Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Gerd Scholz

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Wann dürfen Chefs Urlaubssperren verhängen?
Mitten in die Planung für die "schönste Zeit des Jahres" platzt die Nachricht: Urlaubssperre im Juli und August. Müssen die Mitarbeiter deswegen auf Urlaub in den beiden Sommermonaten verzichten? Unter welchen Bedingungen darf der Arbeitgeber Urlaubsanträge ablehnen?
Studenten knüpfen Kontakte und bekommen Karriere-Tipps
Studenten und Berufstätige aus dem naturwissenschaftlich-technischen Bereich, die in die Automobilindustrie einsteigen möchten, können bei der Karrieremesse CAR connects Kontakte zu möglichen Arbeitgebern knüpfen.
Wie Sie auf Xing & Co. Recruiter auf sich aufmerksam machen
Um die händeringend gesuchten Fachkräfte zu finden, suchen auch Automobilhersteller und -zulieferer über Social-Media-Kanäle gezielt nach Kandidaten. Was müssen Jobsuchende tun, damit sie dort gut von den Arbeitgebern gefunden werden?
Studenten optimieren Audi-Karosseriebau
"Fehlerzuordnung im Karosseriebau" – das klingt ziemlich dröge. Doch für Studenten aus Karlsruhe und München könnte das Thema den Weg zu ihrer Karriere weisen, denn damit gewannen Sie einen internationalen Audi-Programmierwettbewerb.
Continental bildet so viele Azubis aus wie nie zuvor
702 Auszubildende haben im Herbst 2017 ihre Ausbildung oder ein Duales Studium bei Continental begonnen. Damit hat der Automobilzulieferer sein Angebot an Berufsausbildungsplätzen in den vergangenen 20 Jahren mehr als verdreifacht.
Spanische Azubis reüssieren bei Bosch
In Südeuropa ist die Jugendarbeitslosigkeit extrem hoch – in Deutschland fehlen Fachkräfte. Die gute Idee, etwa spanischen oder italienischen Jugendlichen eine Ausbildung in Deutschland zu ermöglichen scheitert oft an hohen Abbrecherquoten – nicht so bei Bosch. Dafür investiert der Stuttgarter Zulieferer aber auch viel in begleitende Unterstützung und setzt die Initiative fort.
Der VW-interne Arbeitsmarkt kommt in Schwung
Die Umgestaltung der Arbeitswelt bei Volkswagen nimmt Fahrt auf. Rund 1000 Mitarbeiter der Marke haben sich bei der ersten internen Jobmesse über Möglichkeiten zum Wechsel und über Fortbildungsmöglichkeiten informiert.
Wie Sie E-Mails richtig verwenden
Schon wieder 40 neue E-Mails im Eingang. Fast alles unwichtig. Aber der Kollege, dessen Bericht zum Entwicklungsprojekt für den Automobilhersteller Sie kurzfristig benötigen, antwortet nicht. War die E-Mail hier der richtige Kommunikationskanal?
"IT-Kompetenzen sind so wichtig wie die Grundrechenarten"
Mehr IT-Kompetenzen, größere Eigenständigkeit, bessere Kommunikationsfähigkeit – die Anforderungen an Auszubildende werden höher. Bosch packt den Azubis einen "digitalen Schulranzen".
Gläserne Manufaktur lockt Gründer mit Starthilfe
Zweite Chance für Start-ups aus dem Mobilitätsbereich: Volkswagen läutet eine neue Runde seines Förderprogramms ein, das es einem halben Dutzend junger Unternehmer ermöglicht, ihre Ideen zur Marktreife zu entwickeln.
Magna sucht Erfinder für die Mobilität von Morgen
28.000 Euro Preisgeld und die Möglichkeit, gute Kontakte in die Automobilindustrie zu knüpfen winken den Teilnehmern eines Innovationswettbewerbs, den der Zulieferer Magna veranstaltet.
Die Mär vom Resturlaub
Auch wenn die meisten Arbeitnehmer Urlaubstage aus dem alten ins neue Jahr mitnehmen und Arbeitgeber das zulassen – korrekt ist das nur in den wenigsten Fällen, etwa wenn der Automobilzulieferer wegen dringender betrieblicher Gründe den Urlaub nicht im laufenden Jahr gewähren konnte.
Chefs fordern von Mitarbeitern mehr Verantwortungsbereitschaft
Um sich für Digitalisierung, Vernetzung und neue Geschäftsmodelle gut aufzustellen, braucht die Automobilindustrie Mitarbeiter mit neuen Fähigkeiten. Doch so viele passende Kandidaten gibt es auf dem Arbeitsmarkt nicht. Und die Fortbildung eigener Mitarbeiter stößt auch auf Grenzen. Was tun?
Volkswagen holt Jugendliche in die virtuelle Realität
Die virtuelle Realität (VR) macht auch vor der Automobilbranche und ihren Produkten nicht halt. Mit einem Workshop präsentiert der Volkswagen-Konzern sich Jugendlichen als VR-affines Unternehmen.
Auch am Dienst-PC dürfen Mitarbeiter nicht überwacht werden
Auch wenn der Arbeitgeber die private Nutzung von Dienst-PCs verboten hat – ohne sehr konkreten Verdacht gegen einen Mitarbeiter darf die Firma ihn nicht mit Spähsoftware überwachen, nicht einmal dann, wenn sie das vorher angekündigt hat.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie