen Nachwirkungen nicht verloren. Sie üben nach wie vor die höchste Anziehungskraft auf Studenten der Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften aus.
Logistiker treffen sich zum Fachsimpeln in der virtuellen Werkhalle
Bislang war die Arbeit im virtuellen Raum vor allem Entwicklern und Produktionsplanern vorbehalten. Der VW-Konzern rollt die neue Arbeitsform jetzt auch in viele andere Bereiche aus.
So testen Sie Jobangebote auf Herz und Nieren
Eigentlich wollte der Automobilverkäufer nur mal seinen Marktwert testen. Doch nun hat er das interessante Angebot eines anderen Autohauses auf dem Tisch. Aber statt vorschnell einen Arbeitsvertrag zu unterschreiben, sollte man einige wichtige Fragen klären.
Generation Z bleibt dem Arbeitgeber treu
Unternehmen sollten sich bemühen, die Nachwuchskräfte der sogenannten Generation Z für sich zu begeistern: Denn die Hälfte dieser jungen Leute träumt davon, das ganze Berufsleben bei einem Arbeitgeber zu verbringen, fand Audi heraus.
Aufgepasst bei Wettbewerbsverboten im Arbeitsvertrag
Wer mit seinem Arbeitsvertrag auch ein Wettbewerbsverbot für die Zeit nach seinem Ausscheiden unterschrieben hat, sollte dieses genau unter die Lupe nehmen. Ist das Verbot nämlich fehlerhaft und der Arbeitnehmer hält sich trotzdem daran, muss er alle Nachteile selber tragen.
Genehmigter Urlaub ist unantastbar – fast
Die Urlaubsplanung bei dem Automobilzulieferer ist fertig. Flug, Hotel und Mietwagen sind gebucht. Doch plötzlich möchte der Kunde, ein Automobilhersteller eine bereits fertiggestellte Konstruktion schnell noch ändern lassen. Kann der Chef deswegen von einem Entwickler verlangen, dass der seinen Urlaub verschiebt?
Brose-Einkaufsteam holt World Procurement Award
Das Einkaufsteam des Automobilzulieferers Brose hat erneut einen der "World Procurement Awards" gesichert. Diesmal für enge und effiziente Vernetzung der am Einkauf Beteiligten.
Zetsche steigt auf – Krüger rutscht ab
Bei Automobilherstellern und großen Zulieferern sind die Mitarbeiter mit ihren obersten Chefs offenbar zufriedener als in anderen Branchen. Unter den zehn beliebtesten Unternehmensleitern finden sich wie im Vorjahr fünf aus der Automobilindustrie.
Der Masterabschluss zahlt sich aus
Höhere Bildungsabschlüsse zahlen sich in Cent und Euro aus. Im Lauf des Berufslebens ziehen Absolventen mit Masterabschluss jenen, die nur einen Bachelor in der Tasche haben, beim Einkommen deutlich davon.
Ihre Karrierechancen in der Automobilbranche
Die Unternehmen der Automobilbranche zählen zu den gefragtesten Arbeitgebern in Deutschland. Dafür gibt es überzeugende Gründe. Der neue Karriereführer der Automobilwoche stellt die Herausforderung und Chancen vor, die sich Mitarbeitern in der Automobilbranche bieten – sowohl auf Branchenebene wie auch in konkreten Unternehmen.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie