Roboter konfigurieren, Apps programmieren, Maschinen mit Industrie-4.0-Technik aufrüsten, erfahrene Mitarbeiter und Führungskräfte schulen, Auslandserfahrung sammeln – das sind nicht die Aufgaben eines Ingenieurs, sondern von Auszubildenden bei Bosch. „Um den digitalen Wandel zu gestalten, sind gut ausgebildete Facharbeiter mit IT-Kompetenz unersetzlich“, betont Bosch-Personalchef Christoph Kübel. Daher integriert der Stuttgarter Zulieferer neue Inhalte in die Lehrpläne aktueller Berufe wie Mechatroniker, Industriemechaniker oder Elektroniker für Automatisierungstechnik.
Moderne Lehr- und Lernmethoden wie E-Learning und Industrie-4.0-Lerninseln schaffen zudem ein attraktives Lernumfeld, schulen den Einsatz neuer Technologien im Unternehmen und machen fit für die digitale Zukunft. „Nur wer die vernetzte Welt versteht, kann sie auch gestalten. In der vernetzten Welt sind IT-Kompetenzen so wichtig wie die Grundrechenarten“, ist Kübel überzeugt.